Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: doppelter Heterosiseffekt?

  1. #1
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465

    doppelter Heterosiseffekt?

    Hallo!

    Mal an die Profis eine Frage:

    Ich habe 1 reinrassigen Bresse-Hahn und 3 fehlfarbige (durch Einkreuzung eines reinrassigen Rheinländers) Vogtländer-Hennen.
    Die Vogtländerinnen von vor 2 Jahren (ebenfalls fehlfarbig) legten etwa 220 Eier in einem Jahr.
    Die Bresse sollen ja 240 Eier legen. Mit welcher Eierzahl könnte ich (theoretisch) rechnen? Könnten durch die sozusagen 3 Linien (Vogtl.+Rheinl. einerseits und Bresse andrerseits) eine noch höhere Leistung herauskommen?
    Oder würde sich der Bresse-Standart durchsetzen, oder gar eher "nur" der Vogtländer bzw. Rheinländer?

    Das soll nur eine theoretische Frage sein, ich bin auch mit den Vogtländern alleine durchaus zufrieden. Mich würde nur mal interessieren, was bei meiner Kreuzerei so rauskommen würde, weil ich von Genetik wenig Ahnung habe.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  2. #2

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    Das ist aber wohl kaum ein Heterosiseffekt,der ist nur bei verpaarung fremder Inzuchtlinien gegeben.
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Themenstarter
    Hallo, Ludger!

    Dann liegt wohl die Betonung auf der Inzucht?
    Naja, bei den Vogtländern dürfte das wohl gegeben sein, wo es nur ca. 10 Züchter gibt . Und die Bresse sind aus dem Selektionscenter, da wird wohl auch nur ein begrenzter Genpool vorhanden sein
    Naja, egal, ich werde es dann ja irgendwann merken.

    Danke jedenfalls!
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    auch ein begrenzter Genpool muss nicht Inzuchtlinie bedeuten.

    Vielleicht solltest Du Dich etwas mit Genetik beschäftigen...
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  5. #5
    Avatar von nebrob
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    54
    Was ist denn ein Selektionscenter?

    Krieg ich da wohl Bresse Hühner her?

    Neb
    Wer Felher in meinme Texd findet, tarf se i gerne behaltn!

  6. #6

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    Das ist ein Center wo selektiert wird.Ohne Gnade....
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  7. #7
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    @neb, habe gerade mal versucht dazu was zu googeln aber nix verwertbares dabei.
    Z.B wird in solchen Zentren auf ein(oder mehrere) bestimmtes Merkmal selektiert.

    Gruß Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  8. #8
    Bresse- Fan Avatar von Coq de Bresse
    Registriert seit
    07.06.2007
    Ort
    Kölner Raum
    PLZ
    503XX
    Land
    Deutschland + Frankreich
    Beiträge
    213
    Das franz. Selektionscenter in der Bresse, ist ein Zentrum für Zuchtauswahl.
    Siehe Seite 5:

    http://www.pouletbresse.com/all.pdf

    Über das Selektionscenter der Bresse gibt es keine Internetseite! Man möchte das nicht hat meine Frau dieses Jahr noch zur Antwort bekommen.

    Aus diesem SC stammt unsere Zucht.
    u.a orig. franz. Bresse weiß, schwarz, blau - Orig. Franz. Marans schwarz kupfer





  9. #9
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753

    RE: doppelter Heterosiseffekt?

    Original von vogthahn
    Hallo!

    Mal an die Profis eine Frage:

    Ich habe 1 reinrassigen Bresse-Hahn und 3 fehlfarbige (durch Einkreuzung eines reinrassigen Rheinländers) Vogtländer-Hennen.
    Die Vogtländerinnen von vor 2 Jahren (ebenfalls fehlfarbig) legten etwa 220 Eier in einem Jahr.
    Die Bresse sollen ja 240 Eier legen. Mit welcher Eierzahl könnte ich (theoretisch) rechnen? Könnten durch die sozusagen 3 Linien (Vogtl.+Rheinl. einerseits und Bresse andrerseits) eine noch höhere Leistung herauskommen?
    Oder würde sich der Bresse-Standart durchsetzen, oder gar eher "nur" der Vogtländer bzw. Rheinländer?

    Das soll nur eine theoretische Frage sein, ich bin auch mit den Vogtländern alleine durchaus zufrieden. Mich würde nur mal interessieren, was bei meiner Kreuzerei so rauskommen würde, weil ich von Genetik wenig Ahnung habe.
    Da hilft nur eins - ausprobieren, den "probieren geht über studieren"

    Bei meinen Kreuzungen in den letzten drei Jahren zwischen Aracaunahahn und Italienerhennen bzw. Hybriden oder Hybridmixen konnte ich beobachten und auch wiegen, das die Eigewichte der Nachzucht auf jeden Fall schon mal in die Höhe ging. Wo ich meine Aracaunahähne her hatte, gabs leider keine konk. Aussage zur Legeleistung. Auch die Legeleistung vermute ich hat sich erhöht. Was ich aber sicher weiß ist das sich der Anfang der Legeperiode im Gegensatz zum Züchter der Aracauna wesentlich verfrüht eingestellt hat.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  10. #10
    Avatar von nebrob
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    54

    traurig Sorry!

    Entschuldige Vogthahn!

    Wollte deinen Threat verstehen, und googeln hat mich zum Stichwort Selektionsdingsbums (vielleicht lags ja an der Eingabe... ) nicht weitergebracht... deshalb meine Zwischenfrage.

    Wieder was gelernt und ohne euch hätte ich wohl auch nie etwas von einem "doppelten Heterosiseffekt" gehört...

    Danke an die Antworter auf meine Zwischenfrage!!!


    Und nu lasset uns fortfahren--> doppelter Heterosiseffekt
    Wer Felher in meinme Texd findet, tarf se i gerne behaltn!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen Heterosiseffekt
    Von Luci im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.10.2017, 20:00
  2. Heterosiseffekt auch bei versch. Farbschlägen der gleichen Rasse?
    Von pet75 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.02.2015, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •