Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Flächenbrüter vs. Motorbrüter oder doch beides?

  1. #1
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402

    Flächenbrüter vs. Motorbrüter oder doch beides?

    Hallo ihr lieben.

    Wie angekündigt poste ich mal meinen Vorschlag einen Brüter selbst zu bauen.

    Man nehme einen gebrauchten Flächenbrüter für 60 Euro und baue sich ein Mittelteil selbst. Kosten für das Mittelteil keine 20 Euro.

    Holzplatten 6 mal 50 mal 50
    4 PC Lüfter
    1 Netzteil
    ein paar Holzleisten
    2 Eletrorohre
    2 10mm Styroporplatten
    2 Magnetschnapper
    2 Griffe
    Schrauben 4 mal 30
    starkes Insektenschutzgitter
    etwas handwerkliches Geschick

    Ich denke die Bilder sprechen für sich:

    Und nun viel Spaß bei diskutieren
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  2. #2
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    und weiter geht es
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  3. #3
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Na wo bleiben dieTechnikfans
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  4. #4
    Avatar von fishking
    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    90
    Moin,
    sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus!

    Hast Du schonmal nen Probelauf gefahren, ob er auch auf Temeperatur kommt, könnt mir vorstellen, dass der Heizdraht nicht genug Power hat.
    Verlängerst Du den Temperaturfühler noch in den den Brutraum, unten ist die Temperatur bestimmt ne andere?

    Berichte mal über deine Erfahrungen!

    gruß sören

  5. #5
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Probelauf ist bereits erfolgt. Hatte auf 30 Grad eingestellt und unten zwei Funkwetterstationen mit Außenfühler in verschiedenen Positionen verteilt. Unten herrschten nach 40 Minuten an allen 4 Meßpunkten 30,7 Grad (ungeeicht) Ich denke das ist nur eine Meßungenauigkeit denn wie kann es unten wärmer werden als oben geheizt wird?

    P.S. Den Fühler habe ich von anfang an durch eine Bohrung in den Brutraum geführt. (siehe Loch in der Mitte der Lüfterplatte) Er hängt ca 2 cm unter dem Zwischendeckel auf Höhe der Eioberkante de1 obersten Horde
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  6. #6
    Avatar von fishking
    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    90
    Hört sich doch ganz gut an, könnte mir allerdings trotzdem vorstellen, dass der Draht zu schwach ist (Dauerheizen durchbrennen?), aber probiers aus.

    Intresse halber mal die Frage warum Du 4 Lüfter verwandt hast.Laufen diese eigentlich mit 220 Volt? Was für ein Netzteil hast du verwandt? Hätte da auch nen alten PC rumstehen!

    Bin auf deine Erfahrungen gespannt!

  7. #7

    Registriert seit
    23.07.2007
    Beiträge
    79
    Hallo,

    tolle Idee!!!

    Hast du die Holzteile unbehandelt verbaut?

    Wenn ja bin ich gespannt, wie sie mit der Luftfeuchte zurecht kommen....

    LG
    Christian

  8. #8
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Die 4 Lüfter hab ich deswegen verbaut weil ich eine möglichst große zirkulation wollte. sie laufen mit 12 volt. netzteil stammt von einer defekten ladestation

    das holz ist unbehandelt. es stand einige zeit im freien im dirketen regen ohne schaden zu nehmen. daher erwarte ich keine probleme. fragt mich aber nicht wie die platten heißen

    im probebetrieb konnte ich keine abweichungen bzgl des ein und ausschalten des heizers zum betrieb alsflächenbrüter feststellen. wenn die temp erreicht ist. schaltet der draht ständig ein und aus.

    sobald meine laufis legen geht es los.
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  9. #9

    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Burkhardtsdorf
    PLZ
    09235
    Beiträge
    646
    auch wenn ich nicht der erbauer bin.
    pc lüfter haben normal 12 v. 4 stück deshalb, weil die lüfter nicht allzuviel luft fördern. erst recht, wenn etwas staudruck da ist.

    edit zu langsam,

  10. #10
    Avatar von vision
    Registriert seit
    09.07.2007
    Beiträge
    231

    Pimp my Fächenbrüter

    Hey Dark.

    Das ist ne Klasse idee.
    Das Holz sieht aus wie Sperrholz.
    Hält das Unterteil das Gewicht problemlos aus?

    Die Krönug währe jetzt noch eine Automatische Wendung.
    Ich werde mir das auf jeden Fall mal überlegen nachzubauen!
    vision

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Flächenbrüter wird Motorbrüter
    Von renrew im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.07.2023, 17:24
  2. Von Flächenbrüter in Motorbrüter umlegen?
    Von Hundale im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.04.2016, 08:55
  3. Flächenbrüter zu Motorbrüter umbauen
    Von silver1977 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.09.2009, 19:19
  4. Flächenbrüter vs. Motorbrüter
    Von danstar im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 19:34
  5. Motorbrüter oder Flächenbrüter?
    Von FUXX im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.03.2007, 19:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •