Seite 21 von 45 ErsteErste ... 1117181920212223242531 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 444

Thema: Mechelner

  1. #201
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Sind vom 29./30.3. Ich würde sie durchaus behalten können, bis sie so um die zehn Wochen alt sind. Dann sind sie groß genug, dass man sie zu den anderen setzen kann. Vielleicht erst mal durch einen provisorischen Zaun getrennt, und dann, nach ein paar Tagen, können sie zusammen.

    Bei mir geht das vergleichsweise entspannt, weil mein Hahn da einfach der coolste ist: Er holt sie sozusagen in die Gruppe, wodurch sie besser von den Althennen akzeptiert werden.
    Natürlich bekommen sie schon das ein oder andere Mal eins drüber, aber richtig verfolgt werden sie eher nicht.

    Sollte es so weit kommen, dass du wirklich daran interessiert bist, können wir ja mal telefonieren.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  2. #202
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Ich habe noch Küken die sind jetzt 6 Wochen alt sind. Dort haben wir sehr viele Braten dabei aber auch einige Hennen.
    Ich hätte allerdings auch noch 5 Hennen zum verkauf stehen aus dem letzten Jahr. Sie legen sehr gut und sind topfit.

    LG Moritz

  3. #203
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Ich habe mich jetzt nicht durch alle 21 Seiten gelesen, entschuldigt wenn ich etwas frage was weiter vorn vielleicht schon steht. Mich würde interessieren, wie schwer eure Mechelner sind. Die Hähne und die Hennen. In Rassebeschreibungen habe ich bisher bei den Hähnen etwas von 4-5 Kilo gelesen, aber irgendwo im Forum stand etwas von 7-8 Kilo? Wie schwer sind eure Mechelner?

    LG
    Mara

  4. #204
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wenn der Rassestandart sagt das die Gockel 4-5Kg haben sollen dann sollte man sich auch daran halten. Klar bekommt man die bei richtiger Auslese auch größer, dann entsprechen sie aber nicht mehr dem Rassestandart. Meine Gockel hatten so um und bei gut 5Kg.
    Bei den Sundheimern hatte mir im letzten Jahr auch ein Preisrichter "auf Größe achten" auf die Karte geschrieben. Dort hatte der SV schon darauf hin gewiesen das die Tiere immer größer werden und man dringend auf den Standart achten soll.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #205
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Die Mechelner Putenköpfe dürfen schwerer sein.
    Die Belgier haben diese Rasse extra dafür kreiert, dass sie noch mehr Fleisch ansetzen. Hab allerdings keinen Plan, wie da die Legeleistung ist.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #206
    Avatar von pet75
    Registriert seit
    19.03.2014
    Ort
    Lauf
    PLZ
    91207
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.043
    Die Putenköpfe liegen laut Angaben bei ca 150 Eiern im Jahr. Haben aber als kuechenfertige Hähne mit 6 Monaten zwischen 4 und 4,5 kg
    Geändert von pet75 (11.04.2015 um 09:17 Uhr)

  7. #207
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Bei 4,5 Kilo küchenfertig müßten sie dann ja schon über 7 Kilo haben, ungefähr. Können sie da auch noch gut laufen mit dem Gewicht?

    Mich hat einfach überrascht daß ich hier irgendwo von 7-8 Kilo für die Hähne gelesen habe, während bei den Rassebeschreibungen 4-5 Kilo steht. Um den Rassestandard muß ich mich nicht sorgen, die Wahrscheinlichkeit, daß ich auf eine Geflügelausstellung gehe, liebt bei Null. Aber es interessiert mich einfach, weil wir doch auch zum Schlachten Hühner aufziehen. Ich habe mir deshalb ganz bewußt schwere Rassen ausgesucht, aber die Mechelner sind mir dabei irgendwie entgangen.

    LG
    Mara

  8. #208
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Sie sind ja auch leider sehr selten geworden. Und vielleicht macht die geringe Farbauswahl sie weniger attraktiv.
    Ich meine Moritz hatte mal einen 7-Kilo-Hahn von Moni. Das ist aber auch eher die Ausnahme.

    Küchenfertig um 3 Kilo finde ich für eine 4-köpfige Familie schon ausreichend. Als Brathähnchen, für Frikassee reicht auch die Hälfte.
    Ich steh halt total auf große Hühner und bei den Mechelnern stimmt auch das Fundament zum schweren Huhn. Die haben solche Stempel - der Wahnsinn!! Bei der richtigen Aufzucht haben die keinerlei Probleme mit dem Laufen.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  9. #209
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Ja wir hatten mal einen 7 kg Hahn, den wir bzw. ich dann fleißig auf 5 kg runterdiätet habe.
    Sein Sohn, der jetzt die Mädels hat, wiegt schöne 4,5 kg denn wenn die Tiere zu schwer werden wollen sich die Hennen auch nicht mehr bespringen lassen.

    Die Mechelner Putenköpfe sind in der Tat was Fleischleistung angeht besser aber dafür auch schwerer zu bekommen.

    LG Moritz

  10. #210

    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    nördöstliches Westmittelfranken
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von Hühner-Maren Beitrag anzeigen
    Ich hab hier jetzt alles durchgelesen und nur einen Beitrag zur Brütigkeit der Mechelner gelesen, wo 2 Glucken zur gleichen Zeit saßen.
    Wie ist es denn allgemein, brüten die Mechelner eher gern oder ist der Bruttrieb fast weg?
    Finde es eine interessante Rasse
    Bei uns war gestern und heute großer Schlupftag.
    Meine Mechi-Henne hat die 3 Wochen durchgehalten (war ihre erste Brut).
    Sie kümmert sich auch wunderbar um die drei Küken, die ich ihr gelassen hab.
    Die anderen Eier hab ich ihr genommen und in den Brüter gelegt (vor allem auch, weil die anderen Hennen noch ein paar Tage lang Eier dazugelegt hatten und die jetzt natürlich noch länger bebrütet werden müssen).

    Gruß, Hermann
    Geändert von Hermo (25.04.2015 um 22:15 Uhr)

Seite 21 von 45 ErsteErste ... 1117181920212223242531 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mechelner Zucht
    Von Freese im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.01.2021, 23:15
  2. Mechelner - Geschlechtsbestimmung
    Von oati im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.10.2018, 21:03
  3. Mechelner als Wirtschaftshühner; Goldene Mechelner (Arsholt)
    Von Katrin im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.09.2014, 12:00
  4. Gibt es einen Unterschied zwischen mechelner und mechelner putenkopf?
    Von winnie23 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.07.2013, 14:41
  5. Mechelner live
    Von Moni72 im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 20:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •