Umfrageergebnis anzeigen: Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit bei euerem Motorbrüter bis zur Schlupfphase?

Teilnehmer
28. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • unter 40%

    2 7,14%
  • zwischen 40% und 45%

    4 14,29%
  • zwischen 46% und 50%

    7 25,00%
  • zwischen 51% und 55%

    7 25,00%
  • zwischen 56% und 60%

    6 21,43%
  • oder über 61%

    2 7,14%
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Richtige Luftfeuchtigkeit durch wiegen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951

    Richtige Luftfeuchtigkeit durch wiegen?

    Guten Abend,

    ich hab mal aufgeschnappt, dass man die richtige Luftfeuchtigkeit anhand des Gewichtsverlust der Eier ermitteln kann. Anhand des Gewichtsverlust soll dann auch die beste Luftfeuchtigkeit ermitteln werden.

    Also die Eier vor dem bebrüten wiegen, und einfach während der Brut nochmal wiegen und dann anhand der Differenz des Gewichts den Feuchtigkeitsverlust in % berechnen. Und eben die Luftfeuchtigkeit entsprechend regulieren. Bei meiner Brutbeschreibung wird pauschal eine Luftfeuchtigkeit von 53% für Hühner empfohlen. Es wird aber auch darauf hingewiesen, dass es große Unterschiede zu den einzelnen Rassen geben kann. Der minimale Feuchtigkeitsverlust sollen 15% sein, und der optimale 17%. Sollen diese Werte gleichmäßig vom 1. bis zum 18., oder gar bis zum 21. Bruttag erreicht werden? Das würde bedeuten, dass die Eier täglich so grob zwischen 0,7% und 0,85% an Gewicht verlieren sollten. Es muß ja zwischendurch kontrolliert werden wie man mit dem Gewichtsverlust hinkommt. Bringt mir ja relativ wenig, wenn ich feststelle, dass am 18. Bruttag der Gewichtsverlust nur bei 10% statt 15% oder so liegt.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  2. #2
    Avatar von zwergenfreund
    Registriert seit
    31.03.2007
    Ort
    Eppelborn
    PLZ
    66571
    Beiträge
    14
    Hallo,

    meines Wissens sollen Hühnereier während der Brut einen Gewichtsverlust von 13% haben. Dies kontrolliere ich mit einer Waage, die das Gewicht bis drei Stellen hinter dem Komma anzeigt. Gewogen wird am 5., 10. und am 15. Tag. Gleichzeitig kontrolliere ich die Luftkammer im Ei mit einer Schablone (Luftkammer-Messer). Die Schlupfergebnisse sind höher wie in der Zeit, in der ich mich auf Hycrometer aller Preisklassen verlassen habe.

    @Ludger: Es ist nicht notwendig alle Eier zu wiegen. Wenn von 100 eingelegten Eier z.B. 10 St. ausgewählt und markiert werden kann von diesen Eiern das Durchschnittsgewicht ermittelt werden. Der Gewichtsverlust bei den restlichen 90 Eiern ist proportional gleich denen, die zur Referenzmessung herangezogen werden. Falls jetzt jemand auf die Idee kommt und sagt: was ist, wenn gerade diese 10 St. nicht befruchtet sind? Ja um diesen Vorfall auszuschließen kann am Beginn der Brut eine zweite Gruppe von 10 Eiern gewogen werden, die in diesem Fall zur Messung herangezogen werden können. Selbst, wenn von 10 Eieren 5 St. nicht befruchtet sind, wird von den restlichen das Durchschnittsgewicht ermittelt und ins Diagramm eingetragen.

    Gruß
    Geändert von zwergenfreund (13.03.2012 um 06:18 Uhr)
    ebo

Ähnliche Themen

  1. Hühner wiegen
    Von peggy1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.01.2018, 21:00
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.11.2017, 22:20
  3. Richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur
    Von Wolf87 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.10.2011, 21:10
  4. hühner wiegen
    Von cimicifuga im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 11:21
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 18:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •