Wir sind seit Mai diesen Jahres neu unter den Hühnerhaltern. Wir haben 5 New Hampshire Hennen, zwei Bielefelder Zwerginnen und ein Laufentenpaar. Die Laufenten haben einen eigenen Stall.
Als wir unseren Hühnerstall im Frühjahr gebaut haben, dachten wir zwar an den Winter, allerdings nicht an Minus 20 Grad. Der Stall ist 2 Meter auf 1,50 Meter groß, aus Holz, steht auf Stelzen und ist isoliert. Eine Belüftung müssten wir noch machen, so wie ich es hier auf den Hühnerseiten gelesen habe. Die fehlt dem Stall noch.
Als vor einigen Tagen das Trinkwasser im Stall zum ersten Mal gefror, hat uns doch ein bißchen die Panik ergriffen. Wir haben jetzt soviel über erfrorene Kämme, Kehllappen und ähnliches gehört und gelesen, dass für uns klar ist, unseren Mädchen soll so etwas nicht zustoßen.
Vorgestern sind wir losgezogen und haben eine Wärmelampe gekauft. Diese ist mit einer 100 Watt Dunkelbirne ausgetattet. Es gab auch stärkere, aber unser Stall ist halt klein, wir hatten schon Angst mit dieser Birne. Deshalb haben wir eine Zeitschaltuhr installiert, die immer eine halbe Stunde einschaltet und eine dreiviertel Stunde ausschaltet. Letzte Nacht war es bei uns Minus 11 Grad und tagsüber war es etwa Minus 8. Als wir kontrollierten, gestern Abend, heute in der Früh, heute Mittag und heute Abend war es immer zwischen 2 und 5 Grad im Stall.
Eben war es 2 Grad, vielleicht fällt diese Temperatur in der Nacht noch, keine Ahnung. Am liebsten würde ich aufstehen und nachschauen um Zwei Uhr.
Wieviel Strom verbraucht wohl so eine 100 Watt Birne? Wie lange sind wir auf diese Art der Hühnerstallheizung wohl angewiesen? Normalerweise haben wir nicht über Monate solche Temperaturen. Vielleicht brauchen wir sie 2 Wochen, vielleicht 3, vielleicht auch immer mal wieder im Winter. Sobald die Temperaturen gemäßigter sind, werden wir abschalten, das ist klar. Ich bin sicher, die Stromkosten sind gut investiert.
Wenn ich auch hier gewiß nicht unter die Hühnerprofis zähle, so ist für mich eins gewiß. Ich verweichliche meine Tiere nicht, nur weil ich sie vor Erfrierungen und körperlichen Schädigungen schütze. Meinung ändert nicht die Wahrheit. Wenn ein Tier Erfrierungen hat, ist etwas falsch gelaufen. Ich weiß noch vieles nicht über Hühner, werde für viele Tipps froh und dankbar sein. Aber niemand kann mich davon überzeugen, Russisch Roulette mit meinen Tieren zu spielen. Meine Hühner werden vor dieser Saukälte geschützt.
Ich bin sehr froh über diese Lampe. Es darf noch kälter werden. Ich kann beruhigt schlafen. Die Lampe kostete 13,90 Euro und die Birne 5,10 Euro. Das Verlängerungs-Kabel von der Garage zum Hühnerstall und die Zeitschaltuhr hatten wir.
Herzliche Grüße
Jutta
Lesezeichen