Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Wie hieß noch das Zeugs vom Imker? Finde es nicht wieder

  1. #11

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Ach ja, und Propolis habn wir auch, das liegt aber nur daran, da in Deutschland dazu für ein fertiges Porpolisprodukt ein Apothekerschein notwendig ist und das haben wir.

    20ml geben wir für € 6 ab.
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  2. #12
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Hallo, Orpi!
    Vielen Dank für Deine Ausführungen. Das wußte ich alles nicht. Und danke auch für Dein Angebot. Werde mich dann bei Bedarf an Dich wenden.

    Hat das eigentlich einen bestimmten Geschmack?

    LG
    Labschi

  3. #13
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    unser hausimker schmeisst das zeuch immer weg weil er sagt er kanns nicht brauchen er sagt immer , das zeug ist gut , aber es will keiner
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  4. #14

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516
    Original von labschi

    Hat das eigentlich einen bestimmten Geschmack?

    LG
    Labschi
    Ja, wer von Euch Imker kann den Geschmack beschreiben? Meine Tierheilpraktikerin arbeitet auch mit Propolis in hochkonzentrierter Form, das oft bei schlimmen Infekten direkt mit einer Plastikspritze ins Maul verabreicht wird. Es scheint sehr dickflüssig zu sein. Sie sagt immer, es schmecke nicht gut

  5. #15

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Hallihallo,

    ja zu den Fragen wegen Wegwerfen von Propolis und Geschmack:

    Nach dem Arzneimittelrecht in D, darf Propolisnicht meit einer Heilwirkung verkauft oder angepriesen werden, sonst ist es apothekenpflichtig. Man darf zwar ein "Merkblatt" dazu mitgeben und sagen, ich nutze es für mich auch innerlich indem z.B. 15 Tropfen auf einen Löffel Zucker gegeben werden und ich dies dann im Mund zergehen lasse und hinunterschlucke um bei mir Infekte de oberen Atemwege und des Mund- und Rachenraums zu behandeln, aber werben damit darf ich nicht. (Typisch deutsch oder).

    In Osteuropa wird mit den Produkten der Bienen (also Honig, Pollen, Bienenbrot, Propolis, Gelee royal, Bienengift, ...) Vieles gemacht und viele Krankheiten behandelt, doch bei uns fehlt es an Imkern, dem Markt an Käufern, dem Wissen um die Bearbeitung und Verabeitung, klinischen Studien für ein Naturprodukt, welches ständig in der Zusammensetzung variiert und deshalb auch nicht in einheitlichen Chargen und großen Mengen gewonnen wird, .... .... und außerdem geht die züchterische Leistung der Erwerbsimker wohl eher in die Richtung Bienenvölker zu züchten, die möglcihst wenig Propolis sammeln, da dieses Kittharz (bestehend aus Hazen und Balsamen, die die Bienen an Bäumen und deren Knospen sammeln und umarbeiten, Ihr kennt vielleicht das Klebrige an Kastanienknospen, ...) auch den "Produktionsablauf erschwert und zusätzliche Arbeiten erfordert.

    Ich halte Propolis für wichtig für die Krankheitsbekämpfung im Bienenvolk. Insbesondere deshalb ist es auch wichtig bei einer Propolisgewinnung zur möglicherweise geplanten innerlichen Anwendung, keine Medikamente, egal zu welcher Jahreszeit, im Bienenvolk anzuwenden, welche sich im Propolis anreichern könnten oder dort einfach nur nachweisbar sein würden.
    Ob das beim in Deutschland angebotenen Propolis aus Fernost auch beücksichtigt ist, wage ich zu bezweifeln. Erstaunlicherweise gelten für diese Produkte aus dem Ausland nicht die strengen Vorschriften wie für die einheimische Erzeugung.

    Die strengeren Kriterien der Inverkehrsetzung/Verkauf gelten auch vor allem für konzentrierte/gesättigte Lösungen. Wenn man diese alkoholischen Lösungen auf einen Propolisgehalt von 20% herunterverdünnt, sind diese nur och zum Teil anzuwenden, was eigentlich Unsinn ist, denn der Kunde möchte eigentlich Propolis kaufen und nicht 96%igen Weingeist. Wirverkaufen deshalb nur die gesättigte Lösung.

    Zum Geschmack: Propolis schmeckt leicht bitter, deshalb die Einnahmeempfehlung .... äh falsch .... nein .... wir nehmen es aufeinem Löffel Zucker .... am Besten nach den Mahlzeiten, da sich Propolis wie ein Film über den Rachen legt und sowohl gegen Viren als auch Bakterien Wirkung entfaltet und demnach alsnatürliches Antiobiotikum bezeichnet werden kann, gegen welches keine Resistenzen bekannt sind auch bei fortgesetzter Anwendung, da die darin enthaltenen Wirkstoffe ständig variieren.

    Propolis gibt es in pulverisierter Form in Tütchen zu ... Gramm, als gebrauchsfertige, dauerhaft haltbare Lösung entweder auf Alkoholbasis oder auchmit einem Alkoholersatzstoff. Wir habe Propolis nur als gebrauchsfertige Lösung.

    Übe Propolis ließe sich noch Vieles schreiben, aber vielleicht kann ich ja hier zur Aufklärung eitragen und verweise ansonsten gerne auf die Homepage unserer Hobbyimkerei unter http://imkerei-binder.repage.de.

    LG

    orpi
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  6. #16

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516
    Der Link scheint nicht zu funktionieren.

  7. #17

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Hallo,

    habe es gerade auch probiert, Du hast Recht.

    Nun bin ich mal direkt drauf gegangen und vielleicht liegt es am Punkt des Satzzeichens.

    Hier nochmals der Link:

    http://imkerei-binder.repage.de

    LG

    orpi
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Ich finde es nicht mehr...
    Von ~Lucille~ im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2019, 11:29
  2. Finde die Eier nicht
    Von stolpe im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 10:47
  3. Wie finde ich meine eigenen Einträge schnell wieder?
    Von froschlöffel im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 11:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •