Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Welche Ringdurchmesser?

  1. #1
    Avatar von Johanna P.
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    228

    Welche Ringdurchmesser?

    Hallo,

    ich bin gerade dabei einen Schwung Markierungsringe für meine Brahmas zu kaufen, da sie die selber bebastelten aus Kupferkabeln immer verloren haben. Nur weiß ich nicht in welchen Größen ich die nehmen soll bzw. in welchen Abständen. Wenn die Bundesringe aufgeszogen werden, dann entfällt die Markierung. Ich möchte auf jeden Fall Bandringe und ab ca 12mm dann Circle- oder Clipsringe (ist da ein Unterschied? welche sind besser?)
    Danke schonmal für die Antworten.

    Gruß Johanna
    Pflegeanstalt für Brahmas

  2. #2
    Avatar von Johanna P.
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    228
    Themenstarter

    RE: Welche Ringdurchmesser?

    Na na was ist denn wieder los. Hat denn keiner eine Idee? Mir würden auch schon Denkanstöße genügen. Es eilt halt ein wenig da die Küken in ihren Eiern leider nicht auf mich warten.

    Gruß Johanna
    Pflegeanstalt für Brahmas

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Hi,
    ich würde für die ersten 3-4 Wochen Bandringe 10mm nehmen dann bis die Bundesringe drauf können Clipsringe 14mm.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  4. #4
    Avatar von Johanna P.
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    228
    Themenstarter
    Sonst keiner eine Idee ?
    Pflegeanstalt für Brahmas

  5. #5

    Registriert seit
    01.01.2008
    Beiträge
    94
    Grüße!

    ich würde fast sagen nimmst gleich flügelmarken!

    1. die können sie nicht verlieren

    2. so kannst du die entwicklung von jedem kücken genau beobachten!weil ja jedes seine eigene nummer hat!

    mfg jorden
    ihr sollt den tag nicht vor dem abend loben!(stefan weidner,BO

  6. #6
    Avatar von Johanna P.
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    228
    Themenstarter
    Danke jorden,

    wär auch eine möglichkeit. Ich les mir das Thema mal im SV-Forum genauer durch.

    Gruß Johanna
    Pflegeanstalt für Brahmas

  7. #7
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Ich mache seit letztem Jahr die Kennzeichnung der Küken mit Zehenlochung. Wenn sie später beringt werden, mache ich (bei zwei Zuchtstämmen) einmal den BR rechts, und einmal links. So kann ich die Tiere lebenslang auf den ersten Blick zuordnen.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  8. #8
    Avatar von Lotti
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    269
    hallo also wenn Du Bundesringe nimmst (Übern Verein zu bekommen ) Dann bekommen die großen Brahma Hähne 27 mm Ringe und die Hennen 24 mm Ringe bei zwerg Hähne 18mm und die Hennen 16 mm und die werden drauf gemacht so, dass sie nicht mehr über das Gelenk abrutschen können damit Huhn ihn nicht verliert Grüßle
    Kräht der Hahne auf dem Mist, ändert sich`s Wetter oder s`bleibt wie`s ist !

  9. #9
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Hallo!

    @ Lotti:

    Das ist wohl klar. Aber ich denke, es geht um die Markierung während der Aufzucht. Ansonsten kann man die Tiere nicht mehr auseinanderhalten, bis endlich der BR aufgezogen werden kann!

    Gruß
    Bartzwerg

Ähnliche Themen

  1. Welche Wyandotten Farbschlag legt welche Eierfarbe?
    Von Sonnenschein321 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2023, 23:04
  2. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 17.11.2021, 15:10
  3. Welche Flächen oder Objekte kalke ich und welche nicht?
    Von Hitman006XP im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2017, 05:14
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.04.2015, 22:06
  5. Reudnik Futter: Welche Sorte für welche Zwecke?
    Von Hühnerbruno im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.10.2013, 23:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •