Umfrageergebnis anzeigen: Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit bei euerem Motorbrüter bis zur Schlupfphase?

Teilnehmer
28. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • unter 40%

    2 7,14%
  • zwischen 40% und 45%

    4 14,29%
  • zwischen 46% und 50%

    7 25,00%
  • zwischen 51% und 55%

    7 25,00%
  • zwischen 56% und 60%

    6 21,43%
  • oder über 61%

    2 7,14%
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 40

Thema: Richtige Luftfeuchtigkeit durch wiegen?

  1. #11
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    halt uns bitte auf dem laufenden. ich finde das sehr spannend. wenn alles glatt geht erde ich deine erkenntnisse bei meiner nächsten brut miteinbezihen und ab sofort selbst zur wage greifen
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  2. #12
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Themenstarter
    Hallo, ich bin´s wieder.

    Nachdem ich ja bereits geschrieben habe, dass mir meine Brut etwas zu feucht scheint, habe ich die Feuchtigkeit auf 45% reduziert. Außerdem war beim vorletzten wiegen fast keine Veränderung bemerkbar.

    Vorhin war wieder wiegen angesagt. Die Eier wiegen nun 899g. Ein Gewichtsverlust von 67g, (ca. 15g seit gestern), oder anders ausgedrückt von 7% seit Montag vergangener Woche. Wenn der Verlust so weitergeht, schaffe ich den Zwischenstand zur Halbzeit von 9% Gewichtsverlust. Das ist eigentlich auch mein Ziel. Ich vermute nämlich eh, dass der Verlust in der zweiten Hälfte weniger wird. Nachdem ich vom 09.02. bis 17.02. konstant 53% gehalten habe und ab dann 45% werde ich die Luftfeuchtigkeit in Zukunft von Beginn an auf 50% stellen. Ich möchte nämlich im Ernstfall mit einer möglichst konstanten Luftfeuchtigkeit arbeiten.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  3. #13
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    http://www.petersime.com/show/innovations/17/
    Sowas im Brutapparat könnte nicht schaden.

    Petersime stellt die Technik für Europas größte Parent Stock Brüterei bei Dresden, das dort von der Wesjohann-Tochter Aviagen erstellt wurde.
    http://www.worldpoultry.net/news/avi...pe-id3099.html
    http://www.worldpoultry.net/news/eur...open-3571.html

  4. #14
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Themenstarter
    @ redcacp:

    Die Seite gibt´s für Nicht-Engländer auch in deutsch. Einfach Petersime, Sprache auswählen - Produkte - Air-Streamer Konzept - und weiter unten dann auf Feuchtigkeit klicken.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  5. #15
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Wenn Du mal die beiden Links der deutschen und englischen Version vergleichst siehst Du, dass sie identisch sind.
    Ich hatte die deutsche Version "verlinkt". Hilft nur nix. Das hab ich zwar geahnt, aber nun hast Du ja schon die Anleitung geliefert.

  6. #16
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    warum eigentlich nicht den gesamen brüter auf die waage stellen (leer natürlich) wage auf null stellen und dann loslegen?
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  7. #17
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Themenstarter
    @ redcap:

    So ist es mir auch ergangen. Deshalb habe ich den umständlichen Weg beschrieben.

    @111Dark:

    Glaube nicht, dass das gut funktioniert. Du müsstest immer genau gleichviel Wasser innerhalb des Brüters haben. Wäre auch bestimmt eine wackelige Angelegenheit wenn das Teil während der kompletten Brut auf einer Waage steht. Außerdem kann es bestimmt keine billige Waage sein, die im Bereich von vielleicht 20-25kg noch grammgenau wiegt. Ich denke die kompletten Horden wiegen ist im Verhältnis von Aufwand und Genauigkeit am praktikabelsten.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  8. #18
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Themenstarter
    Ich bin´s schon wiedermal.

    Es sind wieder 10g weniger geworden. Nun bin ich bei einem Gewichtsverlust von 966g auf 889g in zehn Tagen. Das entspricht fast exakt 8% bei angepeilten 17% während der gesamten Brut. Liege also jetzt voll im Rennen.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  9. #19
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Themenstarter
    Also:

    Gestern Abend wurde der 18. Bruttag vollendet. Nach ein paar Tagen wieg-Pause und konstanter Luftfeuchtigkeit von 50% haben die Eier seit Brutbeginn ständig Gewicht verloren.

    Bei der Einlage war das Gewicht bei 966g und gestern Abend noch bei 822g. Kaum zu glauben, da mir die Eier viel schwerer vorgekommen sind als beim einlegen. Dieser Gewichtsverlust beträgt praktisch exakt 15% vom Ausgangsgewicht. Mein Ziel war 15% bis 17% zu verlieren. Jedoch konnte ich nirgends herausfinden ob der Verlust bis zum 18. Bruttag, oder bis zum Schlupf erfolgen soll?!

    Ich denke, dass ich mit den 15% zum 18. Bruttag gut im Rennen liege. Das können zum Schlupf ja noch etwa 17% werden. Zum Glück hat sich ein Vereinskollege bereiterklärt das Schlupfergebnis zu übernehmen, sonst hätte ich schon vor einer Woche den Apparat abschalten müssen.

    Mein Fazit ist hieraus nun, dass ich von Anfang bis zum 18. Bruttag eine konstante Luftfeuchte von 50% einstellen werde. Mal gucken was hier, und bei der folgenden Brut rauskommt.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  10. #20
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.427
    Heyho,
    Hab dieses "Experiment" jetzt erst entdeckt
    Ich staune doch immer wieder was die Menschen so treibt solche meiner Meinung nach und vorsichtig ausgedrückt, überflüssigen Studien anzustellen.
    Ich glaub 1% mehr bzw. weniger Luftfeuchtigkeit oder 1 Gramm mehr bzw. weniger "Eimaterial" interessiert keinen wirklich praktisch und normal denkenden Züchter oder Vermehrer auch nur einen Pups.
    Hab auch noch keine Glucke gesehen die sich erst den Bauch föhnt um die richtige LF auf ihre Brut zu bringen.
    Weshalb ich aber eigentlich hier zu schreibe ist die Tatsache dass bei diesem überflüssigen Experiment ja offensichtlich die bereits bebrüteten Eier nach ungefair 10 Tagen zum Absterben gebracht werden sollten oder? (wenn sich kein Kollege gefunden hätte)
    Was macht das bitteschön für einen Sinn sich für zukünftige Bruten um 1% LF oder 1g zu bemühen wenn gleichzeitig diese bebrüteten Eier und die da drin schon recht gut entwickelte Küken dafür drauf gehen sollten? Dann könntest Du doch gleich die LF etwas schwanken lassen und die nehmen die die dort raus kommen.
    In welchem Rennen liegst Du eigentlich?
    Machen da mehrere an diesem Experiment mit oder wie?

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner wiegen
    Von peggy1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.01.2018, 21:00
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.11.2017, 22:20
  3. Richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur
    Von Wolf87 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.10.2011, 21:10
  4. hühner wiegen
    Von cimicifuga im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 11:21
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 18:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •