Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Oregano und Oregano-Öl

  1. #11

    Registriert seit
    05.01.2009
    Beiträge
    416
    Gehe damit zu Deinem Apotheker und lasse Dir eine 10% Lösung auf zb 250ml (Trägerstoff/Öl/Wasser/Ölbinder...) herstellen (die Träger-Menge kannst Du ja selbst bestimmen wenn Dir 250ml zB nicht reichen) und von DIESER FERTIGEN MISCHUNG gibst Du 1ml pro 3l oder pro Futterkg 1ml.

    Apotheker freuen sich meist wenn sie sich mal wieder ihrem "eigentlich gelerntem" austoben dürfen Meiner macht es meist umsonst-wenn ich mal wieder Misch- oder Ansatzwünsche habe.
    Zahle nur die Flasche und die "Streckstoffe"

    Lagerung:
    Dunkle Apotheker-Glasflasche verwenden bei Abfüllung!
    NICHT bei Zimmertemperatur lagern, NICHT bei Tageslicht lagern.
    Wichtig: Öle auch nicht längere Zeit "offen" stehen lassen. Das heißt für die Fütterung: auch nur soviel beimengen, wie auch schnell aufgefressen wird-gerade im Sommer und die Tränke sollte dann auch im "kühlen Schatten" stehen. Denn Licht und Sauerstoff verändern die Öle-so das manche leicht toxisch werden können was sogar zu Organ- oder Autoimmunerkrankungen führen kann (z.B.Fischöle welchen meist in der "Hundefütterung" zu wenig Beachtung bei der Lagerung/Verfütterung geschenkt wird)
    Der Keller (frostfrei) ist für hochwertige Öle das Beste



    Liebe Grüße
    Heike

  2. #12
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Wußre gar nicht, daß das L-Ropa von Dostofarm ist. Ich habe das Öl direkt bei Dostofarm bestellt.

    dehöhner

  3. #13

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Themenstarter
    Ähm, ich bin jetzt völlig verwirrt. Ich habe heute zum ersten Mal
    eine Abbildung des originalen WG Ropa 10% gesehen:

    WG Ropa 10% original Dostofarm

    (Die Seite wurde gerade umgestellt als ich neulich schauen wollte)

    Das ist NICHT GENAU das Öl, das bei Futter Peil als WG Ropa 10%
    angeboten wird, und das ich auch im Sollfrank-Katalog gesehen
    habe. Die Preise sind gleich, und dieselbe Kundenempfehlung habe ich auch gefunden, aber das von Sollfrank und Futter Peil heißt
    Ropa-B 10%, und die Flasche sieht ein bißchen anders aus.

    Weiß jemand, was es damit auf sich hat?

    Viele Grüße,
    Henrietta

  4. #14

    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    17
    Also ich kaufe immer das Öl von Dostofarm. Die haben das seit einiger Zeit als Arzneimittel und heißt jetzt Dosto-WG-Ropa Flüssig. Ich kauf das immer bei Tollisan. Seit die das als Arznei haben, gibts glaube ich von denen nicht mehr das WG-Ropa. Aber es gibt wohl andere Anbieter, die unter dem Namen Ropa verkaufen. Seit ich aber einmal auf die Schn... gefallen bin mit nem anderen Öl, nehme ich nur noch das bewährte...

    Hoffe ich konnte dir helfen?

    Gruß
    Oltmann

  5. #15
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    @oltmann

    Verwirrenderweise steht bei Dostofarm, dass das "Dosto-WG-Ropa flüssig" nicht für Tiere geeignet ist, die zur Nahrungsmittelerzeugung "dienen". Ich hatte schon daran gedacht, einfach ein gutes ätherisches Öl aus dem Naturkostladen zu kaufen und tropfenweise zu dosieren. Da frage ich mich aber, wieviel?
    Hat jemand damit Erfahrung?

    LG von Henrike

  6. #16
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo henrike,
    warum nimmst du kein frisches Oregano ?
    1 Kräutertopf bei Aldi 79 oder 99 cent. Den frischen zarten mögen sie am liebsten. Jetzt gibt es auch den Gartenoregano, da sind die Blätter etwas fester, aber er wächst den ganzen Sommer nach. Die Blätter fressen sie aus der Hand, die Stiele werfe ich ins Trinkwasser. Bei Bedarf verteilt hast du günstig 100% Kräuter.
    Gruß, Laura

  7. #17
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Hallo Laura,

    danke für deinen Tipp.
    Ich mag diese günstig erzeugten Kräuter eigentlich nicht so sehr, weil sie mit allen möglichen Sachen behandelt und in kürzester Zeit großgezogen werden. ich hatte an das Öl gedacht, um eine gleichmäßige tägliche Gabe für die Küken zu haben - wenn denn welche schlüpfen am Wochenende. Auch die Großen könnten gelegentlich etwas von dem Öl vertragen. Wie allerdings der Oregano für das Öl erzeugt wird, ist ja auch nicht einzuschätzen. Das Beste wäre wahrscheinlich, ihn im Garten anzubauen und dann für den Winter zu trocknen. Neben all den anderen Dingen, die ich so noch mache, ist mir das aber zu viel Aufwand.

    LG von Henrike

  8. #18
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo henrike,
    warum willst du deinen Kücken täglich Kräuter geben ? Zur Gewöhnung an den Geschmack mache ich das am Anfang auch, aber dann eigentlich nur noch bei Bedarf. Ich hätte die Befürchtung, daß sonst ein Gewöhnungseffekt eintritt und die Kräuter im Ernstfall nicht mehr helfen. Letztes Jahr hatte ich Gartenoregano, der sogar überwintert hat. Er hat zwar das Wachstum eingestellt, aber ich hatte den ganzen Winter frischen gefrorenen Oregano.
    Gruß, Laura

  9. #19
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Hallo Laura,
    auf das Oreganoöl bin ich gekommen, weil ich den event. schlüpfenden Küken etwas zur Vorbeugung gegen Kokzidien geben möchte. Mein Kükenfutter enthält keine vorbeugenden Zusätze. Vielleicht ist das aber auch zu übereifrig...
    Ich möchte auch nicht über- oder unterdosieren, weswegen ich auf das ätherische Öl kam.

    LG von Henrike

  10. #20
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Meine Küken bekommen zur Vorbeugung einen Oregano-Tee als Tränke. Die Glucke zeigt ihnen auch das Abzupfen von frischen Blättern (ich hänge immer wieder mal einen Stängel rein). Das genügt zur Kokzidienvorbeugung eigentlich schon aus.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Oregano Öl
    Von elja im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 20:07
  2. Oregano
    Von cunde im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 03.10.2011, 23:08
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 13:46
  4. Oregano-Tee
    Von Brahmelix im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.12.2009, 07:52
  5. Oregano?
    Von Körni im Forum Puten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.07.2009, 15:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •