Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Putenhaltung - ein paar Fragen!

  1. #1
    Avatar von Diva
    Registriert seit
    29.03.2005
    Beiträge
    209

    Putenhaltung - ein paar Fragen!

    Hallo zusammen!
    Wir haben Hühner, die dank automatischer Klappe brav nachts eingesperrt sind - sind Puten auch so ortstreu, dass sie abends brav in den Stall gehen?
    Falls sie doch in Bäumen übernachten - vor dem Marder kann man sie da wohl nicht schützen, oder?
    Graben Puten Löcher in die Wiese?
    Welche Bedürfnisse haben Puten - abgesehen von denen, die Hühner auch haben (Freilauf, Stangen, Futter, Wasser)?
    Danke für eure Erfahrungen,
    Mira

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Puten haben mehrere guten Eigenschaften, darunter aber eine ganz besondere, sie scharren nicht . Puten sind gute Flieger und werden, sofern sie die Möglichkeit haben, lieber draußen auf Bäumen oder anderen erhöhten Flächen übernachten. Auch haben sie die Angewohnheit weite Strecken auf Nahrungssuche zu laufen und auch zu fliegen. Deshalb muss/sollte man ihnen entweder die Flugfedern stutzen oder sie in großzügigen Volieren halten, besonders dann, wenn eine Straße oder Nachbarn in der Nähe sind.

    Hat man ein großzügiges Areal zur Verfügung suchen sie sich ihr Futter weitestgehend selbst, ansonsten kann man sie füttern, wie Hühner auch, nur sollte man sie wegen der Schwarzkopfkrankheit von anderem Geflügel getrennt halten. Medis gegen diese Krankheit sind für Puten nicht mehr zugelassen.

    Puten sind winterhart, mit Temp. über 25 Grad kommen sie schlechter zurecht, daher immer für Schattenplätze sorgen.

    Puten brüten gut und kümmern sich hervorragend um ihren Nachwuchs. Die Küken sind, bis sie vollends eingefiedert sind, sehr empfindlich gegen Kälte und vor allem gegen Nässe und Feuchtigkeit. Ihr Proteinbedarf ist in der ersten Zeit immens hoch, daher spezielles Putenaufzuchtsfutter verwenden, Futter für Hühnerküken muss mit Eiweiss hochgepuscht werden, reicht allein für Putenkükenaufzucht nicht aus.

    Ansonsten guck mal hier:
    Wissenswertes über Puten
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von Diva
    Registriert seit
    29.03.2005
    Beiträge
    209
    Themenstarter
    Vielen Dank Conny!
    Wir haben 1400 und dann nochmal 2000 qm Wiese mit einzelnen Bäumen - 1,40 m eingezäunt mit Schafen, Hühnern und Alpakas drauf. Ich würde gerne die Puten entweder auf dem einen Stück mit den Hühnern oder dem anderen ohne Hühner (wg. schwarzkopf) halten - am liebsten ohne geschlossenen Stall (Unterstand ist aber da). Ist das möglich?
    Ich würde gerne entweder Jungtier kaufen und sie im Herbst schlachten oder 1,2 Alttiere und Überwintern (übernachten sie da auch in Bäumen?
    Alternativ zu den Bäumen würden sie auch eine automatische Klappe gekommen (wie unsere Hühner) - ohne geht wg. Arbeit nicht.

    Den Übernachtungsbaum könnte man ja durchaus mardersicher gestalten (Manschette) - wenn sie sich nicht jeden zweiten Tag was neues suchen

    Als Rasse kommt wohl die Cröllwitzer in Frage, oder? (Mittelschwer, langlebig, erbgesund, robust) Wenn wir sie im Herbst schlachten, dann ist es ja eher egal ....

    Wie schnell lernen Puten "ihren" Ort kennen - sind also ortsfest?

    Bin für alle Ratschläge dankbar!
    Gruß,
    Mira

  4. #4
    Avatar von Diva
    Registriert seit
    29.03.2005
    Beiträge
    209
    Themenstarter
    Oh, noch ne Frage:
    Nehmen Puten einen Gemüsegarten auseinander (wie Hühner) oder sind sie eher zurückhaltend (wie Laufenten)?

    Danke,
    Mira

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Sofern bei euch die Füchse nicht auf Raubzug gehen, kann man Üuten auch ohne Stall und nur mit einem trockenen, an drei Seiten geschlossenen Unterstand halten. Bäume suchen sie auch im Winter auf, sie machen keinen Unterschied, welche Jahreszeit herrscht. Puten sind in der Regel nicht besonders standorttreu, da sie lange Wege gehen, wenn sie auf Nahrungssuche gehen. So manch eine findet den Weg nicht mehr zurück, da sie einen Stall, anders als bei Hühnern, nicht als ihren "Wohnort" ansehen. Ob es mit einer Hühnerklappe funktioniert, musst du selber ausprobieren. Manche kapieren es, andere nicht.

    Ich rate immer dazu, Puten nicht mit Hühnern zu vergesellschaften, bei manch anderen funzt es, bei vielen eben nicht, da gehen die Puten an SKK ein.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Puten machen vor einem Gemüsegarten nicht halt
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Meine Puten setzen sich jetzt immernoch auf die Bäume oder den Zaun. Ich muss sie jeden Abend in den Stall scheuchen.

    Sie laufen auch Tagsüber bei den Nachbar wenn sie einfach lust dazu haben, wenn der Zaun zu niedrig ist springen sie drüber und erkunden die Nachbarschaft.
    Da sie bei allem fremden eher zurückhaltend sind laufen sie nicht so weit .
    Puten sind sehr eigensinnige Genossen. Wenn sie in einer starken Truppe sind machen sie was sie wollen. Sie haben auch keine Skrupel einen neuen Hund zu belästigen oder dem Hund sein fressen zu klauen indem sie in vorher einschüchtern. Auch klettern sie gerne auf Dächer.

    Sie sind nicht aggresiv, zumindest konnte ich das nicht feststellen. Es gibt aber Puter die bösartig werden können.

    Ich bin nicht so der Freund von Offenstallhaltung bei Puten wenn es jedoch funktioniert ist es ok.

  8. #8
    Avatar von Diva
    Registriert seit
    29.03.2005
    Beiträge
    209
    Themenstarter
    Ich dachts mir schon
    Füchse haben wir nicht so sehr viele hier ... aber Marder schon ...

    Mmmmh, mal sehen ...

    Gruß,
    Mira

  9. #9

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Also meine Puten schlafen seit Jahren immer draussen,Sommer wie Winter.
    Verluste hatte ich auch noch nie aber hier gibts auch keine Raubtiere.
    Auch laufen sie schon immer mit den Hühnern zusammen und Schwarzkopfkrankheit kenn ich bei meinen auch nicht,denke aber sie sind schon seit Jahren resistent.
    Seit 2 Tagen habe ich 20 Eier von Kupferputen im Brüter die ich mir gekauft habe und bin gespannt wie robust die denn sind

  10. #10
    Avatar von Diva
    Registriert seit
    29.03.2005
    Beiträge
    209
    Themenstarter
    Mmmh, das klingt, als wär es wert, es mal auszuprobieren - der Raubzeugdruck ist hier wahrlich nicht sehr hoch ...

    Kleener, du hast nicht zufällig 1,2 Nachzucht, die du gerne ein paar Kilometer nach osten verkaufen möchtest

    Unsere Nachbarn sind recht tolerant, wenn die Kerlchen es nicht gar zu wüst treiben ...

    Gruß,
    Mira

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Putenhaltung, insbesondere euganeische Zwergputen
    Von Nutzer im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2021, 20:24
  2. Ein paar kleine Fragen....oder ein paar mehr...
    Von ganascia528 im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.11.2014, 08:12
  3. Fragen zur Putenhaltung
    Von Markus1974 im Forum Puten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.06.2014, 12:39
  4. Ich hab da mal ein paar Fragen....
    Von Inster im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 13:20
  5. Fragen zur Putenhaltung
    Von Luci im Forum Puten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 16:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •