Hallo,
meines Wissens sollen Hühnereier während der Brut einen Gewichtsverlust von 13% haben. Dies kontrolliere ich mit einer Waage, die das Gewicht bis drei Stellen hinter dem Komma anzeigt. Gewogen wird am 5., 10. und am 15. Tag. Gleichzeitig kontrolliere ich die Luftkammer im Ei mit einer Schablone (Luftkammer-Messer). Die Schlupfergebnisse sind höher wie in der Zeit, in der ich mich auf Hycrometer aller Preisklassen verlassen habe.
@Ludger: Es ist nicht notwendig alle Eier zu wiegen. Wenn von 100 eingelegten Eier z.B. 10 St. ausgewählt und markiert werden kann von diesen Eiern das Durchschnittsgewicht ermittelt werden. Der Gewichtsverlust bei den restlichen 90 Eiern ist proportional gleich denen, die zur Referenzmessung herangezogen werden. Falls jetzt jemand auf die Idee kommt und sagt: was ist, wenn gerade diese 10 St. nicht befruchtet sind? Ja um diesen Vorfall auszuschließen kann am Beginn der Brut eine zweite Gruppe von 10 Eiern gewogen werden, die in diesem Fall zur Messung herangezogen werden können. Selbst, wenn von 10 Eieren 5 St. nicht befruchtet sind, wird von den restlichen das Durchschnittsgewicht ermittelt und ins Diagramm eingetragen.
Gruß
Lesezeichen