Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Branntkalk

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    Branntkalk

    Hallo, einige hier desinfizieren doch jährlich den Auslauf mit Branntkalk. Woher bezieht ihr den Branntkalk und gibt es bei Branntkalk Unterschiede ?

    dehöhner

  2. #2
    Avatar von Sefina
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    961

    RE: Branntkalk

    Hallo,
    den gibt es zB bei den Raiffeisenmärkten oder auch bei einigen Gärtnereien.

    Ich beziehe den über www.bauerfritzen.de
    Dort bekomme ich alles was ich benötige und eine kompetente Beratung.
    Kann ich sehr empfehlen!

    Grüße
    sefina
    Das Gegenteil von Gut ist nicht Böse sondern gut gemeint.
    Kurt Tucholsky

  3. #3
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter

    RE: Branntkalk

    Danke, Raiffeisen ist ja in unserer Nähe.

    dehöhner

  4. #4

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    91
    Hallo an alle,

    ich hatte mir vergangenes Jahr auch Branntkalk von Raiffeisen geholt, aber der hat nicht richtig "gebrannt". Irgentwo habe ich derweil gelesen, das aus Gründen der Sicherheit manche Sorten Branntkalk garnicht mehr so ein "Teufelszeug" sind und deshalb zum Desinfizieren ungeeignet.

    Also besser erst mal nachfragen.

    herzliche Grüße

    Suzan

  5. #5
    Avatar von Matse
    Registriert seit
    02.02.2009
    Beiträge
    289

    Branntkalk

    Kalk für Ställe gibt es noch ganz normal zu kaufen. Jede Form von Kalk ist gebrannt und wird mit Wasser gelöscht. Manche Sorten reagieren sehr gefährlich und können dann in die Augen spritzen, was sehr ätzend ist. Man sollte jedenfalls den Kalk sehr vorsichtig mit Wasser verrühren.

    Damit habe ich viel Erfahrung, weil ich auch meinen Keller gekalkt habe.
    Man nimmt einen Eimer, füllt ein Drittel Wasser ein und streut dann mit einer Kelle immer ein und verrührt es immer gleich. Wenn die Mischung dann zäh wie "Vanillesoße" ist, ist die Mischung richtig. Beim Streichen möglichst eine Schutzbrille tragen, wegen der Spritzer. Wenn der Kalk dann abbindet, wird er wie Schmiere und ist dann fast schon unbrauchbar. Dann rührt man wieder frischen an. Bei uns Schwaben sagt man "Weißeln". Da braucht man nur sagen: Kalk zum Weißeln.
    Gibts in jedem Handwerkerbaumarkt.

    Mit dem selben Kalk habe ich auch schon experimentiert. Wenn man normale weiße Wandfarbe mit etwas angerührtem Kalk versetzt, dann bekommt man eine schimmelfeste Wandfarbe! Beides verbindet sich wunderbar und härtet zusammen aus.
    Aber im Stall würde ich reinen Kalk verwenden.

    Gruß, Matse
    Gänse sind leiser als Rasenmäher und stinken nicht nach Benzin

  6. #6

    Registriert seit
    19.04.2013
    PLZ
    833xx
    Beiträge
    94
    Irgentwo habe ich derweil gelesen, das aus Gründen der Sicherheit manche Sorten Branntkalk garnicht mehr so ein "Teufelszeug" sind und deshalb zum Desinfizieren ungeeignet.
    Ja, da hat Suzan recht, das ist mir auch schon aufgefallen.
    Der, den ich da habe, wurde mir zwar als Branntkalk angedreht, ist aber nur ne braune Suppe.

    Ich suche aber den richtigen Branntkalk, den reaktiven. Kann mir vielleicht eine_r hier sagen, wo ich den bekomme?
    (Allerding brauche ich den für den Stall - nicht für den Auslauf.)

  7. #7
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Den richtigen Branntkalk kannst du nicht in einem normalen Baumarkt kaufen.
    Hier bin ich in einem Baufachmarkt fündig geworden.

    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  8. #8
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Gibt es bei uns bei der RWG Raiffeisen Warengenossenschaft.
    Man muß halt nur ganz konkret fragen, sonst gibt es nur was analoges.
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  9. #9
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    es gibt doch den gelöschten Kalk und den ungelöschten Kalk.
    Wobei es für den Zweck des desinfizierens doch des ungelöschten bedarfs, oder täusche ich mich da?
    Handhabung aber nicht einfach. Muss viel beachtet werden und Schutzkleidung sowie eine Atemmaske
    getragen werden.
    Mir war das zu heftig in der Verarbeitung, so dass ich darauf verzichtet habe.

    Weiss da jemand mehr darüber?

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  10. #10

    Registriert seit
    19.04.2013
    PLZ
    833xx
    Beiträge
    94
    Danke Laura und Michael!
    Nun habe ich aus Zeitgründen doch auf den Sumpfkalk vom benachbarten Bauern zurückgreifen müssen. Trotzdem gut zu wissen - für's nächste Mal.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Branntkalk auf Wiese
    Von kaeferkarl im Forum Der Auslauf
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.12.2019, 19:29
  2. Stall kalken mit Branntkalk körnig 75
    Von Mr._Tom im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2016, 16:43
  3. Branntkalk
    Von Gipsy im Forum Der Auslauf
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 13.09.2014, 13:21
  4. Branntkalk
    Von bartec im Forum Der Auslauf
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 01.01.2013, 17:37
  5. Löschkalk oder Branntkalk gegen Chlamydien?
    Von silkies4ever im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 18:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •