Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 44

Thema: Der Hygrometerwahnsinn

  1. #31

    Registriert seit
    21.09.2008
    Beiträge
    1.028
    Also, dann brauch ich gar keine Rinne füllen, oder?

  2. #32
    Avatar von kaeseguna
    Registriert seit
    08.03.2009
    Beiträge
    28
    Das kommt auf deine Maschine an! Also mit 45-50% Würde ich Hühner oder Wachteln brüten . Also keine rinne befüllen! allerdings zum ende hin schon! so das du da auf gute 65-70% kommst. Besorg dir im Zooladen eines für reptielien! Die kosten vieleicht zwei drei euro und gehen sehr gut! Ganz ohne würde ich nicht brüten. Du ärgerst dich kaputt wenn dir die hälfte ein geht nur weil du zwei euro für nen Hygro gespart hast auserdem sinds Lebewesen für die du die verantwortung hast! Klingt zwar spiesig ist aber so!.....nicht böse gemeind.........

  3. #33

    Registriert seit
    21.09.2008
    Beiträge
    1.028
    auserdem sinds Lebewesen für die du die verantwortung hast! Klingt zwar spiesig ist aber so!
    Wieso spießig, es ist die wahrheit, natürlich möchte ich nicht mit dem ungeborenem leben spielen

    Werd mir morgen eins besorgen und schaun wie's funktioniert, danke für die tipps

    Ach ja, es ist aber egal, wenn dann die ersten drei tage die Luftfeuchtigkeit auchauf 45% war, oder?

  4. #34
    Avatar von kaeseguna
    Registriert seit
    08.03.2009
    Beiträge
    28
    also für
    Hühner ist das auf jedenfall ok!

  5. #35
    Avatar von smoky
    Registriert seit
    01.03.2009
    Ort
    Tirol
    PLZ
    6220
    Land
    Österreich
    Beiträge
    128

    wie funktioniert dieses Hygrpometer

    hallo!
    Wer kennt sich mit diesem Hygrometer aus?
    Ixch weiß nicht wo ich meine Anleitung verlegt habe!

    danke im Voraus

    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #36
    Avatar von kaeseguna
    Registriert seit
    08.03.2009
    Beiträge
    28
    was möchtesten wissen? vieleicht kann ich ja helfen!

  7. #37

    Registriert seit
    21.09.2008
    Beiträge
    1.028
    Wenn du nicht weißt, ob es richtig eingestellt ist, legst du es einfach in ein feuchtes Tuch und wartes 30min, danach müsste es ja nach genauigkeit zwischen 85-95% liegen, trifft dies nicht zu musst du wahrscheinlich das Quecksilberröhrchen verschieben

  8. #38
    Avatar von smoky
    Registriert seit
    01.03.2009
    Ort
    Tirol
    PLZ
    6220
    Land
    Österreich
    Beiträge
    128
    Hallo!
    ich weiß leider überhaupt nicht wie das funktionert

    Da kann man nichts verstellen,muß man in das gefäß wasser einfüllen?
    Und dann?

  9. #39
    Avatar von kaeseguna
    Registriert seit
    08.03.2009
    Beiträge
    28
    welches Gefäß? du haszt doch eine geschlossene Glasröhre mit einer flüssigkeit! leg es in ein feuchtes tuch und schau mal was passiert!

  10. #40
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    Hi Smoky

    Das ist ein Bruja-Hygrometer.
    Ich kann dir bei Bedarf gerne die beiligende Info einscannen und schicken.

    Aber es funktioniert ganz einfach.
    Du füllst in den Behälter des Hygrometers Wasser ein. Am besten immer wieder so weit auffüllen, wie es geht. Das Hygrometer funktioniert nur, wenn der Stoff"Strumpf" nass ist.
    Es ist auf 38°C geeicht und zeigt auch nur bei dieser Temperatur die korrekte Prozentzahl an.

    Viele Grüße
    Damaris

    Nachtrag:
    Wichtig ist, dass die Quecksilbersäule in dem Glasstab nicht unterbrochen ist, sondern eine durchgehende blaue Linie ist.
    Wenn das nicht so ist, suche ich dir mal die Anleitung raus, wie man das beheben kann.
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •