Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Laufenten - neu und zu Hühnern dazu.....

  1. #1

    Registriert seit
    21.12.2008
    Beiträge
    16

    Laufenten - neu und zu Hühnern dazu.....

    guten morgen,

    ich möchte mir einen lang gehegten wunsch erfüllen und mir laufenten anschaffen.

    bis jetzt habe ich sechs hühner, die fast anhänglicher sind als meine hunde
    kann ich sie ohne probleme als küken zu meinen hühnern dazugesellen?
    werden laufenten ähnlich "handzahm"?
    sind sie auch so neugierig, dass sie gleich kommen, wenn sie hören wir kommen mit dem auto nach hause?

    da ich zwei weibliche entenküken haben möchte, und ist die frage, wie ich das geschlecht erkennen kann.

    was kann ich tun, dass sie sich bei mir besonders wohl fühlen? besonders punkto schwimm- bzw. bademöglichkeiten, futter, usw.
    damit es schliesslich heisst: ente gut - alles gut

    liebe grüsse - und schon mal danke im voraus an alle enten-experten,
    zoe

  2. #2
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    hallo zoe,
    also mit den hühnern dürfte es eigentlich keine probleme geben, bei mir war es zumindest kein problem. allerdings solltest du einen extra stall haben, da es in einem stall mit enten schnell mal recht feucht werden kann und das ist ja nicht der hit für hühner. erwachsene laufentendamen erkennt man am geschrei. die weiber können schon gewaltig brüllen, die unter dem pantoffel stehenden erpel schnattern nur so vor sich hin. so wie im wahren leben halt .
    meine laufi-dame hatte vor zwei jahren küken und wir hatten immer sehr viel kontakt mit ihnen aber handzahm sind sie nie geworden. die sind recht hysterisch. mit meinen flugenten habe ich da nie probleme, die haben wenig angst und lassen sich auch mal streicheln. die laufenten merken sofort wenn ein auto kommt und machen dann lärm ohne ende weil sie aus ihrem auslauf auf die felder wollen. es sind auch die tierchen die vom feld am spätesten heim kommen. ich muß sie dann immer suchen aber dann gehen sie auch brav mit. sie baden furchtbar gern. bei uns haben wir leider keine möglichkeit einen teich mit durchlauf zu bauen also haben wir so ein plastik-teichbecken besorgt mit ca. 500l fassungsvermögen und da plantschen sie liebend gern drin. leider kacken die das becken schnell zu, so daß wir im sommer fast jede woche das wasser wechseln müssen. das ist halt recht mühsam. ansonsten habe ich noch eine große alte mörtelwanne aus metall, die lieben sie auch und die ist auch schnell sauber gemacht. große katzenklos oder die schalen von hasenkäfigen werden auch sehr gern angenommen.
    meine enten bekommen weizen und mais und ab und zu nudeln und salat. am liebsten ist ihnen aber das geschnatter im schlamm. da gibts wohl ganz tolle sachen, da brauch ich mit meinem futter gar nicht erst aufzutauchen. je ekelhafter und nasser das wetter umso mehr drängen meine enten, daß sie auf die felder raus dürfen, wenn alles aufgeweicht ist. aber der absolute hochgenuß scheint es zu sein wenn der bauer gülle gefahren hat, da bekommt man die herrschafften kaum noch nach hause.
    tja, das sind so meine laufi-erfahrungen. ab und zu zwicken sie auch mal ein huhn aber nicht annähernd so schlimm wie flugenten. wenn die sich mal ne feder von einem huhn geschnappt haben, kann es sein, daß sie nicht so schnell wieder loslassen . da greife ich dann schon mal ein. ach ja, wenn ich sie nicht aufs feld rauslass, dann schaffen sie es auch den ganzen tag ununterbrochen zu schnattern und lärm zu machen, besonders wenn sie einen von uns sehen. so, jetzt aber genug.
    lg agnes
    lord of the wings

  3. #3
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @tess
    sehr schöne beschreibung des verhaltens der laufenten. exakt so sind sie auch bei mir.

    @zoe
    mit ca. 7-8 wochen erkennt man das geschlecht. da sind sie allerdings schon fast erwachsen.
    man kann sie aber als küken sexen. habe ich aber noch nie gemacht und deshalb auch keine erfahrung damit.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #4

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Zoe

    Das Geschlecht kannst Du erst nach dem ersten Federwechsel sicher erkennen.
    Aber keine Angst, auch wenn sie älter sind, können sie handzahm werden.
    Kommt immer darauf an, wieviel Zeit Du mit ihnen verbringst, aber mit etwas Zeit und ein paar Leckerli werden sie bald zahm.

