Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Stall wärmen

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779

    Stall wärmen

    Hi,

    hat jemand eine Idee wie ich den Stall meiner Hühner etwas wärmen kann?

    Das Problem ist, eine Rotlichtlampe oder Dunkelstrahler ist zu teuer was Strom betrifft das wird der Herr im Haus nicht mitmachen.

    Was frisst nicht viel Strom und kann ohne Aufsicht auch Nachts eine Zeit lang heizen?

  2. #2
    Avatar von Sundi
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wesermarsch
    PLZ
    269**
    Beiträge
    322
    Hallo SetsukoAi,

    wieso willst du den Stall heizen?

    Gruß
    Sundi

  3. #3
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Stall wärmen

    Leider kenne ich keine sehr stromsparende Idee wie man den Stall aufheizt.
    Normalerweise benötigt kein Stall eine Heizung und ich möchte meine Tiere robust halten. Aber gestern Nacht war es extrem kalt und zu meinem Entsetzen hat ein Hahn nach der Nacht die Kammspitzen schwarz, ein anderer leichte schwarze Verfärbungen in der Kammmitte.
    Daher habe ich gestern sogar eine elektrische Heizung in den Stall gebracht. Dazu habe ich 70 Meter Kabel bis zum Stall geschleppt. Die Heizung ist so eingestellt, daß es nicht zu niedrige Temeraturen entstehen. Es soll also nicht normal geheizt werden wie für uns Menschen.
    Im Forum hat jemand die Heizung so eingestellt, daß sie nur 15 Minuten in der Stunde leicht angeht. Ich denke mir, wenn man dies nur bei diesen Extremtemperaturen macht, ist das oky.
    Aber diese Temperaturen sind nicht ungefährlich.

    dehöhner

  4. #4
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Heute Nacht war es sehr kalt und bei den starken minus Temperaturern will ich das der Stall zumindest etwas wärme hat.

    Soll natürlich nicht so warm sein das man richtig von heizen sprechen kann, aber doch so warm das der Kamm nicht abfriert.

    Habe zwar die Kämme der Hähne dick mit Vaseline eingeschmiert aber bin unsicher ob das reicht konnte sie erst heute morgen einschmieren.

    Die Kammspitzen sehen soweit noch ok aus, eine leichte Blaufärbung an 2 Spitzen aber die vordere Seite der Kehllappen waren Strack hoffe sie werden nicht absterben...

  5. #5

    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Burkhardtsdorf
    PLZ
    09235
    Beiträge
    646
    ich habe eine rotlichtlampe aufgehängt. die temp. wollte ich den hühnern nicht zumuten.
    trotzdem sind auch bei den marans nun die spitzen am kamm leicht verfärbt. und die kehllappen waren von unten rauf ca 2 cm gefrohren.
    ich habe vorhin die lappen erwärmt, und alles mit vaseline eingeschmiert.

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Hier meine "Stallheizung"
    Im Schlafabteil ist es etwa 5° wärmer als draußen.
    Den Hühnern geht es gut, auch beim Bressehahn ist keine Erfrierung zu erkennen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Meine Mutter hat früher in besonders kalten Nächten eine
    in Tücher eingewickelte Wärmflasche in den Stall gelegt,
    damit diese etwas Wärme abgab.
    Was haltet Ihr davon?

    Viele Grüße,
    Henrietta

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ausprobieren
    häng ein Thermometer rein und vergleiche mit draußen, dann siehst DU, ob es was nützt
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #9
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426

    RE: Stall wärmen

    Original von dehöhner
    Im Forum hat jemand die Heizung so eingestellt, daß sie nur 15 Minuten in der Stunde leicht angeht.
    dehöhner
    Jepp, war ich, allerdings nur alle 2 Stunden für 15 Minuten.
    Das bringt bei mir eine Erwärmung von draußen heute nacht ca. -20° auf im Stall ca. -8°.
    So sind kaum Temp.-Unterschiede wenn sie dann am Vormittag mal rausgehen sollten.
    Wird es wieder etwas wärmer deinstalliere ich natürlich.

  10. #10
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Wenn man nur die Energie der Hühner nutzen kann, würde ich es wie Vogthahn machen. Einfach die Räume mit Decken ein bisschen enger machen , den Rest machen die Mädels beim kuscheln alleine .
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stromausfall - Wie am besten Küken wärmen?
    Von Anna-Lena S im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2021, 22:53
  2. Küken wärmen ohne Strom in Styroporkiste?
    Von csillatrek im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.05.2020, 10:26
  3. 3 Wochen alte Gössel - nachts wärmen?
    Von Ladybird17 im Forum Gänse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.05.2018, 21:00
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 18:40
  5. Was, wenn die Glucke JETZT aufhört zu führen/wärmen?
    Von Klabauterfrau im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.02.2013, 21:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •