Gehe damit zu Deinem Apotheker und lasse Dir eine 10% Lösung auf zb 250ml (Trägerstoff/Öl/Wasser/Ölbinder...) herstellen (die Träger-Menge kannst Du ja selbst bestimmen wenn Dir 250ml zB nicht reichen) und von DIESER FERTIGEN MISCHUNG gibst Du 1ml pro 3l oder pro Futterkg 1ml.
Apotheker freuen sich meist wenn sie sich mal wieder ihrem "eigentlich gelerntem" austoben dürfenMeiner macht es meist umsonst-wenn ich mal wieder Misch- oder Ansatzwünsche habe.
Zahle nur die Flasche und die "Streckstoffe"
Lagerung:
Dunkle Apotheker-Glasflasche verwenden bei Abfüllung!
NICHT bei Zimmertemperatur lagern, NICHT bei Tageslicht lagern.
Wichtig: Öle auch nicht längere Zeit "offen" stehen lassen. Das heißt für die Fütterung: auch nur soviel beimengen, wie auch schnell aufgefressen wird-gerade im Sommer und die Tränke sollte dann auch im "kühlen Schatten" stehen. Denn Licht und Sauerstoff verändern die Öle-so das manche leicht toxisch werden können was sogar zu Organ- oder Autoimmunerkrankungen führen kann (z.B.Fischöle welchen meist in der "Hundefütterung" zu wenig Beachtung bei der Lagerung/Verfütterung geschenkt wird)
Der Keller (frostfrei) ist für hochwertige Öle das Beste
Liebe Grüße
Heike
Lesezeichen