Hallo zusammen,
ich habe einen jungen Hahn der auch brav seine Arbeit tat nur das fast alle Hühner am Rücken jetzt bald ohne Gefieder sind. Bei meinen Grünlegerinen kam es auch schon zu Verletzungen am Flügel. Bei der ersten war es eine kleine blutige Stelle die ich mit Blauspray und Einzelunterbringung behandelt habe. Jetzt vorgestern die zweite Grünlegerin (meine beste Glucke zudem) ein bald fünf Mark Stück großes Loch in Flügelhöhe bis aufs Fleisch auch bei Ihr habe ich sofort Blauspray drauf und auch Einzelhaft angeordnet.Hoffe jetzt das es gut heilt. Verbinden an der Stelle ist ja eher nichts.
In jedem Fall habe ich bei meinen nun häufigen Kontrollbesuchen dabei ertappt als er gerade ein Huhn bestiegen hat und da bei den ganzen Schnabel voll mit deren Feder hatte.
Da hat mich der Zorn gepackt und heute gab es lecker Hähnchen.
Jetzt meine Frage an die Experten.

1. Wie groß ist die Chance das die Wunde verheilt?

2. Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das auch der nächste Hahn meine
Hühner verletzt, kommt das öfters vor?

3. Besteht die Gefahr das ich dem Hahn unrecht getan habe und es einer
meiner noch kleinen Hähne ( zwei) war, wobei rein optisch sind das
noch
keine richtigen Hähnchen und die einzigen mit kompletten Fiederkleid.
Habe sie auch noch nie in Aktion gesehn oder krähen erlebt. Hoffe da
jetzt das von den beiden einer mein Nächster Zuchthahn wird
ansonsten. Klarer Fall beiden die Rübe ab und ich muß mir im Frühjahr
einen neuen besorgen. Was meint Ihr?

Danke für Eure ehrlichen Antworten.
Lieben Gruß Silvia