Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Was würdet Ihr von einem Flächenbrüter mit Kippwendung halten?

  1. #1
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123

    Was würdet Ihr von einem Flächenbrüter mit Kippwendung halten?

    Sollte der halb- oder vollautomatisch sein?
    Und was wärt Ihr bereit jeweils zu bezahlen?

    Der erste ist automatisch


    Der zweite manuell


  2. #2
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Hallo!

    Ich halte da gar nix von. Eher nen Motorbrüter, den halte ich für zuverlässiger!

    Gruß
    Bartzwerg

  3. #3

    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Burkhardtsdorf
    PLZ
    09235
    Beiträge
    646
    der einsatz für die kippwendung würde mir gefallen. das wäre was für meine 2 großen motorbrüter, die ich gerade baue.

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter
    Es will doch nicht jeder einen Motorbrüter, wenn man gerade mal 40 Eier zusammen bekommt. Der Preis spielt auch eine Rolle.
    Es finden sich aber auch Motorbrüter in dieser Größe mit Kippwendung im Ausland, die kosten nur das fünffache.
    In der USA ist diese Kippwendung Standard in Flächenbrüter mit automatischer Wendung.

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Die Fixierung der Eier gefällt mir bei beiden deutlich besser als die bei meinem Bruja, der auch nur für 42 Eier ausgelegt ist.
    Beim amerikanischen stellt man die Eier rein und fertig. Beim deutschen muss man die Eier zusätzlich fixieren, weil sie sonst viel zu labil stehen und ständig umfallen.
    Dass ich meinen Flächenbrüter in die Ecke gestellt habe, liegt aber nicht am Wender, sondern an meinem Verständnis von Zuverlässigkeit. Ich mag es nicht, wenn die Eier im Brüter gegart werden.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter
    Vielleicht sollten unsere Brutmaschinenproduzenten mal über die Grenze schauen, z.B nach Dänemark.

  7. #7

    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Burkhardtsdorf
    PLZ
    09235
    Beiträge
    646
    ich bin ja gerade selbst am überlegen wegen einen eigenbau für die kippwendung.
    ideen sind schon grob welche da. aber müßen erst getestet werden. aber so ganz die richtige habe ich noch nicht.
    die kippwendung oben gefällt mir ganz gut. das wäre eine aufgabe für schwiegervater. der arbeitet in einer metallbude, und könnte mir dies sicherlich anfertigen.

  8. #8
    Avatar von Suppenhuhn
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    90
    Hallo so eine Kippwendung mit 40cmx40cm giebt es für ca.65 Euro fertig bei www.breker.de
    Gruß Suppenhuhn
    Zwergseidenhühner und Gimpeltauben auf ( www.bernhardthoma.de )

  9. #9

    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Burkhardtsdorf
    PLZ
    09235
    Beiträge
    646
    ja, kann schon sein. aber ich sehe darin kein preis leistungsverhältniss. und bei 2 brütern, die bestückt werden sollen, sehe ich nicht ein, hunderte euros für derart einfaches zeug zu bezahlen.

  10. #10
    Avatar von Suppenhuhn
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    90
    war ja nur ein Hinweis viel Spaß beim basteln.
    Zwergseidenhühner und Gimpeltauben auf ( www.bernhardthoma.de )

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.08.2013, 10:10
  2. Steuerung der Luftfeuchtikeit in einem Flächenbrüter
    Von araucana2011 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 17:43
  3. wie viele wachtel auf einem qm halten
    Von mirko_ im Forum Wachteln
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 19:58
  4. WÜrdet Ihr Einem Wiedereinsteiger Helfen ???
    Von martin 123 im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 22:39
  5. Gänseeier in einem Bruja 2000 Flächenbrüter
    Von alpia im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 18:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •