noch eine frage zum neuen einsähen der weide.
wie viele wochen dauert es denn nach der aussaat, bis ich die gänse darauf weiden lassen kann, ohne dass sie direkt die wurzeln mit ausreissen?
![]() |
noch eine frage zum neuen einsähen der weide.
wie viele wochen dauert es denn nach der aussaat, bis ich die gänse darauf weiden lassen kann, ohne dass sie direkt die wurzeln mit ausreissen?
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
bevor man die Gänse drauf lässt sollte man erst einmal einen Schnitt machen mit dem Mäher egal welcher art...bei mir ist es ein Kreiselmäher...aber ein normaler Rasenmäher tut es auch...damit wird die Grasnarbe dichter...also vom Aussähen bis zur Keimung ca 2 wo dann bei kühlerem Wetter 8 wo wuchs...bei warmem etwa 6 dann der Schnitt und nach weiteren 3-5 Wochen kann sie meines Erachtens darauf lassen.....
mfg greenhorn
Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.
Wilhelm Freiherr von Humboldt
Hi,
Habe das gleiche Problem wie AlexL.
Vertikutieren könnt ihr vergessen, bin ja keine 20 mehr ......
Aber vielleicht nützt ja kalken? Weiß jemand, ob Thomaskali das Richtige ist??
Und vor Allem: Muss man die Gänse von der gedüngten Weide fernhalten? (Was ich schon fast befürchte, wäre ja logisch)
Freue mich auf eine Antwort und sag schon mal Danke!
Gerrit
Hallo!
Thomaskali ist ein Volldünger, zur Kalkung nimmt man besser Dolomitkalk mit Eisen, das bekämpft Moos besser.
Wie sich das mit Gänsen verträgt, weiß ich nicht.
Bei uns streut man das im zeitigen Frühjahr, bevor Tiere auf die Weide kommen. Ist vielleicht besser, die Gänse 2-3 Wochen nicht dorthin zu lassen![]()
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
@ vogthahn,
Danke für die schnelle Antwort.
Ist eben alles nicht so einfach, auch Gänsehaltung nicht.
Dann muss ich umweiden, dafür brauche ich die entsprechenden Zäune, u.s.w. jammer, jammer .....
Dabei sollten die lieben Gänse mir doch die schreckliche Arbeit der Wiesen- und Weidepflege ersparen! (Nochmals jammer)
Aber verzichten möchte ich auf die Tiere jetzt auch nicht mehr. Sie sind wirklich zu und zu nett.
Ein schönes Restwochenende an Alle
Gerrit
Wenn die letzte Antwort auch schon ein Jahr alt ist, möchte ich hiermit auch noch meinen Senf zu den vorherigen Empfehlungen geben:
Wenn man gerade jetzt die Gänse auf der Weide beim Rupfen beobachtet, sie rupfen im Gras nur ein bestimmtes Gras. Man kann über die einzustreuende Grassorte gar keine Empfehlung geben. An Luzerne gehen sie gar nicht dran.
Ich mache das bei bemoosten Flächen seit vielen Jahren: Mist aus der Tierhaltung drauf, der wirkt lange. Da ist alles drin. Merkt Euch: auch hier wirkt das Gesetz des Minimums. Wenn von einer großen nötigen Palette Mineralstoffen nur eine Komponente fehlt, nützen(wirken) die Anderen auch nichts. Es ist erstaunlich, wie schnell wieder Graswuchs vorhanden ist. Er war ja nicht ganz weg, sondern hat nur so mager dahinvegetiert. Dieser sogenannte Eisendünger wirkt überhaupt nicht.
Giersch
Ich brauchte keinen Vertikutierer, um meine Wiese vom Moos zu befreien. Das erledigten meine Hühner. Nur wächst jetzt nciht mal meh Gras.Original von vogthahn
eventuell nach dem Belüften (Vertikutierer) könnte man schon Futtergräser/-kräuter einsäen,![]()
Original von Hühnermamma
Ich brauchte keinen Vertikutierer, um meine Wiese vom Moos zu befreien. Das erledigten meine Hühner. Nur wächst jetzt nciht mal meh Gras.Original von vogthahn
eventuell nach dem Belüften (Vertikutierer) könnte man schon Futtergräser/-kräuter einsäen,![]()
![]()
![]()
der ist gut!!
die gänse düngen automatisch - die düngung killt das moos - unterstützt das gras - und schon nach 1-2 monaten konnte ich dunkel-grünes dichtes fettes gras entdecken, wo früher dunkel-grünes dickes moos wuchs - ohne irgendetwas einzusäen.
achja - habe hühnerkacke vom kotbrett einfach auf der wiese gleichmässig verteilt, das gibt besonders dickes und schnellwüchsiges gras ohne moos.
letzten sommer war aber schlecht, da es den ganzen sommer nicht geregnet hat, ist das gras UND das moos verstorben (gott sei ihrer seelen gnädig).
das ganze zu giessen wäre ein fundamentales unternehmen riesigen ausmaßes, da hätte das grundwasser nicht gereicht. dieses jahr fängt ja schön feucht an, somit wächst mein gras auch.
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
ach ohne das Gras zu verbrennen ?? Hühnermist muss erst abgelagert werden da es ziemlich scharf ist[i]Original von Ira
achja - habe hühnerkacke vom kotbrett einfach auf der wiese gleichmässig verteilt, das gibt besonders dickes und schnellwüchsiges gras ohne moos.
l.
Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.
Wilhelm Freiherr von Humboldt
Wenn Huehnermist erst abgelagert/kompostiert werden muss, was macht man dann, wenn freilaufende Huehner auf die Wiese kacken? Das kann man doch schlecht aufsammeln.![]()
Oder war es so gemeint, dass Huehnermist nur auf moosigen Wiesen verteilt wird, damit er das Moos abtoetet und danach das Gras duengt?
![]()
Lesezeichen