Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Hühnerstallbau

  1. #1

    Registriert seit
    05.02.2009
    PLZ
    72411
    Land
    BW
    Beiträge
    46

    smile Hühnerstallbau

    Hi, eigentlich wollte ich einen alten Bauwagen als Hühnerstall umbauen. Da es aber mit einem Bauwagen wohl nicht klappt, möchte ich nun selber einen Hühnerstall bauen. Für ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar. Ich plane mit 10 Hühnern der Rasse New Hamp.bzw. Amroks oder ähnliche Rassen, die nicht so zum Fliegen neigen, da ich wie gesagt nur eine 1m hohen Zaun habe.. Wie groß sollte denn der Stall sein? Wie viel Nester brauchen die Hennen? Wie hoch sollte die Stange sein? Ich würde ihn als Holzständerbauweise bauen und innen mit OSB-Platten ausschalten und außen Nut- und Federbretter anbringen. Darunter eine Isolierung in Stäke der Rahmen (6 oder 8 cm). Ich habe auch noch ein Fenster übrig, dass ich mit einbauen möchte. Was meint ihr, wie groß sollte ich bauen? 2,5 x 2 Meter ? Vielen Dank im Voraus für die Ratschläge und Tipps Grüsse aus Bodelshausen Andy

  2. #2
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Andy,
    ich würde mir noch die Zeit nehmen um hier zu blättern.

    Steht im Grunde genommen alles drin was du benötigst.

    http://www.huehner-info.de/infos/stall_fotos.htm

    Musst halt nur Lust zum lesen haben (besonders Links die Link Leiste )

    Viel Spass , Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #3

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Hühnerstallbau

    Hi, schau Dich mal in der Bibliothek oder Buchhandlung Deines Vertrauens um, da gibt es Bücher über Hühnerhaltung ganz allgemein, da ist der Stallbau dann mit behandelt, es gibt aber auch Bücher, die sich ausschließlich mit Hühnerstallbau beschäftigen. Da habe ich mir auch die interessantesten Tipps und Grundlagen herausgelesen.

    Leider findeste zum Thema Stallbau hier im Forum kein Komplettangebot, so dass Du was diese spezielle Thematik betrifft mit anderen Quellen besser bedient bist. Vor allem musst du Dir nicht alles zusammensuchen, sondern kannst systematisch lesen.

    Wenn Du Dir so etwas lieber online ansiehst, guckst Du: http://www.chicken-palace.com/
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  4. #4
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846

    RE: Hühnerstallbau

    Original von linde
    Leider findeste zum Thema Stallbau hier im Forum kein Komplettangebot, so dass Du was diese spezielle Thematik betrifft mit anderen Quellen besser bedient bist. Vor allem musst du Dir nicht alles zusammensuchen, sondern kannst systematisch lesen.
    Wie soll denn so was aussehen ?

    Zeig mir "das Buch", über den Stallbau . Gibs gar nicht. Dieses Buch wäre das Non Plus Ultra. Selbst Jens, der viele seiner Erfahrungen auch hier im Hüfo sammeln konnte, vom http://www.chicken-palace.com/ setzt sich nur mir einer Dachform auseinander ...."Satteldach" .

    Es gibt kein Buch was mit dem Hüfo mithalten kann.

    Das sage ich dir Klausemann :P
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  5. #5
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.218
    Hallo
    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen:
    Baue so groß, dass du selbst dich drinnen noch vernünftig bewegen kannst (Misten, Nester kontrollieren, Milbenbekämpfung etc) - oder so klein, dass von außen alles nötige gemacht werden kann.
    Ich finde, 2 x 2,5 m ist ein guter Ansatz.
    Grüße
    sil
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  6. #6

    Registriert seit
    05.02.2009
    PLZ
    72411
    Land
    BW
    Beiträge
    46
    Themenstarter
    Hallo Danke für die Infos! Über die Isolierung habe ich einiges im Forum gelesen und weiß nun gar nicht, was besser oder schlechter ist. Ich habe vor einen Doppelwandigen Holzstall (innen OSB und außen Nut- und Federbretter) zu bauen. Das Dach und den Boden würde ich isolieren. Oben würde ich noch einige Lüftungsöffnungen anbringen, damit es nicht feucht wird. Ein Fenster möchte ich auch noch integrieren.
    Was meint ihr reicht die Bauweise aus den Hühnern ein schönen Stall zu bescheren? Ich möchte New Hamph. und Amroks halten, die laut Literatur ja eh sehr robust und winterhart sein sollen oder? Gute leger sollen ja auch beide sein...

    Mal sehen was ich für Erfahrungen mache.....

  7. #7
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Wachtelgu,

    in einer Doppelwandigen Aussenhaut verbergen sich viele Unterschlupfmöglichkeiten für rote Vogelmilben. Auf dem Papier sieht alles wunderbar aus , aber in der Ausführung steckt der Teufel im Detail. Wenn du dort Lücken und Schlitze lässt, und die roten Vogelmilben brauchen nur ganz klitze kleine, dann hast du in ein zwei Jahren ein dickes Problem.

    Ich würde einwandig bauen

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  8. #8

    Registriert seit
    05.02.2009
    PLZ
    72411
    Land
    BW
    Beiträge
    46
    Themenstarter
    Hallo, ist bei einem Einwandigen Bau die Wärmeisolierung nicht zu schwach? Wäre mir natürlich lieber nur Einwandig zu bauen, wäre ja auch wesentlich einfacher... Was soll ich denn da für Holz nehmen? OSB scheidet dann wohl aus. Normale Bretter ja auch, da dort ja immer Ritzen sind.... Gruß Andy

  9. #9
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Andy, ich weiß nicht warum du so ein Wert auf Wärmeisolierung legst? In der Hühnerhaltung ist das nicht zwingend notwendig. OSB V100 kannst du ruhig nehmen. Die sind imprägniert und da durch stark Wasserabweisend . Die sind zwar nicht die hübschesten, aber sie sind fast unverwüstlich.

    Vielleicht gleich mit 19 oder 22 mm loslegen, das ist Dick genug
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  10. #10

    Registriert seit
    05.02.2009
    PLZ
    72411
    Land
    BW
    Beiträge
    46
    Themenstarter
    Na ja in dem Forum wir immer mal wieder über die Isolierung der Ställe gesprochen mit pro und contra natürlich...
    Wie sehen die OSB V 100 aus? Wie die normalen OSB? Die Stärke wäre kein Problem, dann ist der Schutz ja auch ein wenig besser!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Hühnerstallbau
    Von Freilauf im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 13:29
  2. Hühnerstallbau... wie behandle ich das Holz?
    Von Afrohuhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.05.2013, 15:05
  3. Unser erster Hühnerstallbau!
    Von pamati im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 22:38
  4. Hühnerstallbau
    Von Jonas17 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 21:34
  5. Bürokratie beim Hühnerstallbau
    Von AlexL im Forum Dies und Das
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 08.04.2009, 08:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •