Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Schwer verletztes Huhn

  1. #1

    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    57

    Schwer verletztes Huhn

    Hallo,

    gestern hat ein Greifvogel eines meiner Hühner erwischt und angefangen bei lebendigem Leibe aufzuessen. Es war so schwer verletzt, daß es der Tierarzt nur noch erlösen konnte. Ein Nachbar hat den Greifvogel verjagt und behauptet es wäre ein Habicht gewesen.

    Jetzt habe ich mehrere Fragen:
    Ist das üblich, daß Greifvögel die Hühner nicht zuerst töten?
    Kommt der Greifvogel nur jetzt im Winter wenn er sehr hungrig ist oder muß ich auch im Sommer damit rechnen?
    Habe mal gelesen, daß nur Habichte Hühner jagen, kann es trotzdem auch ein Bussard gewesen sein?
    Erjagen diese Vögel auch große Stallhasen oder kann ich meine Hasen wenigstens frei laufen lassen?

    Wäre froh wenn Ihr mir eure Erfahrungen schreiben würdet!!!

    Meine Hühner sind momentan zumindest in ihren Wintergarten eingesperrt, da kann sie keiner erwischen und die Hasen auch.

    Liebe Grüße

    Eselhüter

  2. #2
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    ja, leider kommt es immer mal vor, daß ein Habicht ungebetenen Besuch abstattet und sich an den Hühnern bedient. Ich denke schon, daß es für ihn kein Problem darstellt auch einen Hasen zu schlagen.

    Du solltest Deine Tiere ein paar Tage in Sicherheit lassen. Da der Habicht bei Dir mehr oder weniger Erfolg hatte, wird er mit Sicherheit in den nächsten Tagen nochmal aufkreuzen um zu versuchen Beute zu machen.

    Habichte können auch im Sommer auftauchen.....aber vermehrt im Winterhalbjahr, da dann auf den Feldern und Wiesen nicht mehr so viel Beute zu holen ist.

    Tut mir leid um Dein Hühnchen.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Ist das üblich, daß Greifvögel die Hühner nicht zuerst töten?
    Normalerweise schleppen sie sie erst weg, auch ohne sie gezielt zu töten.
    Wenn sie ihre Klauen in die Beute schlagen, werden die Tiere aber meistens schon sehr schwer verletzt.
    Falls das Huhn zu schwer für den Vogel war, kann es sein, das es gleich an Ort und Stelle gefressen wird. Hühner sind schon grenzwertige Beute für Habichte, die sind oft mehr im Tiefflug weggeschleift worden als wirklich weggeflogen.

    Alles andere hat schon Nupi gesagt.

    Grüße
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4

    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Danke für die Antworten!

    Wir werden jetzt ein Netz bestellen, er kreist noch regelmäßig bei uns.

    Liebe Grüße

    Eselhüter

  5. #5
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Schwer verletztes Huhn

    Original von Eselhüter

    Habe mal gelesen, daß nur Habichte Hühner jagen, kann es trotzdem auch ein Bussard gewesen sein?
    Ein bussard(auch mäusebussard genannt) kann es eig. nicht gewesen sein,da dieser,(wie der nama schon sagt) nur mäuse und andere kleinere tiere jagt.
    natürlich gibt es ausnahmen aber in 90% der fälle war es ein habicht oder ein sperber.

    mfg Phil
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  6. #6

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Original von Eselhüter
    ..., er kreist noch regelmäßig bei uns...
    Wenn er kreist, wird es doch eher ein Bussard sein, denn Habichte sind Ansitzjäger, die ihrer Beute aus gutem Versteck auflauern.
    Sperber sind eher für Küken und Zwerghühner (bis Taubengröße) eine Gefahr, an ausgewachsene große Hühner gehen sie nicht ran.

    Auch wenn es immer wieder Leute gibt, die gern beteuern, daß Bussarde niemals auf Hühner gehen, so haben wir und auch diverse andere Hühnerhalter seit Jahren die Erfahrung machen müssen, daß es immer ganz auf die individuellen Gegebenheiten ankommt und Bussarde sehr wohl auf Hühner gehen und dabei auch recht erfolgreich sind.

    LG Hühnerling

  7. #7
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Klar aber Hühner fallen nicht in das beuteschema des bussards rein,bei mir ist in 20 jahren erst einmal ein bussard dagewesen,im winter,als es nichts mehr sonst gab,und hat ne kleine henne geschlagen,diese aber auch nicht mitgenommen.bei meinen tauben hohlt sich praktisch wöchentlich ein sperber seine mahlzeit.
    Große Hühner fallen definitiv nicht in das beuteschema des mäusebussards.er bevorzugt Mäuse(feldmaus am häufigsten),reptilien(blindschleichen eidechsen)alsoauch amphibien wie kröten usw.
    wenn der bussard größere tiere jagt,werden diese entwerder schon tot ,oder sehr geschwächt eingesammelt,z.b. oft an straßen.
    natürlich gibt es ausnahmen, aber eig. jagt der bussard keine größeren vögel.

    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  8. #8

    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Hallo,

    der Greifvogel hat einen ganz weißen Bauch, Brust und Beine. Und er sitzt an. Das mit dem kreisen war gemeint, daß er sich in der Umgebung aufhält.

    Es ist wohl ein Habicht. Habe ihn leider noch nicht mit dem Foto erwischt.

    Liebe Grüße

    Eselhüter

  9. #9
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Oh Eselhüter, kann ich von dienem Namen her ausgehen, dass du Esel hast? Wie schööön! Wenn ich nur Platz und Zeit hätte...

    Ausgewachsene Habichte haben einen hellen, fast weissen Bauch. Wird also wohl ein Habicht gewesen sein. Sie können aber auch hellbraun sein, das war bei mir der Fall. Es war ein Habicht im Jugendkleid.

    Bussarde schlagen auch Kaninchen und feldhasen, da wird ein Huhn sicherlich nicht viel schwerer zu holen sein. Ist aber Gott sei Dank nur die Ausnahme, dafür muss der Vogel schon richtig hungrig sein.

    Bussarde rufen auch viel mehr als Habichte, mit so einem kurzen "kiähhh", das machen Habichte meines Wissens nicht.

    Lieben Gruß, Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  10. #10
    Avatar von Matse
    Registriert seit
    02.02.2009
    Beiträge
    289
    Jedenfalls ist der Habicht eine Dauergefahr, denn wenn er erst mal bemerkt, dass er dort bequem Hühner reißen kann, wird er sich immer wieder gerne bedienen.
    Das kenne ich von einem Bekannten.

    Gruß, Matse
    Gänse sind leiser als Rasenmäher und stinken nicht nach Benzin

Ähnliche Themen

  1. Schwer verletztes Huhn
    Von Isabellajulianigl im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.03.2023, 16:46
  2. Verletztes Huhn
    Von Tweety8 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.06.2020, 18:50
  3. Verletztes Huhn
    Von huhn.ps im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.09.2015, 23:36
  4. Verletztes Huhn
    Von Alec1512 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2015, 07:57
  5. verletztes Huhn
    Von Emma1412 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 19:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •