Reichlich spät - aber es gibt sie... Bilder der Mechelner aus Hannover
![]() |
Reichlich spät - aber es gibt sie... Bilder der Mechelner aus Hannover
Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...
sehen schön aus sind das deine??
Auch wenn dieser Thread sehr lange nicht genutzt wurde, so möchte ich dennoch auf die
neue Homepage des SV und das Profil auf Facebook hinweisen.
http://www.sv-mechelner-huhn.de/
https://de-de.facebook.com/pages/SV-...12069798833761
Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...
Ahoj,
mit wieviel Wochen müssen die jungen Mechelner denn ungefähr beringt werden ?
Grüßle
Rorindel
1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß
So um und bei mit 8 Wochen, kommt natürlich immer darauf an wie schnell sie wachsen, das liegt am Schlupftermin und am Futter. Da die gesperberten Kennfarbig sind kann man die Ringe schon am Schlupftag bestellen und dann probieren wann sie fest sitzen. Ich schaue da auch weniger auf das alter, man hat das nach einigen Tieren im blick.
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Da fällt mir auch noch eine Frage ein....
Ich habe von drei verschiedenen Züchtern Eier ausgebrütet und die Tiere sind unterschiedlich hell bzw dunkel. Ich meine mal irgendwas über die Farbe gelesen zu haben, das die Mechelner zur Zeit etwas zu hell oder zu dunkel sind, finde es aber nicht mehr. Ist es jetzt besser die helleren oder die dunkleren zu behalten?
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Nun ja zuerst sollte ja klar sein das die Hähne ja immer sehr hell sein sollen. Wenn du Hähne hast die genauso dunkel sind wie die Hennen wirst du es später schwer haben mit dem Unterscheiden der Tiere.
Ich nehme zum beispiel die dunklen Hennen und einen schönen hellen Hahn. Dann weiß man das in der Folgegeneration die Hennen dunkel bleiben und die Hähne hell.
LG Moritz
"Form vor Farbe" - so war mein Verständnis bzgl. Mechelner Kriterien.
Natürlich sollte am Ende des Tages "auch" die Sperberung und deren farbliche Ausprägung passen.
Schwieriger sind aber die anderen körperlichen Merkmale wie ´rechteckiger Rahmen´, langer Rücken und Kammzeichung.
Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...
Ich habe noch mal eine Frage an die Züchter der Mechelner, dürfen die Mechelner nur mager gefüttert werden?
Ich habe alle Hähne (Sussex, Mechelner, Sundheimer und Mixe) zusammen in einem Stall laufen und sie werden alle gleich gefüttert, alle Hähne sind super fit nur die Mechelner sind schlecht zu fuß bzw sehr schwerfällig. Ich würde sagen sie bewegen sich so wie Mastgockel. Gelesen habe ich aber irgendwo das sie in der Aufzucht viel Energie brauchen.
Ein sehr dunkler Hahn lief bis vor kurzem bei den Hennen mit, dort ist das Futter eher mager und der Gockel ist fit.
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Ja Mechelner brauchen in den Jugendtagen reichlich Futter. Allerdings sollte man ab den 5 Monat bei den Hähnen den Futterzugang runterfahren.
Was fütterst du den an Futter Hagen?
Aber wenn sie da noch sehr viel Futter bekommen werden sie halt sehr schwerfällig. ^^
Waren ja auch nicht umsonst eine lange Zeit lang Mastrasse Nr. 1.
@Lonox bist du Mitglied im SV? Und wenn ja bist du unter den aktiven Züchtern verzeichnet?
LG Moritz
Lesezeichen