hallo leute,
habe mir jetzt endlich mal eine brutmaschine gekauft und gestern um 18.30 das erste mal eine kunstbrut angefangen.
meine brutmaschine ist ein "supertherm flächenbrüter" von hemel, ohne wendeeinsatz!
nachdem ich gestern morgen das gerät angemacht habe, hat es dann etwas gedauert bis ich die temperatur vernünftig einjustiert hatte.
abends nachdem die eier (12) eingelegt habe, habe ich dann nach etwa 1,5 stunden nochmal nachjustieren müssen, aber seitdem hält die temperatur!!!
aber leider ist die luftfeuchtigkeit etwas zu hoch. habe die äußere rinne mit wasser aufgefüllt und nun liegt die luftfeuchtigkeit bei 70 %. werde wohl gleich mal schnell wasser aus dem gerät lassen. das problem dabei ist ja, das dann etwa 5 minuten zeit in anspruch nimmt, weil ich kein wendeeinsatz habe.
wie sieht es eigentlich mit wendeeinsätzen aus? muss man einen haben, oder ist der nur praktischer?
würde mir sonst einen selber bauen wollen...
man müsste doch nur rundstäbe in vierkantstäbe einbauen... macht man noch intelligent einen faden an die rundstäbe, so müsste man doch einen "halbautomatischen" wendeeinsatz haben, oder?
gibt es noch tipps und tricks zur kunstbrut mit dem supertherm flächenbrüter von hemel?
währe sehr erfreut über jede anregung!
Lesezeichen