Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: Eigenbau Brüter

  1. #31
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Schön sieht er aus, dein Eigenbau.
    Was mußt du für die Technik hinblättern?

  2. #32
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Kostet mich knappe 150€...fahre also deutlich billiger wie mit einem gekauften brüter von gleicher größe und qualität!
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  3. #33
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Wird die Technik so komplett als Bausatz verkauft oder muß man sich die zusammenstellen? Wo gibt es die Sachen?

  4. #34

    Registriert seit
    01.03.2009
    Beiträge
    220
    Themenstarter
    Hier mal eine Überlegung für alle Bruja Fans.
    Dem Hersteller ist es fast schnuppe wie ihr mit eurer Brut umgeht, ihm geht es alleine darum seine Geräte zu verkaufen und die Kosten klein zu halten. Genau wie die vielen anderen Firmen. Ich schätze die reinen Materialkosten für eine Bruja 400 auf etwa 10€. Glaubt ihr echt dem Hersteller ist viel daran gelegen möglichst hochwertige Komponenten zu verbauen?

    Wenn er das wollte, hätte er garantiert nicht auf einen Mikroprozessor zurückgegriffen. Ein durchschnittlicher MSP 430 Mikrocontoller erreicht eine Lebensdauer von 6 Jahren (abhängig von den Schreib und Lesezyklen) ein PIC ehrer noch weniger. Das ist nun einmal Architekturbedingt so. Warum glaubt ihr haben hier soviele Brujamaschinen mit den Jahren Einstellprobleme? Warum gibt es soviele Tipps wie "zieh einfach den Stecker und steck ihn wieder rein". Danach ist alles wieder gut. Damit der abgestürtzte Prozessor neu inizialisiert.

    Habt ihr mal die Werbung für eine Bruja gelesen?
    - Gehäuse aus isolierendem Thermalschaumplastik (auf deutsch Styropor)
    - Teflon ummantelte High-Tech-Heizung, 48 Watt (Das ist ein einfacher Widerstandsdraht)
    -Temperatursteuerung durch elektronisches Digital-Thermostat mit Mikroprozessorsteuerung (mit oder ohne Softwarefehler? Welche Lebensdauer?)
    -integriertes Digitalthermometer (glaube ich nicht! Das misst auch der Prozessor!)

    Aber die Leute wollen ja so!

    Wieviel ich für Material ausgegeben habe ist zweitrangig. Entscheidend ist wie weit ich mich in die Materie eingearbeitet habe, was ich selbst anfertigen kann, wie ich noch fehlende Informationen bekomme und ob ich etwas falsch gemacht habe.

    @ Tobi - Das Gehäuse sieht richtig gut aus. Wegen dem Lack zum versiegeln hatte ich mir auch gedanken gemacht und einen auf Wasserbasis genommen. Fertigst du die Doppelverglasung selbst an?
    Die Teile von Hemel machen einen guten Eindruck, haben dafür auch ihren Preis. Breker verkauft viele verschiedene Lampen und daher schlussfolgerte ich, dass es eine durchaus übliche Art zu heizen ist.
    Auch in verschiedenen Bauanleitungen lese ich ab und an von Lampen als Heizung.

    Dass ich mich muckiert habe, liegt alleine daran wie ich von einigen hier Empfangen wurde. Das ist sonst nicht meine Art. Ich habe nichts gegen Kritik, nur daraus entstehen Verbesserungen. Dass ich mir einiges davon nicht annehme liegt daran, dass ich keine nachvollziehbaren Begründungen bekomme, oder die Kritik nichts mit der Sache zu tun hat und unter die Gürtellinie geht.
    Aber da braucht ihr ja nur lesen um euch euer eigenes Bild zu machen.

  5. #35

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    Olympus, Du wirst mir immer symphatischer..Daumen hoch

    Richtige Temperatur,Luftfeuchte und Wenden,Du bringst es auf den Punkt.
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  6. #36

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Olympus,

    kann es sein, dass Du von Elektronik viel, von Brutapparaten fast nichts verstehst?

    Schick doch Deine Einschätzung mal zu Bruja, virlleicht bekommst Du eine Antwort.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  7. #37
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    hallo bachstelze was meinst du genau? das bringt uns ja hier nicht weiter
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  8. #38
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    @acer

    das ist ein Bausatz vom Hemel! Kostet 115€...und dann kommen noch n paar dinge dazu die ich brauche dann komm ich auf knapp 140-150€!

    http://www.hemel.de/product_info.php...oducts_id=1894

    @olympus
    Ja die doppelverglasung habe selbst gemacht, war net weiter schwer!

    Aber das so ein brujabrüter 10€ im gesamten kostet, das bezweifle ich! Bruja hat die qualitativ am hochwertigsten flächenbrüter im vergleich zu anderen herstellern finde ich, also da kommst mit 10€ nich sehr weit...
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  9. #39

    Registriert seit
    01.03.2009
    Beiträge
    220
    Themenstarter
    Ich schätze schon, dass die reinen Materialkosten zwischen 10 und 15€ liegen. Den größten Teil der Kosten wird wohl durch Arbeitslohn, Logistik, Vertrieb, Zwischenhändler usw. entstehen. (So sind jedenfalls meine Erfahrungen aus der Entwicklung) Wie sonst könnten die einen Preis von 92€ für das einfachste Modell halten?

    Denkt einfach einmal über einen DVD Player nach, der ab 30€ zu haben ist. Das Material ist nicht mehr als 10€ wert. Für die restlichen 20€ ist das Teil durch zig Hände gegangen, um die halbe Welt gereist und die Elektronikdiskounter haben auch noch 20% daran verdiehnt.

    Sicher hinkt der Vergleich, weil Bruja nicht die Stückzahlen macht, der Markt viel kleiner ist und vielleicht wird noch komplett in Deutschland gefertigt, aber von Prinzip sind die Materialkosten nicht höher als im Ausland.

    @ Bachstelze: Warum sollte ich mich bei Bruja melden? Die wissen selbst was sie bauen und würden nur sagen, wenn es Ihnen nicht gefällt, kaufen Sie doch woanders.

    Heute ist es gang und gäbe die Komponenten im Ausland fertigen zu lassen und wenn überhaupt hier in Deutschland nur noch zusammenzustecken. Bei Brutmaschinen ist der Preiskampf vielleicht noch nicht ganz so groß. Ich weiß auch nicht ob Bruja das so macht. Wenn ich Unternehmer wäre, würde ich jedenfalls genau so handeln. (Kosten minimieren, Gewinne maximieren)

    Jetzt denkt bitte nicht, ich würde Bruja schlecht machen wollen, für das Geld sind die Maschinen schon sehr gut. Nur ist es halt keine besondere Technik oder jahrelange Entwicklungsarbeit die in einem Brüter stecken.

    Meine Abneigung gegen Mikrocontroller hat auch persöhnliche Gründe. (ich hab teilweise selbst fehlerhafte Software geschrieben ).

  10. #40

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Olympus,

    das klingt ja schon wesentlich vernünftiger und der Situation angemessen. Beim letzten Mal sah es eher aus, als wäre mit Absicht die Situation verzerrt dargestellt.

    An sich ist Bruja die Firma, die gerade für Hobbyzüchter und Rassegeflügelzüchter sehr brauchbare Geräte anbietet. Wie die Marktwirtschaft funktioniert, das wissen wir doch alle, und welche Schwächen sie haben kann, erfahren wir täglich. Damit müssen wir leben. Trotzdem halte ich es für abwegig, nun mit zusammengekauftem Material gut funktionierende Brüter bauen zu wollen - das war ja der Ausgangspunkt.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eigenbau
    Von Akkarian im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.03.2015, 11:00
  2. eigenbau
    Von wampenhühner im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2014, 11:02
  3. Eigenbau Brüter
    Von Lahore im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.01.2014, 20:13
  4. Eigenbau?
    Von Marta im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 15:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •