Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: kanllroter Kamm und Schnupfen

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    kanllroter Kamm und Schnupfen

    Habe 3 Friesenhühner gekauft, die die typischen Sympome einer Erkältung zeigen. Alle sind sehr blaß im Gesicht, auffällig ist bei einer (die am schlechtesten dran ist und auch röchelte) Henne, daß sie ein blaßes Gesicht hat, aber einen feurig roten Kamm und Kehllappen.
    Ist dies normal (z.B. durch erhöhte Temperatur ) oder sind ggf noch weitere Krankheiten im Spiel ?
    Aber das Antibiotikum hat schon etwas angeschlagen, sie röchelt nicht mehr, aber gesund ist sie noch nicht.
    Zudem hatten die Tiere auch noch einen blutigen Kot. Habe ihnen schon Baycox und Flubenol gegeben.
    Die armen Viecher...

    dehöhner

  2. #2

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Hallo,
    Mercurius Vivus und Acidum Sulfuricum in D12 hat dem Schnupfen bei mir ein rasches Ende gemacht.

  3. #3
    Avatar von Sefina
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    961

    RE: kanllroter Kamm und Schnupfen

    Hallo dehöhner,

    kannst du den Hühnern Fieber messen? Die Körpertemperatur des Huhns liegt bei 39,8 bis 43,6 Grad Celsius. Da es keine Schweißdrüsen besitzt, kann es Kälte eher ertragen als Hitze. Sollten sie erhöhte Temperatur haben setz sie besser nicht ins Warme (vor die Heizung).
    Es dauert immer etwas bis das Antibiotikum anschlägt.

    Grüße
    sefina
    Das Gegenteil von Gut ist nicht Böse sondern gut gemeint.
    Kurt Tucholsky

  4. #4
    Avatar von xxkikixx
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Weilmünster
    PLZ
    35789
    Land
    D
    Beiträge
    327
    kannst ja auch mal zusätzlich versuchen Ihnen Tee und Vitamine zu geben...das unterstützt die Heilung auf Jeden Fall.Entwurmen schwächt Sie zusätzlich Ich habe auch mal kranke Hühner geholt...die habe ich mit Propulis wieder hinbekommen.
    gute Besserung für Deine Hühnchen
    lg kirsten

  5. #5
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter

    RE: kanllroter Kamm und Schnupfen

    Sefia, Fieber zu messen ist eine gute Idee.
    Ich lasse sie bei dem Regenwetter ganz im Stall.
    Sie bekommen viele Vitamine, gehaltvolles Futter und Salbei / Oregano ins Trinkwasser.

    kirsten, wie hast du Propulis verabreicht ?

    dehöhner

  6. #6
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277

    RE: kanllroter Kamm und Schnupfen

    Moin, bin zwar nicht Kirsten, hatte aber auch bei meinen Tieren Schnupfen & Propolis gegeben ( weil Baytril nix half) : Es gibt es in Kapseln, ich habe 5 Kapseln geöffnet & das Pulver auf die Körnermischung gestreut. (für 24 Hühner) Ich wollte Propolis flüssig, das mußte er erst bestellen, so habe ich inzw. die Kapseln genommen. Von dem flüßigen habe ich 2 ml ins Trinkwasser gegeben. Eine genaue Dosierung habe ich nirgends gefunden. Aber sie sind wieder gesund. Gute Besserung für die Tiere.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  7. #7
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter

    RE: kanllroter Kamm und Schnupfen

    Danke Freddy für deine Erfahrungswerte. So ist es ja oft, daß es für das Geflügel keine Dosierungsempfehlungen gibt und wir einfach Erfahrungen sammeln müssen.
    In der Apotheke wollte ich mal für meine Hühner ein bestimmtes Vitamin kaufen. Die Apothekerin war total überrascht und auch perplex, so was hätte sie noch nie erlebt, daß jemand sowas für Hühner kauft
    Sie fragte mich, wofür ich dies benötige, sonst wäre die Überraschung nicht entstanden.
    Werde mich mal in der Apotheke wegen dem Propolis erkundigen.
    Momentan habe ich noch eingefrorenen Salbei aus dem Garten da. Den koche ich immer ab und dann gebe ich noch Oregano-Öl rein. Das wird gerne getrunken.
    Noch sind die Tiere im Gesicht sehr blaß, aber das wird schon.

    dehöhner
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Avatar von xxkikixx
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Weilmünster
    PLZ
    35789
    Land
    D
    Beiträge
    327
    hallo :-) es gibt hier auch einen Thread über Propolis und alternative Heilmethoden
    Ich persönlich habe mich für die Kapselvariante entschieden weil das andere auch scheußlich roch und alkoholisch war....ich bin mir nicht sicher ob das so gut für die Hühnchen ist.
    (Propolis 60 KPS Aalborg-Pharma/Internetapotheke ca 11 Euro)damit es auch wirklich gut aufgenommen wird, habe ich das Pulver mit Hackfleisch vermischt und Jedem Hühnchen so ca 1/2 Kapselinhalt jeweils morgens und abends gegeben. Mann kann auch Weintrauben aufschneiden und die Schnittfläche in das Pulver tunken...dauert dann halt etwas länger.
    Es dauert ein paar Tage...aber der Erfolg hat sich bis jetzt immer eingestellt...kann man auch bei Magen Darm Verstimmungen geben.
    Viel Erfolg lg kirsten

  9. #9
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Habe heute Umcklaboa gekauft und Propolis bestellt. Jetzt allerdings als Tropfen. Dieses Umcklaboa habe ich schon ins Trinkwasser gegeben.

    dehöhner

  10. #10
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Original von xxkikixx
    hallo :-) es gibt hier auch einen Thread über Propolis und alternative Heilmethoden

    Viel Erfolg lg kirsten
    Hallo, wo ist denn der thread? Steht da was zu der Dosierung? Kannste es mal verlinken .Wenn ja bzw. soviel wie Du gibst, da gebe ich ja viel zu wenig. oder dosierst Du es nur bei akuten Krankheiten so hoch?
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn hat Schnupfen und keinen Kamm mehr
    Von Evawersonst im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.02.2021, 19:35
  2. Schnupfen ?!
    Von Hiltrud im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 13:42
  3. Hahn hat Schnupfen und bekommt nach dem laufen einen blauen Kamm
    Von Mimmi11 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 22:18
  4. Schnupfen? Was tun?
    Von tillie im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.03.2011, 08:06
  5. Schnupfen????
    Von Junghuhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 10:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •