Sorry aber kenn mich mit Gänsen nicht viel aus...Haben letzten März eine Gans und ihren Bruder vor dem Schlachter gerettet, der sie nur bis Martinstag aufziehen und dann schlachten wollte. Da waren sie ca. 4 Wochen alt. Die Gans hatte eine ganz schlimme Hauterkrankung am gesamten Kopf und bis über die Augen zum Schnabel hin. So schlimm daß Augen nicht richtig ausgebildet waren und sie blind dem Ganter nur hinterher lief. TA riet Tyrosur Gel zu salben und als Antibitotika Doxymono 200 zu geben. Nach ca. 2 Wochen war alles ausgestanden und sie sah richtig toll aus. Jetzt sind sie praktisch 1 Jahr alt und haben sich bis dato prächtig einwickelt. Vor 2 Wochen leider fing es bei der Gans Agathe wieder mit Hautproblemen an, zuerst nur kl. Stelle am Kopf mittlerweile aber am ganzen Oberschopf bis hin zu den Wangen. Die Federn sind da weg und die Haut ist hell bis mittelrosa gerötet und es juckt sie furchtbar. Also wieder mit dem Gel und Doxymono 200 bzw. Doxymicilin 200 dura seit über 2 Wochen, aber es geht diesmal nicht weg sondern wird eher schlimmer!!Sie tut mir so leid, denn es juckt sie offensichtlich furchtbar und der Ganter hat auch schon eine solche kleine Stelle unter dem Auge.Was kann das sein und was hilft ihr am schnellsten damit das endlich weggeht??
Sie sind beide in einem kleinen Stall untergebracht, mit viel frischem Stroh, das ich täglich sauber mache, bekommen immer frisches Wasser, fressen wollen sie einfach nur Weißtoast und Schwarzbrot trocken wie auch eingeweicht,sowie Geflügelfutter, Frühjahr u. Sommer natürlich Gras und Löwenzahn etc. Nudeln Kartoffeln etc. wollen sie alles nicht, Salat auch eher selten. Würde ihnen gern mehr Abwechslung bieten, aber sie wollen alles andere nicht. Probierte mal für einpaar Wochen auch Vollkorntoast, aber habe ich jetzt weggelassen, da ich Angst hatte, daß Hauterkrankung vielleicht davon kommt
Dann die andere Frage: Agathe legt auch seit ca. 1 Woche jeden 2. Tag ein Ei. Da wir die beiden aber gerettet haben genauso wie 2 Hennen, die auch bei ihnen sind (im Garten zusammen, aber Hennen haben daneben eigenen Stall), können wir nicht noch Küken großziehen, da wir auch noch zig andere Tiere zum versorgen haben und Vollzeit arbeiten. So haben wir bis jetzt jedesmal die Eier weggenommen. Ist das o.k.? Wir wollen wie gesagt nicht noch mehr Gänse, also wie ist die richtige weiter Vorgehensweise??![]()
Nimmt Agathe davon einen "Schaden" wenn wir ihr alle Eier immer wegnehmen?? Was fang ich mit den Eier an?? Kann man die zum Kochen etc. benutzen oder was damit tun? Sie sieht auch am Gefieder plötzlich etwas dreckig aus, kann es sein daß der Ganter auf ihr rumsteht? Warum tut er das? Muß ich das verhindern? Bin aber nicht die ganzen Tag um sie herum, sondern nur ca. 2-3h am Nachmittag, da sie bei einer älteren Nachbarin untergebracht sind, die sie morgens aus dem Stall holt und im Garten laufen läßt und Futter und Wasser gibt, (haben da auch 2 "Badewannen" aufgestellt bekommen, wo sie ausgiebig baden oder auch nur "kopfwäsche" betreiben) und ich komm dann ca. 15h für 3 std. und geh mit ihnen in den angrenzenden Wald spazieren zu einem Wassertümpel wo sie sich meist ausgiebig waschen und putzen, dann laufen wir über Wiese zurück wo sie grasen, und mach Stall und alles fertig und dann geh ich wieder.
Sorry für soviele Fragen, aber hab halt wie gesagt nicht groß Ahnung und will nix falschen machen!!Bin also für jeden Tip und Hilfe dankbar!!!![]()
Lesezeichen