Hallo
Kann mir jemand etwas über den Motorbrüter Heka -Format sagen ? (Erfahrungen )
![]() |
Hallo
Kann mir jemand etwas über den Motorbrüter Heka -Format sagen ? (Erfahrungen )
Zwergseidenhühner und Gimpeltauben auf ( www.bernhardthoma.de )
"Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles,
sie hofft alles und hält allem stand."
1. Korinther 13
Hi ich hab ihn mir auf der deutschen junggeflügelschau angeschaut.
zuerst war ich begeistert wegen dem preis.dann habe ich ihn mir genauer angeschaut.
-meiner ansicht nach schlechte verarbeitung
- schlechte materialien
- undichte tür
-alles möglichst billig ohne auf quälität zu achten
(dies trifft nur auf diesen brüter von heka zu an den anderen ist nichts auszusetzen.)
und auch immernoch ziemlich teuer wenn man ihn mit vollautom.wendung nimmt(empfielt sich)dann kostet er 395 euro und da kann man sich schon nen super brüter von fralo kaufen der sicher besser verarbeitet ist und auch besser brütet!http://www.lonnemann-geraetebau.de/brut.html
wenn du in die kunstbrut einsteigen möchtest würde ich dir ein anderes gerät empfehlen.
mfg Phil
Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.
Aristoteles
Hi,
ich habe mit einem Styropor Brüter gebrütet, dann mit Bruja EM...
und habe mich dann aber für den Heka Favorit 126 entschieden.
Damit habe ich 2008 3x gebrütet - alle ok.
Ich konnte nicht fesstellen das die Tür undicht ist.
Einziges Problem ist der Wassertank mit der Versorgung, die ist zweimal hängengeblieben. Die muss ich heuer mal einstellen und justieren.
Der ist gut zu reinigen. Bei uns im Verein wollen sich jetzt dann vielleicht auch welche einen Heka zulegen, die momentan noch andere Fabrikate haben.
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
[quote]Original von Drachenreiter
und habe mich dann aber für den Heka Favorit 126 entschieden.
es geht aber nicht um den favorit 126 sondern um den format!
keine frage die favoritbrüter gehören zu den besten die zur zeit auf dem markt sind(mal abgesehen von grumbach und lundi(wobei ich zwischen denen kaum nen unterschied erkenne))
aber der favorit ist ja auch n ganzes stück teurer!
wenn bei nem favorit die tür undicht ist kannst es ja gleich vergessen
mfg Phil
Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.
Aristoteles
Ich habe mir gedacht das ist ein Schreibfehler,
da ich auf der Hekaseite keinen Format gefunden habe im Überfliegen (http://www.heka-brutgeraete.de/store...ab61c61512cd62)
Jetzt habe ich aber genauer geschaut und unter Brutgeräte das eine Gerät gefunden.
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Danke für eure Antworten hat den schon mal einer mit diesem Gerät gebrüted ?
Zwergseidenhühner und Gimpeltauben auf ( www.bernhardthoma.de )
Hey ,also selber nicht aber ein kollege aus dem verein.
er war zu meiner überraschung einigermßen zufireden nur die luftfeuchte und die temperatur konnten nicht immer 100% gehalten werden...immer so 3/10 grad unterschied...
naja...vielleicht wissen ja andere noch was zu diesem brüter...kann leider nichts mehr dazu beitragen
mfg Phil
Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.
Aristoteles
Hi,
mein Freund Kurt hat mit dem 1 Saison gebrütet, glaube 3x insgesamt.
War die Version microprozessorgesteuert alles vollautomatisch. Funktioniert alles einwandfrei, Schlupf war sehr gut. Nichts zu meckern. Lediglich die Gummis (da wo die Horden drauf laufen) hatten sich stellenweise gelöst.
Ich habe versucht nach Ankunft den Apparat einzustellen (habe selbst Heka-Eurolux 1 + 2), war aber echt zu kompliziert für mich, insbesondere die Feuchtigkeit, hab´s aufgegeben. Wurde dann später per telefonischer Einweisung durch den Heka-Chef gemacht. Super Kundendienst seit 10 Jahren, weiß ich aus eigener Erfahrung.
Aus Altersgründen/Krankheit (85 Jahre !) hat Kurt dann die Zucht aufgegeben und den Apparat an ein Hüfomitglied verkauft ..... bye
Editiert von Conny.
Hallo Suppenhuhn
Ich habe mir einen Heka Format gekauft, gebraucht, würde ich nicht mehr tun. Kosten zur zeit bei eBay ca. 350 €
Schlechte Verarbeitung, überall lösen sich die Kunststoffleisten, ungenauer Regler, mikriger Lüfter, Umluftsystem nicht ausgereift, Temperatur an der ersten Horde höher wie an der untersten, u.s.w Schade fürs Geld. Ich kann von meinen Erfahrungen her nur abraten.
Habe mir jetzt einen selber gebaut mit Prozessorregelung.
Gruß laurup
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.
Lesezeichen