Hallo,
wie ich oben schon geschrieben habe:
Welche Hygiene- und Reinigungsartikel verwendet ihr für eure Tiere und für die Käfige bzw. Umgebung der Tiere?
Gruß
Annika
![]() |
Hallo,
wie ich oben schon geschrieben habe:
Welche Hygiene- und Reinigungsartikel verwendet ihr für eure Tiere und für die Käfige bzw. Umgebung der Tiere?
Gruß
Annika
Mistgabel, Schaufel, Schubkarren, Straßenbesen
Malerspachtel, Maurerkelle, Handfeger
Geschirrbürste für Näpfe
im Auslauf Rechen, Spaten, Mistgabel
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
......grins, da kann ich nur noch eine Schaufel fürs Katzenklo zum Sieben das Sandes anfügen.....
Liebe Grüße
Nicole
Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her
ja ich handhabe es auch so wie Vogthahn![]()
Nur den Brüter desinfiziere ich nach jedem schlupf...
mfg
Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.
Aristoteles
Oh klar, wie konnten wir den eimer vergessen......für die hoheitlichen Köttel zum einsammeln
Liebe Grüße
Nicoel
Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her
Ich mag die Umwelt nicht unnötig mit Hygiene- und Reinigungsartikeln belasten. Darum Wasser pur, auch Hochdruck und zum Desinfizieren UVC-Licht. Für die Scheiben Fensterputzmittel und nur im Brüter Sakrotan.
L. G.
Wontolla
hallo zusammen
ich schliess mich auch den anderen an , zusätzlich hab ich noch ne mörtelwanne , um den mist vom ersten stock über die treppe zum erdgeschoss zu schleppen
dann hab ich noch ne hacke mit langstiel zum streu lockern. und eine drahtbürste um sitzstangen abzubürsten.
liebe grüsse,
phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Hallo!
Eine Schneeschaufel ist beim Entfernen von alten Einstreu nützlich. Ansonsten fehlen noch gelegentlich Malerquast und (gelöschter) Kalk.
Was haltet ihr von Ethylakohol, z. B. sowas von Kremer. Danach noch nen Tag gut lüften und es ist alles rein. Meine Biolehrerin sagte immer, Alkohol überlebt nichts. Ich könnte mir vorstellen, v. a. wenn jemand einen alten Stall übernimmt ist das eine relativ preiswerte Alternative mit überschaubarem Risiko. Schließlich könnte man das Zeug auch trinken, wenn es nicht vergällt wäre, es handelt sich ja um Ethanol.
Natürlich muss noch gesagt werden, dass man nicht vermeiden kann, geringe Mengen verdampften Alkohol aufzunehmen und sollte entsprechend nur möglichst kurz in dem Stall bleiben und kein Auto mehr fahren. Oder man läd noch ein paar Freunde ein und macht sich nen lustigen Abend
Viele Grüße,
Ferdinand
Naja, da hab ich noch n bisschen mehr.
Neben den genannten Werkzeugen verwende ich noch Intermitox gegen Ungeziefer im Stall alle 2 Wochen im Winter seltener (auch gegen Rote Vogelmilbe), Sebacil für auf die Hühner (nur bei Befall), genauso Verminex und Kiselgur bei Bedarf.
Hatte auch mal ein Antipilz Mittel das noch gegen verschiedene Keime half, war aber schnell leer.
Gestern habe ich einen Stall richtig desinfiziert mit einer spezial Mischung weil da die Küken rein kamen und vorher waren dort Puten drin. Ich wollte nichts riskieren.
Die Brutmaschine desinfiziere ich mit Essigwasser oder Flächendesinfektionsmittel.
Lesezeichen