Hallo, weiß nicht ob das die richtige Rubrik ist, wird aber sonst sicher verschoben :P.

Will euch mal meine Erfahrung mit zu stark ausgekühlten Eiern erzählen.

Habe im Kunstbrüter (Bruja3333) Hühnereier (Amrocks) ausgebrütet-
Es waren 20 Eier die ich mit Postversand bekommen habe.Alle heil angekommen und somit habe ich dann nach einem Tag Ruhe mit dem Brüten begonnen.
Und dann nach 7 Tagen kam der Supergau : Ich habe wie jeden Tag die Eier gelüftet und ging wärenddessen meine Hühner, Enten und Wachteln versorgen. Dann schrie mir meine Frau ich sollte mich beeilen wir müssen noch zum Weihnachtsessen zu meiner Schwiegermutter . Also kams wies kommen muß ich hab vergessen den Deckel drauf zu machen . Also lieg ich nach dem Fest im Bett und wache mitten in der Nacht auf und mir fällt nach 10 Stunden brühwarm ein daß die Eier noch auf sind und stürm in den Keller und mach den Deckel drauf und ärger mich die ganze Nacht. Der Keller hat vielleicht 15 Grad. Ich mach mich am nächsten Tag im I-net auf die Suche ob es noch Sinn macht weiter zu Brüten, finde aber keine Antwort auf die Frage. 10 Stunden und 15 Grad, da machte ich mir keine Hoffnung, entschloß mich aber dennoch weiter zu Brüten.
Und jetzt sind vorgestern, aber mit einem Tag verspätung noch zwei küken geschlüpft die wohl auf sind und recht fit wirken. Ein küken blieb in der Schale stecken und ist nicht rausgekommen.

Also mein Fazit: Es rentiert sich es immer zu versuchen, denn somit habe ich zwei Küken doch noch das leben ermöglicht.

Grüße Mäx