Seite 8 von 12 ErsteErste ... 456789101112 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 116

Thema: Keimfutter jetzt im Winter-gesunde natürliche Alternative

  1. #71
    Avatar von zwergfrosch
    Registriert seit
    10.10.2008
    PLZ
    86720
    Beiträge
    647
    Habe nach Euren Anleitungen das erste mal Keimlinge angesetzt un sie heute morgen im "Hühnermüsli" verfüttert.
    Es waren Kichererbsenkeimlinge - hatte ich noch zu Hause.

    Fast alles aufgefressen... Mitter der Woche versuche ich Linsen und Weizen.

    Danke für die Guten Tipps.

    VLG
    zwergfrosch

    Wer die Menschen kennt - liebt die Tiere.

  2. #72
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von dehöhner

    @saatkrähe

    Mariendistel habe ich im Internet bei Futtermittel hungenberg bestellt.
    Ich gebe ihnen davon nur kleine Mengen und sie bekommen es nicht immer. Habe gelesen, daß es sehr hochwertig für Geflügel ist, vor allem für die Leber. Es wirkt entgiftend, regenertiv und antioxidativ.
    Es kann schon ein Nachteil sein, wenn Waldvogelsamen liegenbleibt. Aber nur dann, wenn es auf dem Boden liegen bleibt und dort dann ggf ungeliebte Kräuter und Unkraut wächst.
    Ich mahle diese Samen alle mit der Getreidemühle. Da ich die Sämereien in kleinen Mengen verfüttere, will ich gewährleisten daß jedes Huhn etwas davon erhält. Und nicht die ranghöheren Tiere sich das Beste rauspicken. Auch deshalb mache ich Naßfutter. Ich mahle immer schon eine etwas größere Menge der Sämereienvor. In einem Schrank stehen dann die Behälter (Samenmehl, Mineralien, Bierhefe etc) direkt nebeneinander, daher geht es dann relativ schnell.
    Die Kartoffeln koche ich wie maica auch vor für mehrere Tage vor und stampfe sie. Koche dann oft auch Möhren direkt mit.

    dehöhner

    Vielen Dank - habe auch jetzt einiges gelesen. Ist interessant, kannte ich noch gar nicht.
    Zum Waldvogelfutter meinte ich, daß das was sie liegen lassen, ihnen vielleicht gar nicht so gut tut und man es dann ja mit ins Naßfutter rührt. Noch mal was allgemein zu ölhaltigen Saaten.. mahle mal nicht allzu viel davon vor; denn bei diesen Saaten beginnen die Öle innerhalb kürzester Zeit ranzig zu werden. weiß ich noch aus der Zeit, wo ich selbst Tahin gemacht habe. (Sesammus) Vom Geschmack ist es vielleicht egal (für Hühner), aber es gehen schnell wertvolle Stoffe verloren.
    LG, Saatkrähe

  3. #73
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Gut zu wissen, denn ich mahle die Sämereien immer für ca 1 Woche vor. Vieleicht ist das gar nicht gut.

    dehöhner

  4. #74
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Leider weiß ich wenig Detailiertes darüber. Wir haben früher sogar das Korn zum Brotbacken immer unmittelbar vorher gemahlen/mahlen lassen. Z.B. kann Vit.B innerhalb weniger Minuten nach dem mahlen zerstört sein. Aber so spleenig muß man ja nicht sein. Bei den Ölsaaten reagiert irgendwas heftig mit Sauerstoff. Vielleicht reicht als Lösung ja ein Mittelweg. Für eine Woche Vorrat, kühl und vor allem dunkel gelagert, würde ich akzeptabel finden.
    LG, Saatkrähe

  5. #75
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Ich lager sie bisher abgedeckt in einer Schüssel. Aber ab nun werde ich sie küheln oder tatsächlich kurz vorher mahlen.

    dehöhner

  6. #76
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Jersey
    Original von Saatkrähe
    Der ungekeimte Hafer ist so gut wie überflüssig, soll wohl Verschwendung sein, kann man sozusagen weglassen.
    Noch ein kleiner Einwurf zum Hafer. Warum soll er schlechter als Weizen oder Gerste sein?

    Ich betrachte Hafer in der Aufzucht als sehr wichtig an und füttere ihn reichlich in gequetschter Form.
    ...hatte ich irgendwie aus den Augen verloren..

    Ja, Dein Einwand ist richtig. Ich hatte es so gelesen damals. Aber Haferflocken, die ja immer wieder auch von denselben Züchtern empfohlen werden, sind ja auch nichts anderes als Hafer in gequetschter Form. Sorry, hatte nicht zuende gedacht. Aber vielleicht ist doch genau das der Unterschied - gequetschter Hafer.

    Hast Du dafür eine Maschine ?
    LG, Saatkrähe

  7. #77
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von maica
    Ich füttere schon einige Jahr in den Wintermonaten 1:1 Hafer und Gerste und meine Hühner lieben diese gekeimten Körner. Im Winter wenn es kalt ist verbrauchen sie mehr Energie und ichfinde Gerste besser wie Weizen, da gehaltvoller.
    Dazu in kleinen Mengen mach ich noch etwas Hanfsamen, Linsen und Mungobohnen oder Bio-Sojabohnen mit dazu, ganz unterschiedlich.
    Weizen, Mais, Sonnenblumen und Haferflocken gibts im Hühnermüsli dazu, zum strecken und es bleibt nie etwas übrig

    Verrätst Du, wo Du die Hanfsamen beziehst ? Und nimmst Du volle oder geschälte Samen ? Und gibst Du sie dann als volles Korn oder gemahlen/gequetscht ?
    LG, Saatkrähe

  8. #78
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Auch wenn du mich nicht gefragt hast , hier ein Beispiel, wo du Hanfsamen bekommst. Das ist eine gute Idee von Jersey, denn Hanföl würde mal in der Geflügelbörse besonders für Jungtiere empfohlen.
    Da könnte man genauso Hanfsamen füttern. Hanföl ist sehr teuer.

    http://www.futtermittel-hungenberg.e...160_H---J.html


    dehöhner

  9. #79
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Danke deHöhner ist ja ein toller shop - was es da alles gibt !
    LG, Saatkrähe

  10. #80
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Original von Saatkrähe
    Danke deHöhner ist ja ein toller shop - was es da alles gibt !
    Lauter gesunde Leckerlis für die Hühner Da bekommst du auch Mariendistelsamen.
    Ich mahle die Ölsamen jetzt nach deinem Hinweis erst kurz vor der Fütterung. Ich wußte nämlich nicht, ob ich Ölsamen mit meiner Jupiter Mühle mahlen kann. Aber es hat geklappt, es sind ja kleine Mengen und ich mahle ja direkt danach die anderen Körner wie Weizen. Denn Ölsamen können die Mühle schädigen.

    dehöhner

Seite 8 von 12 ErsteErste ... 456789101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mäuseloch abdichten - jetzt im Winter - Ideen?
    Von Gackelei im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 02.12.2021, 08:06
  2. Ist es jetzt im Winter normal, dass .....
    Von laika52 im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.12.2017, 17:03
  3. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.09.2013, 12:48
  4. Hühner legen keine Eier! Weil es jetzt Winter wird?
    Von Käte im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.11.2012, 14:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •