Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Kein Quark oder Joghurt während Antibiotikatherapie?

  1. #21

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    134
    Hallo Henrietta,
    ich glaube nicht, dass Du im Moment überdosierst. (Das ist natürlich auch abhängig wieviel von den pulverförmigen Mitteln zusätzlich zudosiert werden.)
    Aber generell kann man bei Vitaminen sagen: Weniger ist mehr.
    Schließlich fütterst Du ja sonst recht abwechslungsreich. Wenn da ab und zu nochmal Möhrchen oder sowas zukommen, kannst Du den Vitaminkram fast weglassen.
    Aus diesem Grund habe ich selbst auch schon (vergeblich) nach einem Mineralstoffgemisch für Geflügel gesucht, welches keine extra Vitamine enthält.
    Soweit ich weiß, ist von den Mineralstoff-Vitamin-Gemischen Korvimin zur Zeit das Beste, was auf dem Markt ist. Das andere würde ich deswegen nicht entsorgen, aber möglichst immer nur eines anwenden.
    Liebe Grüße,
    Anke

  2. #22

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Themenstarter
    Das Baytril hat leider nicht geholfen.
    Gestern habe ich von der TÄ ein anderes Antibiotikum,
    Marbocyl FD, bekommen. Es reicht bis Freitag, dann soll
    ich mich nochmal melden.


    Viele Grüße,
    Henrietta

  3. #23

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    134
    Hallo Henrietta,
    Marbocyl kenne ich nur in Tablettenform. Gibst Du die tägliche Dosis direkt per Zwangseingabe in den Schnabel oder wie verabreichst Du es?

    .....ups.... habe gerade gesehen, dass es sich bei FD um Injektionslösung handelt. Sollst Du selbst spritzen oder wie sollst Du das machen?
    Liebe Grüße,
    Anke

  4. #24

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Themenstarter
    Original von Anke B.

    .....ups.... habe gerade gesehen, dass es sich bei FD um Injektionslösung handelt. Sollst Du selbst spritzen oder wie sollst Du das machen?
    Eine Injektionslösung? Da bin ich platt. Ich soll es direkt in den
    Schnabel geben, einmal täglich, dem Hennchen 0,2 ml und dem Hahn 0,3 ml. Das habe ich auch schon gemacht. Von Injektion war nie die Rede, ich habe auch gar keinen Spritzenaufsatz mitbekommen.

    Mein Lieblings-TA in der Gemeinschaftspraxis, der sich am besten mit Hühnern auskennt, ist im Urlaub ...

    Viele verwirrte Grüße,
    Henrietta

    Edit: Auf der Flasche in der Praxis stand "Marbocyl 2%". Das "FD"
    hat mir die Helferin aufgeschrieben, als ich sie darum gebeten habe.

  5. #25

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    134
    Hallo Henrietta,
    alles klar, das geht natürlich auch. Du musst nur aufpassen, dass Du die Lösung nicht in die Luftröhre gibst.
    Ich persönlich finde es wesentlich einfacher Tabletten zu geben, die man dem Huhn in den Schnabel legt und dann wartet, bis sie abgeschluckt sind.
    Bei Lösung kann kann viel daneben gehen und in die Luftröhre kann auch leichter was kommen.

    Wenn Du es allerdings schon gewohnt bist, spricht nichts dagegen.
    Liebe Grüße,
    Anke

  6. #26

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Dieses Mittel wird mittlerweile, meines Wissens auch in der konventionellen Haltung eingesetzt. Es ist sehr wirksam zur Darmstabilisierung. Übrigens auch sehr billig hier im Link. Ich kaufte es bisher weitaus teurer ein.

    Lactovit

    thomas

  7. #27
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Liebe Leute,
    ihr habt zwar jetzt hier genau beschrieben, wie ihr gesunden besten Joghurt herstellt, aber was füttert man denn nun am Besten den kranken Antibiotika-Hühnchen?
    Meine Miss Marple bekommt es, weil sie erst eine Kropfverstopfung hatte und jetzt rasselt und pfeift wie ein schwerer Asthmatiker. Der TA und ich tippen auf Luftröhrenwürmer und so kriegt sie jetzt jeden Tag 0,3 ml Baytril eingegeben.
    Nun ist die Frage, was füttert man den Damen? Sie laufen frei im Garten, haben also auf Grünzeug Zugriff. Aber was kann man denn zusätzlich geben? Karotten mögen sie nicht. Soll ich Nudeln kochen? Oder Reis... wobei sie den auch verschmäht haben. Kann ich Körner irgendwie quetschen und "vorquellen"? Im Moment kriegen sie keine Körner, wegen der Kropfentzündung.
    Danke für Antworten zur Schonkost für die Huhnis.
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  8. #28
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    in dem Falle würde ich z.B. Kartoffeln füttern, natürlich vermischt mit Getreide-Schrot, oder was sie sonst gern fressen
    bei dem Huhn kommt es ja jetzt nicht darauf an, das es Eier legt, also mußt Du nicht so auf das Eiweiß achten, Du kannst aber natürlich gekochtes Ei mit reinmischen

    gegen Würmer hilft aber kein Antibiotikum, wird denn auch eine Wurmkur gemacht?
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #29
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    [i]Original von vogthahn
    Joghurt hatte mal lebende Bakterien, in den meisten gekauften Joghurts sind sie abgestorben oder inaktiv, da sie wegen der größeren Haltbarkeit wärmebehandelt sind.
    Wie kann Jogurt wärmebehandelt sein?
    Das hat mich schon immer interesiert.
    Bei mir bei Temperaturen zwischen 40 und 50° kommt aus Jogurt Quark raus.

  10. #30
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Original von Murmeltier
    [i]Original von vogthahn
    Joghurt hatte mal lebende Bakterien, in den meisten gekauften Joghurts sind sie abgestorben oder inaktiv, da sie wegen der größeren Haltbarkeit wärmebehandelt sind.
    Wie kann Jogurt wärmebehandelt sein?
    Das hat mich schon immer interesiert.
    Bei mir bei Temperaturen zwischen 40 und 50° kommt aus Jogurt Quark raus.
    Ich vermute mal, das der Joghurt, nachdem er fertig ist, nochmal erhitzt wird, damit er länger haltbar ist (vielleicht wie H-Milch?), bevor er abgefüllt wird.
    Selbst gemachter fängt nach 1 Woche etwa an, nicht mehr so gut zu schmecken.
    Wenn meiner bei der Herstellung zu warm wurde, ist er nicht fest geworden, wieso Deiner zu Quark wird, weiß ich nicht.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kropfverstopfung während der Vogelseuche - kein Tierarzt möglich
    Von Schnappi66 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.03.2021, 07:20
  2. Quark, Yoghurt oder Buttermilch ?
    Von ChiBo im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.07.2017, 19:20
  3. Vollmilchpulver oder Quark?
    Von piepsi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 21:27
  4. Eierschalen, Joghurt, Quark? und Legemehl???
    Von ixipferd im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.07.2009, 08:04
  5. Joghurt statt Quark
    Von Ginger im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 22:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •