Wir haben sämtliche Schijndelaar abgegeben um uns mehr auf die Altsteirer- und Putenzucht konzentrieren zu können. Allerdings könnten wir jederzeit von den Käufern Bruteier bekommen, falls wir wieder Schijndelaar wollten.
![]() |
Wir haben sämtliche Schijndelaar abgegeben um uns mehr auf die Altsteirer- und Putenzucht konzentrieren zu können. Allerdings könnten wir jederzeit von den Käufern Bruteier bekommen, falls wir wieder Schijndelaar wollten.
ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
1.1 Katzen, 0,1 Hund
Sind die innerhalb Österreichs geblieben bzw. werden die Käufer damit auch züchten?
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
Sandi sind in Österreich geblieben (2x1.3) und werden da auch gezüchtet. 1 Henne geht noch an army, er hat auch Schijndelaar. Die Tiere sind in der Steiermark und bei Wien, Bruteier sind die Letzten nach Oberösterreich gegangen.
ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
1.1 Katzen, 0,1 Hund
Hallo,
190 Eier entspricht der Realität.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Using Tapatalk
Zur Legeleistung kann ich noch nichts sagen, da sie noch kein Jahr lang legen. Bin aber bislang absolut zufrieden damit.
Geführt hat diese Schijndelaar-Henne sagenhafte 12,5 Wochen (die erste führte 10 Wochen), kein Verlust bei den Küken, die konnte regelrecht zur Furie mutieren. Allen 17 geht es prächtig. Muss jetzt wirklich mal Fotos machen, wenn die nur nicht so flink wären
Einer der Hähne (der schopflose) von letzten Jahr ist inzwischen der Chef (und zwar ein hervorragender). Obwohl der Habicht hier Dauergast ist, gab es erst letzte Woche den ersten Verlust (ein Küken) durch einen Greifvogel.
Foto 1 - Althahn
Foto 2 & 3 - sein Nachwuchs (da ja auch die letztjährigen Hennen schopflos waren, sind sie es ebenso). Der Hahn ist, obwohl der kleinste der Junghahnentruppe, der tonangebende.
Bin schon gespannt auf den Nachwuchs nächstes Jahr, bei den Heurigen sind genug beschopfte dabei![]()
Geändert von sandi03 (01.11.2015 um 23:19 Uhr) Grund: etwas ausgebessert
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
Aaron ist ein sehr schöner Hahn geworden . Deine Hühner sind meiner Meinung nach aber mehr Cubalaya als Schijndelaar . Bin aber kein Experte !!! Also nimm mir das bitte nicht Übel !
Lg Max
"Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."
Bitte, WAS? Danke Max, hast mir gerade meine Laune verdorbenDie Cubalaya gefallen mir nämlich nicht sonderlich.
![]()
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
den dunklen Hahn finde ich toll. Er hat mich spontan an einen Lütticher Kämpfer, den ich gestern gesehen habe, erinnnert. Ich hoffe, ich habe deine Laune nicht noch mehr verdorben. Für mich hat der Hahn schon ein bißchen Kämpfereinschlag.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Hallo, ich habe auch noch zwei Schijndelaar. Von 40 BE sind 25 geschlüpft und keines hat gleich ausgesehen.
Using Tapatalk
Hallo zusammen,
Habe bis jetzt immer nur mitgelesen. Jetzt hät ich doch mal eine Frage weil ich sonst nirgendwo was dazu finde.
Und zwar bin ich total begeistert von den Schijndelaar und würde gerne welche kaufen oder Bruteier zum selbst ausbrüten. Hätte den von euch jemand noch Tiere zur Abgabe?
Ich komme aus Bayern Nähe München.
Danke schon mal![]()
Lesezeichen