Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Planung eines neuen Hühnerstalls

  1. #1
    Avatar von seicento02
    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    132

    Fragezeichen Planung eines neuen Hühnerstalls

    Hallo Foris,

    habe mal eine Frage. Da ich ja mittlerweile auch stark vom Hühnervirus befallen bin, plane ich zum Frühjahr-Sommer einen neuen, größeren Stall zu bauen. Habe vom Platzangebot die Möglichkeit 2x4 m groß zu bauen.
    Meint Ihr, daß man da schon was mit anfangen kann, oder ist das noch zu klein. Habe momentan 3 Orpi-Damen und 4 Mini-Strupp-Damen (hoffe, daß es Damen sind).

    Ach so, hat jemand schon langjährige Erfahrung mit OSB-Platten. Halten die sich auf Dauer, oder quellen die auf? Werde von außen natürlich streichen.

    Seicento02
    * Jeder Tag ohne Huhn ist ein verlorener Tag *

  2. #2

    Registriert seit
    20.07.2008
    Beiträge
    99
    Also 8 qm² dürfte ja eigentlich schon für etwa 24 hühner reichen. Da ist bei dir ja dann noch deutlich Platz nach oben.

    Wenn du natürlich noch mehr Platz zur Verfügung hast, dann natürlich größer bauen, für einen Futterraum oder sowas.

    mfg. Julian

  3. #3

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Achtung Stallgröße und OSB-Platten

    Original von seicento02
    Hallo Foris,

    habe mal eine Frage. Da ich ja mittlerweile auch stark vom Hühnervirus befallen bin, plane ich zum Frühjahr-Sommer einen neuen, größeren Stall zu bauen. Habe vom Platzangebot die Möglichkeit 2x4 m groß zu bauen.
    Meint Ihr, daß man da schon was mit anfangen kann, oder ist das noch zu klein. Habe momentan 3 Orpi-Damen und 4 Mini-Strupp-Damen (hoffe, daß es Damen sind).
    Julian hat recht: Das ist schon ein Riesenstall in dem Du bis zu 24 Hühner eines mittelschweren Typs unterbringen kannst. Faustregel ist: Auf einem Quadratmeter Stallgröße bei Auslaufhaltung drei Tiere.

    Planst Du auch noch einen überdachten Kaltscharr-Raum, für den Fall, dass es mal wieder zu einer Stallpflicht kommt?

    Ach so, hat jemand schon langjährige Erfahrung mit OSB-Platten. Halten die sich auf Dauer, oder quellen die auf? Werde von außen natürlich streichen.
    Ich habe meinen Stall im vergangenen Jahr ebenfalls aus OSB-Platten gebaut. Du musst beachten, dass es bei OSB-Platten verschiedene Qualitäten gibt: OSB/1 und /2 kommen für Dich gar nicht in Frage, da diese nur in trockener Umgebung verwandt werden können. Also OSB/3: Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtebereich oder OSB/4: Hochbelastbare Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtebereich.

    Ich habe die OSB Platten mit Bootslack gestrichen. Das hatte zweierlei Vorteil: Die Oberfläche ist jetzt glatter und ebenmäßiger und kratzfester geworden. Es setzt sich kein Dreck rein oder darauf ab und beim Reinigen ist alles unempflindlicher.

    Dazu kommt, dass ich im Baumarkt meines Vertrauens entsprechende OSB-Platten mit Transportschäden, abgestoßenen Ecken oder Kanten für viel weniger Geld, als handelsübliche unbeschädigte Platten ergattern konnte. Und meine Kreissäge sorgte wieder für gerade, glatte Kanten.
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  4. #4
    Avatar von seicento02
    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    132
    Themenstarter
    Hallo,

    vielen Dank schonmal für die Antworten. Denke, daß es nicht mehr als 10 Hühner werden auf Dauer. Da ich inmitten einer dicht bebauten Siedlung wohne, möchte ich es nicht übertreiben, wenn ich auch gerne noch mehr Viecher hätte.

    Aber für 10 Hühner müßte der Stall dann ja auf jeden Fall ausreichen!? Ich werde zu dem auch noch einen Teil überdachen, bzw. an meinem jetzigen Stall ist auch schon eine Überdachung vorhanden, welche die Orpi-Damen bei so einem Sauwetter wie heute auch gerne nutzen.

    In Sachen OSB-Platten muß ich dann mal schauen. Diese Klassifizierungen kannte ich bis jetzt noch nicht. Vielen Dank für die Info.

    Gruß, Seicento02
    * Jeder Tag ohne Huhn ist ein verlorener Tag *

Ähnliche Themen

  1. Planung der neuen Anlage!
    Von FliegenderRobert im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.06.2015, 08:24
  2. Brauchen Tips bei Bau eines massiven Hühnerstalls
    Von mavriosis im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 12:28
  3. Planung, und Bau eines Hühnerstalls, mit laufender Bilddoku!
    Von Gänsemagd_19 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 22:43
  4. Wer hilft mir bei der Planung eines Geheges?
    Von Hühner-Mädel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 12:34
  5. Planung der neuen Behausung
    Von Mimikry im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2010, 21:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •