Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: bitte um rat & hilfe!

  1. #1
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167

    traurig bitte um rat & hilfe!

    habe jetzt mal hier noch ein thema aufgemacht, da ich mir echt sorgen mache.

    bei bertha habe ich am mi. federlinge festgestellt, ziemlich viele, wie ich fand. mi. und gestern habe ich mit verminex behandelt, es ist auch schon viel besser.
    an der kloake in den federn befinden sich ganz kleine schwerze punkte, bei denen ich nicht weiß, ob es eier der federlinge oder vllt. auch was anderes ist.
    da ich noch keine erfahrung mit diesen tieren habe, kann ich folgende beobachtungen leider nicht einordnen (bei den anderen tieren ist alles in ordnung):

    - heute morgen wenig gefressen, aber gefressen
    - schlapp und ruhig
    - seit gestern abend die federn der kloake etwas verklebt
    - an einem auge etwas schaum

    durchfall habe ich keinen bemerkt, aber dem huhn geht es nicht gut.
    es ist noch bei den anderen, da ich das gefühl habe es tut ihr gut. habe ihr gerade kamillentee mit oregano gemacht und hatte überlegt, ob ich ihr vitamin c-pulver geben kann?

    entwurmen hatte ich in einer woche vor, wenn ich meine wurmkur bekomme.

    bin über jeden rat sehr dankbar!!
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Schaum am Auge deutet auf beginnenden Schnupfen, oder zumindest einen ähnlichen Infekt hin.
    Ich würde sie auf alle Fälle separieren, damit sie die andern nicht ansteckt.
    Wärmelampe und Ab-Kur mit Knoblauch, Oregano, Thymian. Notfalls als Tee, wenn sie kein Weichfutter fressen will.

    Zu den Federlingen kann ich nix sagen, die dunklen Punkte könnten bei Flöhen der Kot sein (Blutsauger), bei Federlingen eher nicht, da sie nicht saugen.

    Alls Gute!
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Sefina
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    961
    Hallo Vogthahn,

    bei einem ansteckenden Hühnerschnupfen ist es mit "koch dem Hühnchen nen Tee" nicht getan.

    Da sollte man doch wohl eher zum Tierarzt gehn und sich Baytril 2,5% besorgen.

    Kamillentee mit Kräutern per Ferndiagnose anzuraten finde ich unglaublich!

    Grüße
    sefina
    Das Gegenteil von Gut ist nicht Böse sondern gut gemeint.
    Kurt Tucholsky

  4. #4
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    Ich find es nicht ganz verkehrt sich auf manches alte Hausmittel zu verlassen.
    Warum bloß gibt es soo viele resistente Keime Vielleicht weil jeder immer gleich irgentein Antibiotika nimmt.

    Gruß Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Entschuldigung, Sefina!

    Aber wenn nur 1 Huhn betroffen ist, würde ich keine AB-Keule schwingen.
    Es gibt übrigens auch pflanzliche Mittel, die durchaus in der Wirkung an AB herankommen und sogar gegen Viren wirken. Z.B. Hollunderbeeren.
    http://www.dieuniversitaet-online.at...1/neste/3.html

    Wenn natürlich mehrere Hühner starke Krankheitsanzeichen haben, ist das was ganz anderes. Also nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.330
    Moin,
    zum Thema Schnupfen und Resistenzen hab ich auch noch einen. Letztes Jahr hab ich mir Schnupfen eingeschleppt und binnen 4 Tagen war die ganze Herde am Niesen. Übrigens alles "überimpfte" Tiere vom Großzüchter.
    1. Behandlung mit Erythromycin half kurzeitig, 1 Woche nach Behandlungsende ging's geniese wieder los. Also Nachbehandlung, mit gleichem Erfolg. Neue Behabndlung mit Thylosin --> gleicher Effekt.
    Dann hat mein Tierarzt mal als guter Bekannter und nicht als TA mit mir geredet, und gleichzeitig hab ich hier im Forum Austrias Bericht über seine erfolgreiche Behandlung mit Propolis gelesen. Was soll ich sagen, ich habs Probiert nach ca. 3 Wochen waren alle Symptome vollständig verschwunden. Seitdem gibts regelmässig 2x die Woche Propolis ins Nassfutter, und keine Probs. mehr. Also AB kann mir gestolen bleiben. Das muß aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

    lg Thomas
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



  7. #7
    Avatar von Sefina
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    961
    Wenn ein Huhn kaum mehr frisst, schlapp ist, Schaum aus dem Auge tritt , die Augen verklebt sind, bei Druck oberhalb der Nasenöffnung Sekret austritt, der Kot grün ist und der Kropf beim abtasten sich leer anfühlt, sieht es nicht sehr gut für das Huhn aus.

    Es ist nie ein gutes Zeichen, wenn ein Huhn nicht mehr richtig fressen mag und zusätzlich durch Parasiten geschwächt ist.

    Ich wünsche der Berta eine gute Genesung!

    @ Vogthahn

    Nix Entschuldigung, Noch nicht mal ein ausgebildeter TA gibt Behandlungsvorschläge als Ferndiagnose.
    Das Gegenteil von Gut ist nicht Böse sondern gut gemeint.
    Kurt Tucholsky

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Nix Entschuldigung, Noch nicht mal ein ausgebildeter TA gibt Behandlungsvorschläge als Ferndiagnose.
    Dann können wir ja das Forum "Krankheiten" dichtmachen, weil dort zu 99% keine ausgebildeten Tierärzte antworten.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #9
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    Themenstarter
    guten morgen,

    habe die halbe nacht nicht geschlafen
    fahre gleich zum ta und hoffe, dass er mir weiterhelfen kann. werde euch natürlich berichten. propolis oder baytril, mal sehen wozu er mir rät..
    bertha ist jetzt isoliert, die federlinge sind noch da, es sind noch ein paar nachgeschlüpft, aber viel viel weniger. habe eben nochmal mit verminex behandelt.
    und bitte nicht meinetwegen streiten
    möchte mich bei allen hier bedanken, v.a. antje, die gestern extra vorbei gekommen ist, es ist schön zu sehen, wenn man nicht ganz alleine da steht!

    julia
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  10. #10
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    Kamillentee mit Kräutern per Ferndiagnose anzuraten finde ich unglaublich!
    ... gilt hier nicht: hilfts net, schadets nix?
    kann das denn überhaupt verkehrt sein das eine schliesst das andere doch nicht aus!

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bitte, bitte Hilfe!!! Ei im Brüter umdrehen?
    Von lia28 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 17:44
  2. Bitte bitte hilfe!!!!!!
    Von BjörnLaufi im Forum Das Brutei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.05.2011, 15:52
  3. Bitte um Hilfe!!
    Von Sofia im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 10:31
  4. hilfe, bitte um rat
    Von Patrick_1608 im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 17:22
  5. Bitte, bitte schnelle Hilfe !!!!
    Von chickenfreak im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 22:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •