Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 65

Thema: Topinambur

  1. #21

    Registriert seit
    25.05.2005
    Beiträge
    2
    Ich werde sie im Herbst von einem Blumentopf in ein kleines in die Erde eingelassenes Speisfass umsetzen. So habe ich sie dann hoffentlich im Griff.
    Christiane

  2. #22
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Keine üble Idee, chrisch. Aus so 'ner "Spießbütt" sollten die Topis nicht entkommen können.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #23
    Avatar von Klicka
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.207
    Ich finde die Tobis einfach Klasse. Wachsen schnell, wie Unkraut und bilden ne Wand und Schatten im Auslauf usw. Blüten sind schöne kleine Sonnenblumen auch in der Vase. Hühner sind hinter den Blättern wie verrückt hinter her und bekommen immer Grünes bis zum Frost. Auch meine Kaninchen finden es toll. Sehr eiweissreich und mir schmecken die Knollen super gut. :P

  4. #24

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Hin und wieder muß ich den Topibestand lichten und reiße die ganzen pflanzen raus. Die Hühnis fressen die komplett mit Knolle auf.
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  5. #25
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Damit man sich mal eine Vorstellung über die Vitalität des Topinambur bilden kann füge ich mal zwei neuere Fotos (4 Tage alt!) hinzu.
    Der abgebildete "Wald" ist entstanden, als ich den Auslauf mit der Fräse "beackert" habe und nur 3(!!!) Knollen mit "Untergemangelt" worden sind.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  6. #26

    Registriert seit
    27.09.2008
    Ort
    Nähe Horb a.N.
    PLZ
    72...
    Land
    BW
    Beiträge
    393

    Topinambur

    Bin ziemlich frisch hier, - halbe Stunde oder so, - noch am Schmökern, - und noch nicht viel Ahnung von Hühnern.
    Von Topinambur schon ein bißchen! - Nicht, ob Hühner sie mögen, - mangels zeitlicher Überschneidung, nur allgemein.
    Wie schon der eine oder andere gesagt hat, - sie wachsen ziemlich besitzergreifend, und mehr oder weniger überall.
    Ich hab keine mehr, - obwohl eine völlige Ausrottung angeblich ausgeschlossen ist.
    Ich will auch keine mehr haben, obwohl sie gut schmecken, (allerdings machen zumindest die drei Sorten, die ich hatte, ziemlich Blähungen).
    Bei Wühlmäusen offenbar nicht. - Wühlmäuse lieben Topinambur, riechen sie offenbar schon von Weitem und kommen mit den frostsicheren Knollen, die sie gerne unter gärenden Mist, oder Komposthäufen horten, gut auch über den härtesten Winter. - Was zunächst zu massenhafter Vermehrung, sowohl der Mäuse, als auch der Blümchen, führen kann, und in Wühlmausjahren schließlich leicht zum völligen verschwinden der Topinambur. (Die übrigens mit Kartoffeln nichts zu tun hat, - außer daß die Wühlmaushorden sich gern auch an umliegenden Kartoffen vergreifen. - Und, - in eben solchen Wühlmausjahren, - auch an umliegenden Sonnenblumen und allem, was sonst noch nennenstwerte Wurzeln hat.)
    Um beides etwas zu mäßigen, (Ausbreitung und Wühlmausköderung), wäre eine wenigstens 80 cm tiefe Rhizomsperre angesagt.
    Daß sie in gutem Boden nicht so sehr wachsen ist Legende, - sie werden dann statt eineinalb bis zwei Meter, eben dreeinhalb hoch. Und die Knollen deutlich größer.
    Zwei einfache Anwendungen für Nichthühner noch dazu:
    Geraspelt, mit Salz, Pfeffer und Schamnd als Salat.
    Oder in Scheiben, bei größter Hitze im Backofen. (Salz/Pfeffer natürlich auch). - Nicht zuviel, wegen der Blähungen!

    Soviel dazu, - ich heiß übrigens Martin, nicht "dann eben nicht" - aber so durfte ich mich nicht registrieren...

    Liebe Grüße

    PS: Kaufen! - Wenn man's wirklich kaufen muß, reicht eine Knolle im Gemüsehandel! - Stückchen machen und einbuddeln, - fertig!
    Und ernten am besten Herst/Winter, - wenn der Boden nicht zu zu ist.
    Es gibt kein "Was wäre wenn"!

  7. #27
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Hallo, Martin und im Form!

    Schöner erster Beitrag! Und das, kurz bevor ich zum ersten mal Topinambur ernten will.

    Bis jetzt keine Probleme mit Wühlmäusen.
    Die Topis bilden einen richtig schönen Sichtschutz für die Hühner.
    Die Enten und Hühner fressen aber auch dran (hab ein paar im Auslauf gepflanzt, die sind zwar noch da, aber nicht so imposant wie die Topis ausserhalb).
    Ich bin soooooo gespannt, wie die Topis schmecken!
    Blähungen Dann sollte man wohl Kümmel dazutun?


    lg
    Heike

  8. #28

    Registriert seit
    27.09.2008
    Ort
    Nähe Horb a.N.
    PLZ
    72...
    Land
    BW
    Beiträge
    393

    Topinambur

    Hallo Heike

    Kümmel ist Okay, - paßt geschmacklich auch gut, - allerdings find ich persönlich es ohne Kümmel besser, - zumindest die Gebackenen. - Und wirklich helfen tut's blähungstechnisch nicht. - Wir haben eben einfach nicht so viel gemacht, - dann bläht's auch nicht so viel.
    Deine Idee mit Kümmel zeigt, daß Du gleich an Enzyme und Fermente denkst!
    Das wollt ich vorhin noch sagen, - ich hab keine Ahnung wie das mit den Blähungen bei Tieren ist, - bei uns fehlt einfach ein Ezym das zur völligen Topinamburaufspaltung nötig wäre, deshalb gären die im Bauch und...
    Tiere haben sicher eine andere verdauungstechnische Grundausstattung, - aber interessant wärs schon, - wie das so ist.
    (Vor allem: Wenn zu viel Druck auf den Hühnern ist, - wie ist das dann beim Eierlegen? )

    Gruß Martin

    PS: Das mit den Wühlmäusen muß nicht unbedingt passieren! - Aber Topinambur lockt sie auf jeden Fall an und sie fahren total drauf ab. - (Und ein paar Wühlmäuse sind ja auch in Ordnung.)
    Es gibt kein "Was wäre wenn"!

  9. #29
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Kaninchen fressen sie auch sehr gern! Solange sie grün sind, gebe ich ihnen einzelne Stängel mit ein paar Blättern dran. Die knabbern sie gern (Nagezähne abarbeiten). Im Winter werden die Knollen am liebsten gefressen, noch vor Möhren oder Kohlrabi. Blähungen konnte ich noch keine feststellen (bei den Tieren ).

    Ich esse sie in Scheiben geschnitten, kurz scharf angebraten, mit Salz,Pfesser, Thymian und gemahlenem Kümmel. Aber die Gewürze nur wegen Geschmack, gegen Blähungen helfen die auch nicht (die Idee hatte ich auch, brachte aber nix ).

    Vielleicht müßte man sie öfter mal essen, damit sich die Darmflora daran anpassen kann?
    Naja, jetzt sind sie noch ein schöner Urwald für die Hühner.
    http://www.huehner-info.de/huefo/att...chmentid=13352
    (hinten links und ganz links im Schatten)

    Im Frühjahr darf man aber die Hühner nicht dorthin lassen, erst wenn die Topis groß genug sind.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #30

    Registriert seit
    27.09.2008
    Ort
    Nähe Horb a.N.
    PLZ
    72...
    Land
    BW
    Beiträge
    393

    Topinambur

    Oft essen hab ich probiert, - hilft aber auch nur insoweit, als daß man sich an die Wirkung gewöhnt!

    Hey!

    Sieht hübsch aus bei Dir!

    Scharf angebraten ist auch gut, aber recht stressig, weil sie doch ziemlich gerne anbappen.
    (Hoher Zuckergehalt, deshalb kann man sie auch brennen. - Das sei aber auch stressig, - wollt ich machen, vor sie dann weg waren.)
    Backofen ist einfacher, - da bappen sie auch, aber nur einmal.
    Ich glaub sie wurden früher auch als Futterpflanze angebaut, also haben wohl zumindest manche Tiere die entsprechenden Enzyme.

    Urwald für Hühner wär noch ein wiedermotivierender Gedanke, - mal sehen, - wenn mir was vernünftig Einfaches als Rhizom/Wühlmaussperre einfällt!

    Sag mal, - wenn man hier neu ist? - Stellt man sich irgendwo vor? - So als Einführung? - Daß alle wissen, was ihnen blüht?
    Wenn, - wo?

    Grüße und gute Nacht!
    Es gibt kein "Was wäre wenn"!

Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wallnüsse und Topinambur
    Von Konrad S. im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.10.2017, 15:55
  2. Topinambur verfüttern
    Von Huhn089 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.01.2016, 14:45
  3. Mischkultur aus Mais und Topinambur?
    Von Okina75 im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.12.2012, 14:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •