ich weiß.
ich meinte ja auch nur, das ich fast generell bei brutapparaten+zubehör kein preis leistungsverhältniss sehe. eigentlich ist das alles total überteuert.
![]() |
ich weiß.
ich meinte ja auch nur, das ich fast generell bei brutapparaten+zubehör kein preis leistungsverhältniss sehe. eigentlich ist das alles total überteuert.
So! Die kippelige Labilkippung im Bruja nervt mich enorm.Original von Suppenhuhn
Hallo so eine Kippwendung mit 40cmx40cm giebt es für ca.65 Euro fertig bei www.breker.de
Gruß Suppenhuhn
Der Kippwendeeinsatz von Redcap sieht fast identisch aus wie der Wenderahmen von Breker. Dieser ist vollautomatisch und passt auch in den Bruja. Was daran überteuert ist, wurde mir nicht klar und so habe ich nach reiflicher Überlegung den Wenderahmen bestellt. Meine Nerven und hunderte von Paduanerküken werden es mir danken.
glaub ich einfach mal. Ach ja, inklusive Versand kostet das Teil dann 72,90 €.
L. G.
Wontolla
O, das wäre aber hier billiger geworden.
http://www.neerhof.be/fr/producten/?c=BR
BR050 kostet 42 Euro.
Hallo!
Ich habe einen Brinsea Octagon 20, mit dem bin ich echt total zufreiden, ist aber halt ein kleines Gerät für die Hobbyzucht !!
War zwar teuer, aber ist eih feines Gerät, das Kippen ist sehr schonend,die Eier werden da nicht so durcheineander geworfen wie bei Geräten mit Rollfunktion,finde ich zumindest!
Das ist längst keine Frage mehr, Kippwendung ist besser, schonender für die Eier und erfolgreicher beim Schlupf.
Ein interessantes Sortiment! Doch leider können die kein Deutsch oder der deutsche Markt ist ihnen unwichtig. Glücklicherweise bin ich kein Pfennigfuchser, verachte Geiz und will nicht am Niedergang der deutschen Wirtschaft schuld sein.Original von Redcap
O, das wäre aber hier billiger geworden.
http://www.neerhof.be/fr/producten/?c=BR
BR050 kostet 42 Euro.
L. G.
Wontolla
Original von Wontolla
Der Kippwendeeinsatz von Redcap sieht fast identisch aus wie der Wenderahmen von Breker. Dieser ist vollautomatisch und passt auch in den Bruja. Was daran überteuert ist, wurde mir nicht klar und so habe ich nach reiflicher Überlegung den Wenderahmen bestellt. Meine Nerven und hunderte von Paduanerküken werden es mir danken.
glaub ich einfach mal. Ach ja, inklusive Versand kostet das Teil dann 72,90 €.
Das Teil ist da und hat letztendlich 73,57 € gekostet. Leider stimmten die Abmessungen nicht. Statt 40cm x 40cm waren es nur ca. 38cm x 38cm. Mit einer Aluschiene aus dem Baumarkt habe ich es inzwischen passend gemacht und in Betrieb genommen. Ist zwar kein Flächenbrüter, aber es funktioniert im Motorbrüter ebenso. Positiv ist, dass man die Eierhalter auswechseln kann und die Einsätze für Wachteleier gleich dabei sind.
L. G.
Wontolla
Sieht gut aus.![]()
Man ziehen die die Preise an,. ich hab das Teil in Deutschland vor 5 Jahren für 42 Euro gekauft. Ich hab es in einen uralten Flächenbrüter eingebaut. Es hat sehr gut funktioniert. Der ganze Brüter war mir nur zu riesig und nun hab ich einen kleinen vollautomatischen für 40 Eier.
Original von Klicka
Man ziehen die die Preise an,. ich hab das Teil in Deutschland vor 5 Jahren für 42 Euro gekauft.
Wie? Das teil gibt es schon 5 Jahre? und Du sagst das erst jetzt? Grummel. Ich bin aber schon froh, dass ich es jetzt habe. Ich denke noch über einen zweiten nach, für das Bruteierlager.
L. G.
Wontolla
Lesezeichen