Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 64

Thema: Zwergbrahma silber-perlgrau gebändert

  1. #21
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Themenstarter
    Original von Brahmaner
    Kann es sein das deine Tiere leicht gelblich sind

    Dürfen die das

    Gruß Volkmar

    P.S. hast du auch noch isabellfarbige bekommen ?
    Na vieleicht hast du bei deinem Monitor ein wenig die gelbeinstellung zu hoch.Weis ja nicht mit was du für einem alten Modell du da gerade dein Internet betrachtest*zungerausstreck*

    Klar haben wir noch Isabellfarbige Brahmas auch geholt ach ja und Blaurebhuhnfarbig auch noch *grins*
    Also Zieh dich mal warm an was unsere Austellungen anbetrifft :P

  2. #22
    Avatar von Federfüßig
    Registriert seit
    23.01.2008
    PLZ
    49
    Beiträge
    340
    Also ich seh die auch leicht gelblich.Auch die Farbeinstellung am Monitor hat nix geändert. Aber wird ja wie geschrieben dran gearbeitet und der Farbenschläg ist ja noch jung. Oder wie lange ist man da schon am Basteln?Ich freu mich dann ja schon auf die ersten Kükenbilder.

  3. #23
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Themenstarter
    Nun ja so viel ich weis wird da schon länger als nur 3 Jahre daran rumgebastelt an dem Farbenschlag.
    Das Anerkennungsverfahren geht ja alleine schon 3 Jahre.
    Ich weis ja das die ganze sache nicht einfach ist aber genau das ist es was mich reizen tut.Es kann nur besser werden.

  4. #24
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Original von Brahmazüchter

    Einkreuzen werde ich zwergbrahma in silberfarbig gebändert
    Ok - da hast Du Dir den passenden Farbenschlag ausgesucht

    Original von Brahmazüchter
    Dieses Jahr werd ich wahrscheinlich noch nichts machen betreff Vorstellung.
    .
    wird in diesem Jahr mit der vorstehenden Kombination auch unmöglich sein - weißt Du auch warum ?

    Original von Brahmazüchter
    Anmeldungen bei der EE sind bis Februar oder März zu machen muß mich in die Materie erst mal reinlesen und meine erkundigungen einholen .Wenn dann evtl. nächstes Jahr.Brauche dieses Jahr erst mal gute nachzuchten dann sehen wir weiter.
    Kann ich Dir gern verraten - habs schon 2 x durchgezogen und die 3. Farbe gerade angemeldet

    viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  5. #25
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Themenstarter
    Original von Günter Droste
    Original von Brahmazüchter

    Einkreuzen werde ich zwergbrahma in silberfarbig gebändert
    Ok - da hast Du Dir den passenden Farbenschlag ausgesucht

    Original von Brahmazüchter
    Dieses Jahr werd ich wahrscheinlich noch nichts machen betreff Vorstellung.
    .
    wird in diesem Jahr mit der vorstehenden Kombination auch unmöglich sein - weißt Du auch warum ?

    Du wirst es mir bestimmt sagen?!

    Original von Brahmazüchter
    Anmeldungen bei der EE sind bis Februar oder März zu machen muß mich in die Materie erst mal reinlesen und meine erkundigungen einholen .Wenn dann evtl. nächstes Jahr.Brauche dieses Jahr erst mal gute nachzuchten dann sehen wir weiter.
    Kann ich Dir gern verraten - habs schon 2 x durchgezogen und die 3. Farbe gerade angemeldet

    Da währe ich dir zu Danken verpflichtet wenn du mir da weiterhelfen könntest
    viele Grüße
    Günter

  6. #26
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    In dem Verzeichnis der in Europa anerkannten Rassen und Farbenschläge ist bei den Zwerg-Brahma der Farbenschlag perlgrau-silberfarbig gebändert aufgeführt.

    http://www.entente-ee.com/deutsch/sp...ust%202008.xls

    nach der Beschreibung (da schwarz unterlegt) müsste er eigentlich auch Bestandteil des Rassegeflügelstandard für Europa sein und somit in Deutschland anerkannt sein - ist er aber nicht, von daher ist die schwarze Farbe des Schriftzuges sicherlich nur ein Versehen.
    Interessanter ist jedoch, dass er in Frankreich, Italien und einzelnen weiteren Ländern der EE anerkannt ist.

    Es besteht somit die Möglichkeit für diesen Farbenschlag als neue bereits in de EE anerkannte Farbe einen Antrag auf Zulassung zum Vorstellungsverfahren gem. XIII.4 AAB zustellen.
    Dieser Antrag ist zusammen mit einem Standardentwurf (Beschreibung der Frabe, Grobe Fehler usw.) bis zum 31. Januar eines jeden Jahres in dreifacher Ausfertigung beim Vorsitzenden des Bundes Zucht- und Anerkennungsausschusses, Herrn Dr. Werner Lüthgen, einzureichen (Die Adresse findet sich auf der Internetseite des BDRG).
    Im Vorstellungsverfahren sind 3,3 Jungtiere und 1,1 Alttiere auszustellen.
    Die Präsentation kann in Deinem Fall nur auf folgenden Ausstellungen erfolgen:
    Hannover, Nationale, Lipsia Leipzig, VZV-Schau.
    Für die Anerkennung ist die Qualität der Tiere Voraussetzung. Mindestens 3, verteilt auf beide Geschlechter, müssen die Note sg erreichen - bei den restlichen Tieren darf dann aber auch kein Tier mit einem Ausschlussfehler (Note u) vertreten sein.


    Jetzt aber zu Deiner Frage der Vererbung

    Perlgrau-silberfarbig gebändert dürfte im Endergebnis die gleiche Farbverteilung zeigen wie der silberfarbig-gebänderte Farbenschlag. Die schwarz/grauen Farbanteile dürften doch lediglich durch perlgrau ersetzt sein - oder ?
    Perlgrau basiert auf dem rezessiv ererbten Faktor lav (lavendel). Unter dessen Einfluss aus Schwarz ein Perlgrau entsteht. Diese Tatsache führt dazu, dass man beide Farben wirklich auf einfachste Art und Weise mit einander kombinieren kann.
    Unter http://www.sv-silkies-polands.de/Interessantes.htm findest Du unter Perlgraue Gedankenspiele eine funktionierende Anleitung zur Farbvererbung.
    Das Schöne daran ist, dass es keine farblich fehlerhaften Tiere bei dieser Kreuzung ergibt. Man hat entweder schwarz oder perlgrau - aus diesem Blickwinkel ist eigentlich jedes Tier aus der Nachzucht für Ausstellungen geeignet - super, oder?

    Viel Erfolg bei der Nachzucht - und bedenke: Lieber ein Jahr warten als sich im Anerkennungsverfahren zu blamieren.

    viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  7. #27

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Hallo,

    ist ne schöne Farbe...

    @Günter: Was für eine Farbe hast du denn angemeldet?

    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  8. #28
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Themenstarter
    Danke für die informative auskunft.
    Was die Liste anbetrifft ist es wirklich verwirrend das sie Schwarz unterlegt sind obwohl sie bei uns in Deutschland und er Schweiz nich anerannt sin.
    Die letzten 2 Annerkennungsverfahren in der Schweiz waren ein wenig Ärgerlich nach Aussage von dem Züchter der sie zu Anerkennung bringen wollte.
    Beim 2ten anlauf war angeblich ne Gelbe Beleuchtung über den Tieren angebracht und laut aussage der Preisrichter hätten die Tiere nen Gelben anflug.Beim 3ten Mal hatten sie gelb orangene Tücher hinter den Austellungskäfigen angebracht und auch den Gelben anflug bemängelt.Daher sind sie auch (leider )durchgeflogen.
    Wie gesagt ich werde mich jetzt erst mal ganz gemütlich in die Sache vertiefen und die Zucht vorantreiben.Mir natürlich auch noch meine Informationen von div. Leuten einholen wenn es so weit sein sollte das ich sie zu anerkennung bringen möchte.
    Auf jeden fall habe ich es nicht eilig.Wie du schon sagtest lieber 1 Jahr warten oder 2 und es dann richtig machen.

    Den Hahn wo ich mit genommen habe Trägt schon das perlgrau in sich und es hat auch schon Nachzuchten gegeben von dem Hahn . Das gleiche werde ich dieses Jahr auch versuchen aber mit Hennen aus einer anderen Linie und schauen was dabei rauskommt.Wenn ich noch Probleme mit dem Gelbstich haben sollte werde ich im drauf folgendem Jahr einen Reinen silberfarbig gebändertet Hahn an die Jungtiere verpaare und dann sehen wir weiter.Also ich sehe die ganze sache gelassen und möchte auch nichts übers Knie brechen.
    Freu mich auf jeden fall schon dieses Jahr auf meine erste Nachzucht.

  9. #29
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    hey...
    das sind echt schöne tiere!!!

  10. #30
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Themenstarter
    schön sind die Tiere auf jeden Fall...aber es muß noch ordentlich was daran gearbeitet werden und dazu braucht es Zeit..

Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brahma isabell perlgrau gebändert
    Von Chica mala loca im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.07.2021, 03:49
  2. Vererbung isabell-perlgrau gebändert mit rot
    Von cairdean im Forum Züchterecke
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 16.12.2020, 22:47
  3. Zwerg Brahma Perlgrau Silberfarbig Gebändert
    Von Brahmazüchter im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2018, 20:39
  4. Brahma Farbschlag isabell perlgrau gebändert /Vererbung
    Von wunderzunder im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.11.2015, 09:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •