Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Anfang einer Zucht

  1. #1

    Registriert seit
    02.03.2009
    Beiträge
    5

    Anfang einer Zucht

    Hallo allerseits

    Mein Freund und ich sind seit kurzem stolze Besitzer einer Parzelle in einem Kleintierverein. Es sollen dort Hühner gezüchtet werden. Wir waren (durch eine Freundin von mir, die aber Kaninchen züchtet) auch schon auf diversen Ausstellungen, um die Rassen ein wenig näher kennenzulernen und uns mit dem ganzen ein wenig vertrauter zu machen. Allerdings haben wir es nicht geschafft, uns vor Ort mit Hühnerzüchtern zu unterhalten tja...
    Jedenfalls hoffe ich, dass ihr uns hier in diesem Forum ein wenig beim Start helfen könntet. Im Moment schlüpfen ja auch gerade die ersten Jungküken... allerdings halten die Hühnerzüchter in unserem Verein, mit denen wir uns bisher ein wenig unterhalten konnten, Kampfhühner - und (sorry an alle, denen die Rassen gefallen) sowas finden wir nicht so schön. Uns haben besonders auf einer Ausstellung New-Hampshire (angeblich gut geeignet für Anfänger laut beistehender Ausstellungsinformationstafel) und mir persönlich (Zwerg) Barnevelder sehr gut gefallen. Wie sind denn diese Hühnerrassen im Allgemeinen? Zugegeben, wenn ich die Wahl hätte, würde ich lieber Barnevelder halten, da es sich hierbei wirklich um sehr hübsche Tiere genau meinem persönlichen Geschmack betreffend handelt Wie sieht es bei diesen beiden Rassen speziell mit den Anschaffungs- und Haltungskosten aus? Am liebsten wäre uns natürlich eine Rasse, die erstmal nicht so "teuer" ist, da wir beide uns noch im Studium befinden.
    Wie gesagt, ein Gehege mit Stall, das sogar überdrahtet ist, wäre bereits vorhanden - insofern ginge es auch mit Zwerghühnern, da mir gesagt wurde, dass diese wohl gerne mal fliegen.
    Wir haben auch noch ein Angebot von einem Menschen aus unserem Verein: 1,7 200 Euro. Es handelt sich dabei um Zwerghühner, drei von 2007 (mitsamt Hahn) und vier von 2008 (oder umgekehrt, ich weiß es nicht mehr genau) - nur die Rasse habe ich leider nicht genau verstanden, da dieser Mensch ursprünglich türkischer Herkunft ist (also nicht dass ich was gegen Ausländer habe - will ich gleich mal vornewegnehmen - ich habe ihn halt nur einfach nicht verstanden) und ich wollte eben nicht viermal nachfragen. Generell erstmal die Frage: Wäre so ein Preis angemessen?
    Wäre es nicht besser sich einfach Küken zu besorgen, die man für ein paar Euros schon bekommt?
    Tja, also erstmal Gratulation für denjenigen, der sich nun soweit hier durchgelesen hat
    Ich hoffe wirklich, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt, denn im Moment heißt das Stichwort noch "totale Verwirrung"

    Liebe Grüße, Salia

    PS: Es wäre auch sehr nett, wenn sich jemand hier aus der Umgebung Frankfurt am Main melden würde, der bereit wäre uns Rassehühner zu verkaufen (und uns auch ein wenig zu beraten)... wie gesagt, wir haben uns bisher noch nicht konkret festgelegt und sind noch mitten in der Planung.

  2. #2

    Registriert seit
    23.11.2008
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    241
    Glück auf

    (Zwerg-)Barnevelder sind für Anfänger geeignet.
    Sie sind im Unterhalt und Beschaffung recht günstig, weitverbreitet und durchgezüchtet .

    1, 7 für 200,-€ ist die Frage nach Rasse und Qualität wichtig
    Küken Aufzucht ist auch mit viel Aufwand verbunden.
    Man braucht Wärmelampen, Futternäpfe, Tränken und Kükenfutter nur für Küken.
    Wenn man fertige Tiere kauft kann man sie brüten lassen was die Aufzucht erleichtert.
    Zwerg-Barnevelder doppeltgesäumt
    Zwerg-Wyandotten schwarz

    mfg andré

  3. #3
    Avatar von Lane
    Registriert seit
    16.06.2008
    Land
    Österreich
    Beiträge
    407
    Ich würde für den Anfang auch keine Küken empfehlen. Sie machen wirklich viel arbeit und vorallem weiß man nicht wie viele Hähne dabei sind. Zum Preis kann ich nichts sagen, da ich mich da nicht so auskenne. Und die Kosten für meine 6 Erwchsenen und 6 Küken belaufen sich auf ca 20-25 Euro im Monat mit Einstreu und allem dum und drann.
    LG
    LG Lane

  4. #4

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Hallo,

    Barnevelder und deren Zwerge gefallen mir auch. Von zwei Züchtern hatte ich aber schon erfahren, dass es bei den Barneveldern mit der Farbe schwierig sein soll und dass sie anfällig für das Federfressen sind.

    Ansonsten kann ich die Aussagen von andrevonwiesa nur unterschreiben.

    Eventuell gefallen dir ja auch Javanesische Zwerghühner? Du kannst dir die Rasse ja einfach unter dem Rasseportrait anschauen.

    Ja, und wegen Tipps o. ä., kannst du dich bei Fragen ruhig bei mir melden. Soweit weg von Frankfurt wohne ich ja auch nicht

    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  5. #5
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Hallo, ich denke nicht, das es DIE passende Anfängerrasse gibt. Am Anfang geht man sicher nach dem Aussehen.
    Ich hab jetzt auch Zwergbarnevelder bekommen. 1 Hahn und 2 Hennen. Bruteier habe ich 17 Stück am Samstag eingelegt. Die Hühner sind sehr genügsam, ruhig und zutraulich.
    Zwerghühner fressen, je nach Gewicht, so zwischen 60 und 80 Gramm pro Schnabel. Da kannst du es dir ausrechnen.
    Große Hühner, z.B. Amrocks, mußt du mit ca. 120 Gramm veranschlagen.

    Tja, mit was soll man anfangen. Eier, Kücken, Hühner...
    Ich würde dir vorschlagen, wenn du den ganzen Aufzuchtstress dieses Jahr vermeiden möchtest, das du dir Jungtiere bei einem Züchter kaufst. Die kannst du dann selber beringen und auch ausstellen. Da hast du vielleicht schon kleine Erfolge und kannst dich mit den Kleinen beschäftigen.
    In ein paar Wochen geben aber auch schon manche Züchter einen Teil ihrer Zuchtstämme her. Da kommt man oft auch an super Tiere. Wenn die von 2008 sind, kannst du die auch nächstes Jahr zur Zucht nehmen.

    200 Euro für 8 Zuchttiere ist natürlich schon viel Geld. Aber wie schon gesagt, kommt auf die Qualität an. Da ja auch Tiere von 2007 dabei sind, vorallem der Hahn, ist es sicher schon sehr hoch gegriffen.

    Wenn du noch fragen hast, meld dich einfach wieder.

    Achso, die 16 Bruteier, der Hahn und die 2 Hennen haben zusammen 25 Euro gekostet. Und sind von einem Spitzenzüchter!
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  6. #6

    Registriert seit
    23.11.2008
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    241
    Barnevelder haben eigentlich kein Problem mit der Farbe die doppeltgesäumten sind da sehr stabil.
    Zum Federfressen neigen sie nicht
    Junghennen verkaufe ich zwischen 5 und 20 € wobei 20€ nur für sehr gute Tiere ist.
    Zwerg-Barnevelder doppeltgesäumt
    Zwerg-Wyandotten schwarz

    mfg andré

  7. #7

    Registriert seit
    02.03.2009
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Wow! Also erstmal vielen lieben Dank für eure Hilfe!!!
    Naja, wenn das so gut klingt bei den Barneveldern, dann werden es auch sicherlich welche (zumal ich da das letzte Wörtchen haben darf, hihi! )
    Was genau bedeutet denn Federfressen? Dass sie ausgefallene Feder fressen oder dass sie sich Federn ausrupfen und fressen

    @ Cubalaya:
    Vielen Dank für dein Angebot mit den javanesischen Zwerghühnern... Ich habe mir gleich mal das Rasseportrait angesehen (schade, dass es anscheinend keins für Barnevelder gibt *lol*). Es sind sicherlich auch sehr hübsche Hühner, aber ich glaube, ich habe mich schon anderweitig verliebt
    Aber wer weiß... wenn ich mal genug Erfahrung mit Barneveldern gesammelt habe ^^

    @ andrevonwiesa + vonWelsum:
    Was genau fütterst du denn?
    25 Euro für Hahn, zwei Hennen und Bruteier klingt sicherlich gut Immerhin besser als 200 Euro ^^ Schade, dass du nicht hier aus der Gegend kommst, bzw der Züchter.
    Danke auch für deine Info, dass man Jungtiere selber beringen und auch ausstellen darf - das ist nämlich in unserem Verein einmal pro Jahr Pflicht, dass man Tiere ausstellt. (Insofern auch gleich mal Erfolgsdruck)

  8. #8

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Hallo,

    also wenn du Bruteier oder Tiere suchst könnte ich dir wenn du magst die Adresse von einem Züchter aus dem Vogelsberg / Oberhessen per PN senden.
    Er bzw. sein Enkel züchtet doppeltgesäumte und blau-doppeltgesäumte Zwerg-Barnevelder.

    In Perfektion sehen die Blau-doppeltg. meiner Meinung nach richtig stark aus. Am besten würden mir aber dunkelbraune gefallen

    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  9. #9

    Registriert seit
    02.03.2009
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Apropos: Könnte jemand ein Buch empfehlen so ungefähr nach der Art "Hühnerzucht für Dummies"?

  10. #10

    Registriert seit
    23.11.2008
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    241
    Hauptfutter:
    40% Weizen
    30% Hafer
    30% Legepellets

    Und als Zusatz:
    Eierschalen, getrocknete Brennnesseln und Sachen aus der Küche ( aber nichts verdorbenes)
    Zwerg-Barnevelder doppeltgesäumt
    Zwerg-Wyandotten schwarz

    mfg andré

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meine Mechelner sind da! Und nun der Beginn einer Zucht?
    Von HähnchenHirte im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.10.2013, 11:44
  2. Antworten: 198
    Letzter Beitrag: 25.08.2013, 18:42
  3. Die Zucht einer Seidenwachtel...
    Von Soonwaldgeflügel im Forum Wachteln
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.08.2013, 09:30
  4. Orpington, was fällt aus einer Blau 1, und einer Schwarz ,1 Kombination?
    Von DerAusDemEi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 11:28
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 13:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •