Gänsehaltung für Jedermann
Das Handbuch für die Praxis

Dr. Karl-Heinz Schneider
184 Seiten
2002
zahlreiche Abbildungen und Tabellen
14,90 €

Verlag Oertel+Spörer
ISBN 3-88627-508-6

Inhalt:
- Bedeutung u. Entwicklung von Gänsezucht- u. Haltung
- Abstammung und Domestikation
- Biologische Grundlagen
- Vererbung und Zucht
- Ernährung und Fütterung
- Brut
- Haltung der Gänse
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis

„...eine große fachliche Palette allgemein verständlich auf engen Raum abzuhandeln und auf tief gehendere wissenschaftliche Ableitungen und Erörterungen zu verzichten“ warnt der Autor. Genauso wie: „Das Buch wendet sich als Ratgeber und Anleitung an jedermann. .....und möchte ebenfalls Anfängern und Außenstehenden die Gänse näher bringen, damit sie sie schätzen lernen.“

Dennoch vermittelt er detailverliebtes und wissenschaftlich fundiertes Wissen pur. Für Neueinsteiger zu kompliziert.

Das Kernthema dieses Buches ist Vererbungslehre und Zucht mit vielen Tabellen, Diagrammen und Formeln, welches zum Verständnis großes Grundwissen voraussetz.

Anfangs werden Gänsearten und –rassen ausführlich vorgestellt und mit schönen Farbfotos unterlegt.

Auch der Brut (Kunst- wie Naturbrut) wird große Aufmerksamkeit gewidmet. Hier allerdings leicht verständlich mit vielen wertvollen Hinweisen. Brut- und Arbeitspläne der Kunstbrut werden von der Vorbrut bis zum Schlupf in Tabellen übersichtlich dargestellt.

Das Kapitel Haltung der Gänse mit Kükenaufzucht sowie den unterschiedlichen Mastphasen bezieht sich eher auf die Intensivhaltung. Haltung und Zucht in der Extensivhaltung kommen für meinen Geschmack zu kurz.

Die wichtigsten Krankheiten beenden das Buch.

Fazit:
Bei vorliegendem Buch handelt es sich um eine eher überwiegende wissenschaftliche Abhandlung über Zucht- und Vererbungslehre für deren Verständnis großes Grundwissen Voraussetzung ist. Seinem Buchtitel dürfte der Autor damit eher weniger gerecht werden. Für Fortgeschrittene allerdings ein lohnenswertes Nachschlagewerk.


Cornelia Sauerbrei, Nutztier-Arche Trampe