    Zur sonstigen Haltung hat ja tess schon alles geschrieben.

    Gruß Quaki

  5. #5
    Avatar von Hühnergirl
    Registriert seit
    15.03.2009
    Beiträge
    210
    Wir haben auch Laufenten mit unseren Hühnern zusammen!!! Klappt super!!! Sind alle in einem Stall die Hühner oben auf den Stangen und die Enten unten im Stroh!!!

  6. #6
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    also egal was ich versucht habe, handzahm sind sie bei mir nie geworden. leider aber ich denke es ist auch nicht leicht sie handzahm zu bekommen und ich gebe mich wirklich viel mit meinen tieren ab.
    der züchter von dem ich sie hab kann scheinbar das geschlecht schon im kükenalter feststellen. er hat uns das mal gezeigt, hat da auf eine bestimmte stelle gedrückt und dann kam bei den jungs ein kleines schniepelchen raus. ob das wirklich so sicher ist weiß ich allerdings auch nicht :-)).
    lg agnes
    lord of the wings

  7. #7
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Ich hab meine Laufiküken auch gesext, jedoch muss ich sagen das ich sowas nicht empfehlen würde da man dazu Erfahrung und Fingerspitzengefühl braucht. Ich kann nur soviel sagen, 100%ige Erpel kann ich mit der Methode auf jedenfall heraus finden. Aber 100%ige Weibchen eher weniger da es nicht unbedingt heißt das es ein Weibchen ist wenn da kein "Schniepelchen" raus kommt. Kann ja sein das einfach das Schniepelchen nicht raus kam obwohl es ein Erpel ist.

    Sicher erkennt man es mit ca. 7-8 Wochen. Das Verhalten ist so wie tess beschrieben hat. Ich kenne jemand der hat die Laufentenküken die sie von mir hatte, zahm bekommen. Aber dazu muss man sich intensivst von klein auf mit ihnen beschäftigen. Wie die Laufente "Oskar" z.B.

    Hier noch was über Oskar.

  8. #8
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    ach ja, noch etwas, wenn die damen in die prärie raus dürfen, dann immer genügend eimer mit wasser aufstellen und zwar gut verteilt. mir ist vor zwei jahren mein nemo an schnecken erstickt weil er es nicht bis zum nächsten wassereimer geschafft hat. oft bekommen die ihren schnabel nicht mal mehr auf weil der schneckenschleim alles verklebt. da hört sich dann das gemecker der damen erst recht lustig an :-))). ein zugeklebter schnabel ist noch lange kein grund nicht zu schnattern.
    lg agnes
    lord of the wings

  9. #9
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Hallo Zoe,
    würde dir empfehlen fast erwachsene oder erwachsene Laufenten zu besorgen. Vielleicht kannst du sie mit viel Zuwendung und ein paar Leckereien auch handzahm bekommen.

    Heute hat bei mir eine Dame angerufen die ihre Laufenten schon als kleine Küken bekommen hat. Ihr wurden vom Züchter ein Erpel und drei Enten verkauft. Leider sind es jetzt drei Erpel und eine Ente
    Nun hat sie ein großes Problem, da alle 4 Kuschelenten sind will sie keine mehr hergeben. Aber 3.1 geht wirklich nicht und so viel Enten wie sie für 3 Erpel bräuchte kann sie nicht halten.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  10. #10

    Registriert seit
    21.12.2008
    Beiträge
    16
    Themenstarter

    Laufenten

    schönen abend!

    danke für die vielen informationen! speziell die mail von tess war sehr wichtig für mich!
    ich habe bei meinem bekannten einen laufenten gruppe gesehen, als wir zu besuch auf dem hof dort waren.
    die entchen waren nicht laut, sie "prabbelten" einfach drauf los, aber nicht nicht lauter als es meine hühner.
    ich dachte nicht daran, dass sie so laut sein können!

    wenn ich nun von tess lese, welchen lärm die mädl's machen, dann kann ich mir leider keine laufentchen zu mir holen.
    ich wohne nicht am lande, sondern ich habe nur ein haus mit garten und nachbarn

    ich bin froh dass ich diese wichtigen infos bekommen habe.

    liebe grüße,
    zoe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Laufenten zu Hühnern integrieren
    Von Pokpokpok-popoook im Forum Enten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.01.2017, 17:25
  2. Probleme mit dazu gekommenen Hühnern
    Von Schoelli04 im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.12.2014, 19:59
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 14:36
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.12.2009, 21:33
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.05.2009, 00:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •