Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Rindenmulch

  1. #1
    Avatar von Suppenhuhn
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    90

    Rindenmulch

    Hallo zusammen
    Ich weis über das Thema Rindenmulch wurde schon einiges geschrieben aber ich wollte mal wissen ob jemand Erfahrung hat im Auslauf ohne Überdachung wie ist es nach Regen trocknet der Boden schnell oder wie ist es mit Schlammbildung ?
    Gruß Suppenhuhn
    Zwergseidenhühner und Gimpeltauben auf ( www.bernhardthoma.de )

  2. #2

    Registriert seit
    06.10.2007
    Beiträge
    141

    RE: Rindenmulch

    hallo
    also ich kann dir sagen das im gartenbau der rindenmulch dafür genommen wird das der boden nicht so schnell austrocknet
    gruß
    ingo

  3. #3
    Avatar von Suppenhuhn
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    90
    Themenstarter
    Ja schon aber nur unten die Oberfläche müsste doch nach einem Regen gleich mal trocken sein. oder??
    Zwergseidenhühner und Gimpeltauben auf ( www.bernhardthoma.de )

  4. #4

    Registriert seit
    06.10.2007
    Beiträge
    141
    der rindenmulch nimmt auch feuchtigkeit auf und speichert es
    aber so schlammig wird es den wohl nicht
    gruß
    ingo

  5. #5
    Avatar von Suppenhuhn
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    90
    Themenstarter
    ist er jetzt für Hühner im Auslauf geeignet oder nicht ? Wollte das meine Zwergseidis nach einem Regenschauer nicht im Schlamm laufen müssen
    Zwergseidenhühner und Gimpeltauben auf ( www.bernhardthoma.de )

  6. #6

    Registriert seit
    06.10.2007
    Beiträge
    141
    in der geflügelbörse habe ich gelesen ja
    gruß

  7. #7
    Avatar von Suppenhuhn
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    90
    Themenstarter
    In welcher Ausgabe der Geflügelbörse stand da was ?
    Zwergseidenhühner und Gimpeltauben auf ( www.bernhardthoma.de )

  8. #8
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    ich kann Dir Rindenmulch für den Auslauf nur wärmstens empfehlen. Auch nach längerem Regen, sind die Teile die gemulcht sind durchaus begehbar, was bei Flächen ohne Mulch schier unmöglich ist. Darüberhinaus stellen gemulchte Flächen für Hühner eine Beschäftigung dar, da sie diesen regelmäßig und gern nach Insekten oder Sämerein durchforsten und ihn damit regelmäßig wenden wodurch er recht schnell trocknet.

    Alles in allem eine feine natürliche Sache.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  9. #9
    Avatar von Suppenhuhn
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    90
    Themenstarter
    Danke nupi2
    Wir reden aber schon von dem normalen Rindenmulch aus dem Baumarkt ?
    Zwergseidenhühner und Gimpeltauben auf ( www.bernhardthoma.de )

  10. #10

    Registriert seit
    06.10.2007
    Beiträge
    141
    Original von Suppenhuhn
    In welcher Ausgabe der Geflügelbörse stand da was ?
    hallo nr 10 von 2008

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rindenmulch als Einstreu??
    Von harry73 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 11:58
  2. Rindenmulch
    Von LeonJ im Forum Innenausbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 19:40
  3. Rindenmulch
    Von Kamillentee im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 12:26
  4. Rindenmulch
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.08.2008, 08:42
  5. Rindenmulch
    Von chabo23 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2005, 22:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •