Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Gans Agathe krank

  1. #1

    Registriert seit
    20.03.2009
    Beiträge
    34

    Gans Agathe krank

    Sorry aber kenn mich mit Gänsen nicht viel aus...Haben letzten März eine Gans und ihren Bruder vor dem Schlachter gerettet, der sie nur bis Martinstag aufziehen und dann schlachten wollte. Da waren sie ca. 4 Wochen alt. Die Gans hatte eine ganz schlimme Hauterkrankung am gesamten Kopf und bis über die Augen zum Schnabel hin. So schlimm daß Augen nicht richtig ausgebildet waren und sie blind dem Ganter nur hinterher lief. TA riet Tyrosur Gel zu salben und als Antibitotika Doxymono 200 zu geben. Nach ca. 2 Wochen war alles ausgestanden und sie sah richtig toll aus. Jetzt sind sie praktisch 1 Jahr alt und haben sich bis dato prächtig einwickelt. Vor 2 Wochen leider fing es bei der Gans Agathe wieder mit Hautproblemen an, zuerst nur kl. Stelle am Kopf mittlerweile aber am ganzen Oberschopf bis hin zu den Wangen. Die Federn sind da weg und die Haut ist hell bis mittelrosa gerötet und es juckt sie furchtbar. Also wieder mit dem Gel und Doxymono 200 bzw. Doxymicilin 200 dura seit über 2 Wochen, aber es geht diesmal nicht weg sondern wird eher schlimmer!!Sie tut mir so leid, denn es juckt sie offensichtlich furchtbar und der Ganter hat auch schon eine solche kleine Stelle unter dem Auge.Was kann das sein und was hilft ihr am schnellsten damit das endlich weggeht??
    Sie sind beide in einem kleinen Stall untergebracht, mit viel frischem Stroh, das ich täglich sauber mache, bekommen immer frisches Wasser, fressen wollen sie einfach nur Weißtoast und Schwarzbrot trocken wie auch eingeweicht,sowie Geflügelfutter, Frühjahr u. Sommer natürlich Gras und Löwenzahn etc. Nudeln Kartoffeln etc. wollen sie alles nicht, Salat auch eher selten. Würde ihnen gern mehr Abwechslung bieten, aber sie wollen alles andere nicht. Probierte mal für einpaar Wochen auch Vollkorntoast, aber habe ich jetzt weggelassen, da ich Angst hatte, daß Hauterkrankung vielleicht davon kommt

    Dann die andere Frage: Agathe legt auch seit ca. 1 Woche jeden 2. Tag ein Ei. Da wir die beiden aber gerettet haben genauso wie 2 Hennen, die auch bei ihnen sind (im Garten zusammen, aber Hennen haben daneben eigenen Stall), können wir nicht noch Küken großziehen, da wir auch noch zig andere Tiere zum versorgen haben und Vollzeit arbeiten. So haben wir bis jetzt jedesmal die Eier weggenommen. Ist das o.k.? Wir wollen wie gesagt nicht noch mehr Gänse, also wie ist die richtige weiter Vorgehensweise?? Nimmt Agathe davon einen "Schaden" wenn wir ihr alle Eier immer wegnehmen?? Was fang ich mit den Eier an?? Kann man die zum Kochen etc. benutzen oder was damit tun? Sie sieht auch am Gefieder plötzlich etwas dreckig aus, kann es sein daß der Ganter auf ihr rumsteht? Warum tut er das? Muß ich das verhindern? Bin aber nicht die ganzen Tag um sie herum, sondern nur ca. 2-3h am Nachmittag, da sie bei einer älteren Nachbarin untergebracht sind, die sie morgens aus dem Stall holt und im Garten laufen läßt und Futter und Wasser gibt, (haben da auch 2 "Badewannen" aufgestellt bekommen, wo sie ausgiebig baden oder auch nur "kopfwäsche" betreiben) und ich komm dann ca. 15h für 3 std. und geh mit ihnen in den angrenzenden Wald spazieren zu einem Wassertümpel wo sie sich meist ausgiebig waschen und putzen, dann laufen wir über Wiese zurück wo sie grasen, und mach Stall und alles fertig und dann geh ich wieder.
    Sorry für soviele Fragen, aber hab halt wie gesagt nicht groß Ahnung und will nix falschen machen!!Bin also für jeden Tip und Hilfe dankbar!!!

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    an was deine Gans leidet, kann ich dir leider nicht sagen. Dein TA sollte evt. ein Hautgeschabsel machen und unter dem Mikroskop anschauen, ob es sich evt. um einen Pilz handelt.

    Der Ganter tritt die Gans (wie du so schön umschreibst, er steht auf ihr) und dabei beschmutzt er natürlich ihr Gefieder. Mit diesem sog. Tretakt werden die Eier befruchtet.

    Wenn du keinen Nachwuchs möchtest, nimm der Gans die Eier weg, sie wird dadurch keinen Schaden erleiden. Die Eier können sehr gut zum Backen, aber auch als Omelett verwendet werden.

    Brot, Nudeln und ähnliches sind reine Dickmacher und gehören nicht in den Speiseplan von Gänsen, was auch nicht einer artgerechten Ernährung entspricht. Eine gute Weide und etwas Körnerfutter sind im Sommer vollkommen ausreichend. Im Winter ein Gerste-, Hafer-, Weizengemisch und des öfteren etwas Obst, wie Apfel, Birnen etc..
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von Gerrit
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    46

    RE: Gans Agathe krank

    Hallo Sommis,

    toll dein Engagement, wirklich klasse, was du alles für deine Gänse tust, Hut ab!!

    Ich kann dir bzgl. der Krankheitssymptome nichts sagen, weil ich selber erst seit letztem Jahr Geflügel habe. Aber was die Fütterung betrifft, ist es schon interessant, was es für ein Geflügelfutter es ist, dass du Ihnen gibst. (Nicht in erster Linie für mich, sondern für die Profis hier im Forum).
    Und du beschreibst ja genau, was die beiden zu fressen bekommen, gehört da auch Muschelgrit zu? (zerstossene Muscheln, als solche noch eben erkennbar). Meine beiden Damen benötigen dass gerade im Moment in gehörigen Portionen.

    Was deine Sorge wg. des Brütens betrifft:
    Du könntest die Eier (entsprechend markieren) in verschiedenen Etappen z. B. einige Zeit in die Tiefkühltruhe legen und dann wieder ins Nest legen.

    Nun ja, ich weiß nicht, ob das jetzt wirklich hilfreich war.
    Aber zum Schluss noch einmal: Ich finde es wirklich bewunderungswürdig, was du alles für deine Süssen tust.

    Ich hoffe, du bekommst bzgl. der Krankheitssymptome noch eine hilfreiche Antwort!!

    Liebe Grüße aus Ostfriesland
    Gerrit

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608

    RE: Gans Agathe krank

    Original von Gerrit
    Hallo Sommis,

    .....was deine Sorge wg. des Brütens betrifft:
    Du könntest die Eier (entsprechend markieren) in verschiedenen Etappen z. B. einige Zeit in die Tiefkühltruhe legen und dann wieder ins Nest legen.

    Liebe Grüße aus Ostfriesland
    Gerrit
    Dann sind die Eier gefroren und was dann . Sie möchte ja keinen Nachwuchs. Wenn die Gans auf unbefruchteten oder auf Nesteiern sitzt/brütet, wird sie nicht aufstehen wollen, solange keine Gössel geschlüpft sind. Und da wird definitiv nichts schlüpfen. Das ist für das Tier schlimmer, als wenn man die Eier sofort entfernt und sie dann nicht brütet.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von Gerrit
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    46

    RE: Gans Agathe krank

    Hallo Conny,

    mal wieder Danke für den Hinweis! Ich habe die Antwort verfasst, als ich deine noch nicht kannte.
    Bei dir scheint es sich ja wirklich um einen Quell unerschöpflicher Weisheiten zun handeln, tja ......, so weit werde ich da mit meinen popeligen drei Gänsen wohl nicht kommen,

    Schöne Grüße
    Gerrit

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Würd ich so nicht sehen, nach 14jähriger Erfahrung, sammelt sich halt so einiges an , dabei kommt es nicht auf die Anzahl der Tiere an.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7

    Registriert seit
    20.03.2009
    Beiträge
    34
    Themenstarter

    Agathe ist immer noch krank....

    Oh wei..... Agathe ist immer noch krank. Die Arme hat immer noch diesen blöden Ausschlag - ist eigentlich noch schlimmer geworden und hat sich etwas ausgebreitet... Selbst bei ihrem Ganter Sammy fängt es jetzt an: er hat auf einmal am Ende des Halses (dort wo dann der Rumpf anfängt) ringsum nur noch leichte Daunenfedern und keine Überfedern mehr und direkt danach eine Handteller große kahle Stelle.

    Ach ich weiss gar nicht mehr was ich machen soll und wie ich den beiden helfen könnte. Die 2 tun mir echt leid. Ich war auch schon beim Tierarzt und zwar beim Landtierarzt - dachte der kennt sich da besser aus als ein normaler Tierarzt... Er hat eine Hautprobe, Blut- und Stuhlprobe genommen und ins Labor geschickt, aber was wirklich gravierendes wurde nicht entdeckt (leichte Verhornung der Haut und etwas Parasiten, die aber wahrscheinlich eher durch das verstärkte Kratzen wegen des blöden Juckreiz herrühren). Soweit es ausgewertet werden konnte, was nicht so einfach ist, da man eigentlich keinerlei Referenzwerte für Gänse hat, da sie normalerweise nur als Nutztiere gehalten werden ....

    Sie bekommen jetzt Amenin für die Leber, Biotin und Zink - alles flüssig zum Eingeben, was aber echt nervenaufreibend ist. Die beiden machen jedes Mal ein Theater und ein Geschrei wenn es Medikamente gibt, das man denkt sie schreien um ihr Leben. Das tut mir natürlich auch sehr leid - also auf Dauer möchte ich sie damit echt nicht weiter foltern....

    Wenn ich nur einen richtigen Fachtierarzt für Gänse in meinem Umkreis (73776 Altbach....) finden könnte - auch der Landtierarzt ist mit seinem Latein am Ende.

    Vielleicht weiss Einer von Euch noch Rat??

  8. #8

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    Hmm...........will es mal so sagen....nackte Hälse können auf zuviel Dumdidum hinweisen..zwei Ganter eine Gans oder so...

    Im Frühjahr würde ich immer auf die Hormone tippen,aber nicht auf eine Krankheit...bei Federschäden...
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  9. #9
    Avatar von Matse
    Registriert seit
    02.02.2009
    Beiträge
    289
    Und die Gänse bekommen jedesmal frisches Wasser?
    Ich hatte mal das Problem, dass sich eine Gans den Kopf so anschlug, dass ihr Augenknochen beschädigt wurde. Sie hatte dann eine Wunde am Auge, das Auge eiterte usw. Mit Salbe und frischem Wasser verschwand das Problem aber. Trotzdem bekam sie lange das Auge nicht richtig auf. Was du da erzählst hört sich fast wie eine Pest oder Seuche an.

    Bei dreckigem Gefieder ist der Ganther schuld. Er will eben nun mal poppen, das liegt in seiner Natur. Manchmal steigen auch ranghöhere Weibchen auf andere Gänse.

    Könnten es auch Parasiten sein, die du im Stall hast? Kannst du nicht mal Fotos hier reinmachen?

    Gruß, Matse
    Gänse sind leiser als Rasenmäher und stinken nicht nach Benzin

  10. #10

    Registriert seit
    20.03.2009
    Beiträge
    34
    Themenstarter

    Neues von Agathe und Sammy

    Hallo Ihr Lieben! vielleicht erinnert Ihr Euch noch an unsere geretteten Gänse-
    geschwister Sammy und Agathe, sowie die 2 Hennen Wilma und Trudy!!Mittler
    weile gehen es ihnen richtig gut wieder, die Ausschläge sind vergessen und wunderschönes Gefieder ist ihnen gewichen!! Sorry, wenn wir uns so lang hier nicht gemeldet haben, aber wie Ihr ja wisst, müssen wir ja nebenher auch arbeiten, und kümmern uns mitterweile auch noch um 8 arme
    Strassenkatzen in der Umgebung, und da ist ein spezieller Kandidat (süßer Kater, Carlos) dabei, der ständig zum TA muss. Alle Tiere unter einen Hut zu
    bringen, ist echt schwer und wir kommen echt zu nix anderem mehr.... aber
    was solls, wir sind halt so Tiernarren, und sonst würde sich echt niemand um
    die armen Tiere kümmern.
    Aber jetzt zum eigentlichen Punkt.Wie schon mal erwähnt, haben wir ja Agathe und Sammy und die 2 Hennen (alle jetzt ca. 1.5J) bei einer alten Nachbarin untergebracht, die ein Haus am Waldesrand hat, mit kl. Stall den wir mittlerweile etwas erweitert haben und großem Garten sowie großen Badewannen, die wir für sie aufgestellt haben und gehen ja mit
    den Gänsen jeden Tag 2h in den Wald spazieren zu einem kl. Tümpel. Jetzt
    ist letzte Woche die betagte Dame (90J.) gestürzt und vorübergehend in
    eine Pflegeeinrichtung gekommen. Ob sie da wieder rauskommt und wenn
    ja, wie lang das mit dieser Pflegestelle sozusagen noch überhaupt geht, ist
    echt mehr wie fraglich. Deshalb suchen wir jetzt ganz dringend eine
    neue Pflegestelle, wo wir unsere lieben 4 am liebsten selbst weiter betreuen würden, wenn das halt nicht geht, dann ein schönes neues Zuhause. Kann uns da jemand weiterhelfen?
    Sollte im Raum Esslingen/Stuttgart (Ba-Wü) sein, Erfahrung in dieser Tierhaltung wäre auch wichtig, und eine entsprechende Umgebung natürlich, also Stall, viel Auslaufmöglichkeit, sowie Teich oder Tümpel.
    Auf KEINEN Fall zur Schlachtung, wir haben sie ja grad davor gerettet und
    liebevoll aufgepeppelt...Sind schon ganz verzweifelt, da wir nicht wissen,
    wie wir sie neu gut unterbringen können

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gans KRANK
    Von berni1010 im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 19:05
  2. Gans Agathe schwer krank
    Von Sommis im Forum Gänse
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 15:55
  3. Gans krank
    Von karin mathilde im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2010, 20:28
  4. Gans ist krank !
    Von sunnyday im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 21:30
  5. Gans krank!
    Von nandu1104 im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 07:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •