Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: unauffälliger Zaun

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    unauffälliger Zaun

    Wir überlegen uns, um wir das Grundstück mit einem Zaun unterteilen sollen. Einmal 2000 und einmal hinten 3000 m². Es hätte einige praktische Vorteile (z.B. Wechselweide), aber ggf. würde es die schöne Sicht auf das ganze Grundstück stören Denn man würde genau auf den Zaun schauen, wenn man vorne sitzt. Allerdings wäre der Zaun ca 50 Meter von der Sitzecke entfernt. Schaut mal auf die 2 Fotos, der Zaun käme dann hinter den großen Walnußbaum, der sich links befindet. Also vor die Hühnerställe.
    Welches Zaunmaterial fällt am wenigsten auf ? Ein Wildzaun oder ein normaler grüner Maschendrahtzaun ?

    dehöhner
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Ich bin für Wildschutz-Zaun.

    Der ist aus 20m Entfernung kaum noch zu sehen.
    Hier hinter den Büschen (nicht mal 10m) sieht man nur noch den Pfahl.
    http://www.huehner-info.de/huefo/att...chmentid=26517

    Zwischen den Heuhaufen und den Büschen ist auch noch einer, den sieht man praktisch gar nicht mehr, wenn man ca. 25m weg ist.
    http://www.huehner-info.de/huefo/att...chmentid=22306
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Ebenso für Wildschutzzaun.
    Hab ich selber.

  4. #4
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @vogthahn

    die Fotos sind lehrreich. Wenn du mir nicht gesagt hättest, daß dort Zäune sind, hätte ich keine vermutet.

    dehöhner

  5. #5
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Kann Dir da auch nur Wildzaun empfehlen. Mit dem Haben wir unser Grundstück auch in Bereiche aufgeteilt und er fällt wirklich fast nicht auf.
    Im 2. Jahr war er mit Winden bewachsen und hat sogar noch hübsch geblüht.
    Gruß Marc

  6. #6

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    München
    PLZ
    80***
    Beiträge
    144
    Den Wildzaun sieht man tatsächlich nicht, aber die Hühner können eventuell noch durch . Auf alle Fälle schlüpfen Küken durch, die GLucke kann dann nicht hinterher. Unten mit Hasendraht noch sichern, sieht man dann mit Gras auch nicht mehr.
    Stadthuhn

  7. #7
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    unten 50 cm Hasendraht und alles bleibt drinn.

  8. #8
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Mir gefällt die Idee mit dem Wildschutzzaun aus dem besagtem Grund am besten. Mein Mann favorisiert aber eher einen niedrigeren Holzzaun von ca 1 Meter Höhe Es gibt ja auch schöne Holzzäune, die Bauerngärten schmücken. Aber 1 Meter reicht ja nicht aus, ist er viel höher, dann nimmt er uns die Sicht und wirkt wie eine Wand.
    Mal sehen.
    Wobei es ja nicht schlimm wäre, wenn mal ein Huhn rüberfliegt. Es ist ja unser Grundstück. Werde mir nochmal Gedanken machen, wie hoch er sein sollte.
    Wildschutzzäune sind doch ca 1,80 Meter hoch oder Gibt es auch niedrigere Wildschutzzäune bzw. verschiedene Ausführungen ?
    Ich vermute mal, sie sind einheitlich hoch.
    Ja, ich denke auch, man müßte es unten nochmal sichern mit Hasendraht. Meine kleinen bzw. dünnen Modernen englischen Zwergkämpfer kommen dort auch durch :P.

    dehöhner

  9. #9
    Avatar von Walzer
    Registriert seit
    09.08.2007
    Beiträge
    111
    Hallo,
    ich habe schon Wildschutzzäune gesehen, bei denen unten die Maschenweite (in der Höhe) geringer war und dann allmählich nach oben größer wurde.

    Gruß, Walzer

  10. #10

    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    507
    @Dehöhner
    Düs mal zu einem Raiffeisen und lass Dich informieren. Die haben einen Katalog mit unterschiedlichen Größen und Aufteilungen der waagerechten Drähte.
    Du kannst dort direkt bestellen, wenn Du möchtest.
    Ich hätte meinen damals noch 5 Euro billiger über Ebay kaufen können, aber durch die Portokosten war es beim Raiffeisen dann doch billiger.

    Die waagerechten Drähte haben unten einen Abstand von 5 cm.

    Man kann die Dinger auch gut mit Brombeeren beranken, wenn sie etwas höher sind.
    lg

    Dotti

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 5m Zaun
    Von Britje im Forum Der Auslauf
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.11.2020, 22:36
  2. Was für ein Zaun
    Von Hühnergeneral im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 18:28
  3. Elektro Zaun als Zaun
    Von Hühner12 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 21:22
  4. 112 cm Zaun ?
    Von stempel22 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 14:41
  5. Zaun
    Von Felixinator1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.08.2008, 12:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •