Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Wer, hält welche Wachtelarten, in welchen Farbschlägen/Varietäten?

  1. #11

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    234
    Original von yossy

    Was ich hier bisher gelesen habe ist alles 0815 abgesehen von den Montezuma. Davon hätte ich gerne evtl. paar Bruteier gekauft.
    Es wurde auch nicht nach Raritäten gefragt!?

    Grüße Mäx

  2. #12

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    naja, ausser Zwergwachteln und Eurowachteln, die´s an jeder ecke zuhauf gibt ist ja nichts anderes bei. Empfehle mal eine Ziergeflügelausstellung zu besuchen damit mann/frau checkt dass es auch noch andere Wachtelarten gibt - die auch nicht unbedingt Raritäten sind.
    bye

  3. #13

    Registriert seit
    16.12.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    22
    Also wir haben Zwergwachteln in Wildfarbig , Rehbraun , Silber ,Elfenbein , und Rotbrust bzw rotbrust Perle
    Virginia Wachteln in Wildfarbig und
    Kalifornische Schopfwachteln

    Suchen aber noch Adressen von Züchtern der Montezuma Wachteln bzw Eventuell Eier ?

  4. #14
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Ich halte Lege/Mastwachteln in Wildfarben, Gold, Goldsprenkel, Gelb, Blau, Tenebrosus, Tenebrosus-Schecke und Farbmixe.

    Suchen aber noch Adressen von Züchtern der Montezuma Wachteln bzw Eventuell Eier ?
    Frag doch mal bei Galliformes nach: http://www.galliformes.de/wachtel-zu...mawachtel.html
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #15
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Julia du meinst es sind alle Farbmixe, oder?

    Also ich versuche Blaue Legewachteln und Gelbe Legewachteln Farbenrei zu züchten..

    MfG

  6. #16
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Julia du meinst es sind alle Farbmixe, oder?
    Nein, bis auf 3 Stück sind alles farbreine Tiere. Die sind 2011 aus gekauften Bruteiern geschlüpft. Von Futterteufel und Legewachteln.npage.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  7. #17
    Hühnerbaron Avatar von Wachtelking
    Registriert seit
    12.11.2011
    PLZ
    84***
    Land
    Bayern
    Beiträge
    5.568
    Hab auch Lege-/Mastwachteln:
    1,7 Goldsprenkel
    0,2 Wildfarbene
    0,2 weiße Schecken
    1,0 Tenebrosus Schecke

    LG
    LG, Michi

    Chabo (silberhalsig und gold-porzellanfarbig) und Zwerg Araucana (silberhalsig)

  8. #18
    Gast
    Registriert seit
    01.11.2010
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    219
    Legewachteln
    Gelb und wildfarbig

  9. #19
    Avatar von Kükis
    Registriert seit
    26.02.2012
    Ort
    Stadt Haag
    PLZ
    3350
    Land
    Österreich
    Beiträge
    45
    Hallo
    ich halte Legewachteln wildfärbig.
    Liebe Grüße

    Kükis

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. welche Hühner in welchen Stall am besten?
    Von Bettina99 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.07.2016, 08:33
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.04.2015, 13:18
  3. Welche Rassen gibt es in folgenden Farbschlägen?
    Von Okina75 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.02.2013, 19:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •