Ich habe eine Frage an alle "Kunstbrüter" mit Erfahrung im Bruja 3000 analog.
Ich habe mir ein solches Gerät mit vollautomatischer Wendung gebraucht gekauft. Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit messe ich mit einem digitalen Kombigerät aus dem Zoohandel (geeignet für den Einsatz in Therarien, etc). Laut diesem hält er die Temperatur sehr gut und auch die Luftfeuchtigkeit ist gut einzustellen.
Die Brutanleitung des Gerätes weicht doch sehr von dem ab, was ich sonst so kolportiert wird - gerade im Bereich Luftfeuchtigkeit in den ersten 10 Tagen und der Bruttemperatur....
Deshalb habe ich mich an die Angaben aus einem Buch gehalten und vermute nun, dass dies ein Fehler gewesen sein könnte.
Nun meine Frage: Wer von euch hat Erfahrung mit diesem Gerätetyp und haltet ihr Euch genau an die Bruja-Anleitung?
Diese lautet:
Hühner- und Zwerghühner:
Brutzeit: 21 Tage, Bruttemperatur: 38,3 °C, Feuchtigkeit: Erst ab dem 10. Tag ca. 45% (kleine Wasserrinne bzw. Wasserrinnen Nr. 1 füllen) und ab dem 18.
Tag ca. 55% (kleine und mittlere Wasserrinne bzw. Wasserrinnen Nr. 1 + 2 füllen). Ab dem 3. Tag die Eier täglich 3 mal wenden und einmal täglich ca. 10
Minuten kühlen. Die Luftblase besonders am 7. und am 14. Tag kontrollieren.
Lesezeichen