Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Brakelhahn vor Kälte erschöpft?

  1. #1

    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    18

    Brakelhahn vor Kälte erschöpft?

    Mein Brakelhahn verhält sich zurzeit merkwürdig: Lässt im Stehen in Zeitlupe den Kopf sinken, als ob er in Tiefschlaf verfiele. Außerdem "zieht er die Schultern hoch" und zieht seine Schwanzfedern tief am Boden hinter sich her. Auch hat er 2 kleine dunkle Stellen am Kamm - ich nehme an, das sind Erfrierungen. Habe ihn vor 2 Tagen ins Haus geholt (da wachsen gerade meine 7 Küken auf), seitdem geht es ihm besser, scheint mir. Kann es sein, dass die Rasse kälteempfindlich ist (kein Wunder, bei den vergangenen über 20 Grad Minus)? Meine anderen Hühner und Hähne - Rassen bunt gemixt (von Chabo bis Brahma) sind "normal". Bin dankbar für jede Info.

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Diese Symptome können auf alles Mögliche hindeuten. Ich würde als erstes Würmer vermuten, aber das wäre nur eine Möglichkeit.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3

    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Hallo!
    Danke für die schnelle Info!
    "Brutus" ist jetzt den 3. Tag im Warmen und ich glaube, er ist wieder so normal wie vorher. Vielleicht war's tatsächlich die Kälte.
    A propos Entwurmen: Wie oft und wann sollte man Hühner eigentlich entwurmen? Oder nur auf Verdacht? Ich halte erst seit letzten Sommer Hühner, daher lerne ich gerne noch dazu bzw. bin froh über Tipps.
    Grüße, Petra

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Könnte natürlich die Kälte gewesen sein. Einige meiner Hennen (die grade mit der Mauser fertig waren) waren in den letzten 2 Wochen auch recht inaktiv und haben viel rumgesessen. Seit gestern laufen sie wieder mit draußen rum.

    Zur Wurmkur: mal die Suche benutzen, da gibt es die unterschiedlichsten Meinungen

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5

    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    ... ja, ich habe es dann auch bemerkt, dass es zum Thema Entwurmen viele Beiträge gibt (bin ja erst seit vorgestern im Forum angemeldet - dauert 'ne Weile, bis ich da thematisch durch bin).
    Habe Brutus heute wieder zu den anderen in den Stall getan (vorher noch den Kamm und die Lappen mit Vasiline eingecremt).
    Kaum war er drin, ging das wieder los mit dem Kopf-nach-unten-hängen-lassen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass er an Gewicht abgenommen hat (die anderen sind aber auch ein wenig leichter und man spürt z. T. das Brustbein) und dass nur noch ein paar lange Schwanzfedern am Bürzel sind (sieht irgendwie rausgezupft aus).
    Werde ich mal beobachten und ggf. den TA fragen.
    Lg Petra

  6. #6

    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Hallo!
    Was ich die ganze Zeit vergessen habe, zu sagen, ist, das Brutus leicht grünen Kot hat und ein wenig wässerig.
    Ich schau mal, was ich zu diesem Thema im Forum finde,
    Gruß,
    Petra

  7. #7
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Wenn er keine Symptome für Schnupfen zeigt (Niesen, Röcheln, feuchte Augen) würde ich doch mal zum TA und eine Wurmkur machen.
    Evtl. mausert er auch und ist deshalb so "krank". Mein Lachshahn sah da auch recht "mickrig" aus und machte einen kranken Eindruck. Allerdings war sofort zu erkennen, das es die Mauser ist.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #8
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    an Deiner Stelle würde ich eine Kotprobe beim TA abgeben. Der kann Dir dann gegebenenfalls auch gleich die passende Wurmkur mitgeben.

    Es spricht schon einiges dafür, daß da Würmer mit im Spiel sind.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  9. #9

    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    ... ja, wenn's bis zum Wochenende nicht besser wird, mache ich das.
    Danke und Gruß,
    Petra

Ähnliche Themen

  1. Kälte
    Von Engele im Forum Umfragen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.02.2012, 14:05
  2. appetitlos und erschöpft
    Von Sesamkatze im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.01.2009, 13:56
  3. Huhn völlig erschöpft
    Von Lucas im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.01.2009, 18:45
  4. Kälte-EI
    Von berkno im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.12.2008, 13:24
  5. Mein Brakelhahn ist so zerschlissen
    Von Drachenreiter im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.09.2007, 17:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •