Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 33 von 33

Thema: Eiervermarktung

  1. #31
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Nudel-Rezept

    250 - 300 g mehl
    salz
    2 eier
    2-4 esslöffel wasser ( je nach mehlmenge und eigrösse )

    mehl in eine schüssel sieben , in mehlgrube salz , ei und flüssigkeit geben.
    mit den knethaken auf niedriger stufe teig vermengen , danach auf höherer stufe 2-3 minuten den teig geschmeidig rühren.

    ohne nudelmaschine :
    Teig portionsweise dünn auswellen und antrocknen lassen ( wenn der teig beim ausrollen recht fest klebt mit mehl bestäuben ) .
    danach zu bandnudeln schneiden und sehr gut trocknen lassen , danach kann man die nudeln verpacken.

    mit nudelmaschine : den frischen nudelteig ohne antrocknen durch die maschine drehen , danach trocknen lassen.

    bei nudeln auf vorrat sollte man das salz weglassen und dafür beim kochen etwas mehr davon zugeben.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  2. #32
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Ja,

    dann gibts noch die berühmten schwäääbische Späätzlle ,
    nur lääcker

    Spätzles-Rezept:

    250 gr. Mehl
    3 mittl. Eier
    1/2 Ta. Wasser
    1 Tl. Salz
    1 Essl. Öl

    Der echte SpätzlesTeig wird sogar ohne Flüssigkeit zubereitet, da kommen nach Belieben und Menge 4 oder mehr Eier rein

    Eier und Salz und Öl vermischen, dann das Mehl dazu geben und mit einem Teiglöffel einen glatten zähen Teig schlagen bis sich Blasen zeigen

    Etwas ruhen lassen und viel Wasser im Topf zum kochen bringen, die/der echte Schwäb/in verteil den zähen Teig auf einem Spatzenbrett und hebt das volle Brett etwas ins kochende Wasser und schabt dann mit einem Messer lange, schmale und gleichmässige Teigwürstle (Spätzle) ins Wasser, das muss fix gehen.
    Kurz aufkochen lassen bis es schäumt von der Kochplatte weg und mit dem Siebschöpfer die fertigen Spätzle, rausfischen :P
    Auf einer heissen Platte anrichten, wer mag mit heisser geschmolzener Butter und Semmelbrösel darin übergiessen .....lääcker......
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  3. #33
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    ojeh , irgendwie krieg ich kohldampf ...

    ja , spätzle sind echt klasse , leider kann ich das vom brett schaben nicht und benutz stattdessen nen spätzlehobel

    spätzle kann man auch prima auf vorrat machen und dann einfrieren.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Eiervermarktung
    Von Brock im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 10:24
  2. Eiervermarktung - viele Fragen
    Von Berghenne im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2011, 23:02
  3. Eiervermarktung
    Von Katrin im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.09.2005, 12:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •