 |
-
Aqaurienküken
Moin!
Gestern gab´s bei uns den absoluten Super-Gau.
Mein Mann kommt Vormittags von den Hühnern ins Haus und drückt mir drei Eier in die Hand. 
Da ist doch unsere Glucke kurz vor dem Schlupf wieder zu den anderen gegangen und hat die Eier im Stich gelassen. 
Na, was machste jetzt mit den kalten Eiern?!
Die waren vielleicht 5-10°C warm, also im Normalfall tot. Beim Schieren war keine Bewegung zusehen, aber eins war schon in der Luftblase und die anderen beiden kurz davor. 
Aus früheren Notfällen wußte ich schon, dass sehr kalte Küken auch weiterleben können, wenn man sie gut wärmt.
Also kurz die Gedanken geordnet und der einzige Ort, wo es gerade gleichmäßig körperwarm war, war auf der Aquariumabdeckung. Also kamen sie in einen sauberen Lappen und zum langsamen Aufheizen aufs Aquarium. Hoffnung hatte ich ja nicht soviel und habe mich innerlich schon geärgert, dass mir mein Mann wieder die Verantwortung dafür zuschiebt, aber wir sitzen abends beim Fernsehen und plötzlich piept´s laut! 
Da ist doch der Kleine, der schon in der Luftblase war, fleißig dabei sein Ei aufzufräsen und schreit wie am Spieß! 
Mein Mann ist gleich los, hat den eingestaubten Brüter gesäubert und alle Innenteile durch den Geschirrspüler gehauen und in der Zeit schlüpfte der Zwerg in Rekordgeschwindigkeit.
Jetzt ist das Küki (ein schwarzer Seidi-ZC-Mix) im Brüter und in den anderen beiden Eiern war gestern Abend auch noch Leben. Mit etwas Glück geht das hoffentlich noch gut aus.
Ein Happy End könnte noch folgen, denn ein Seidi hat sich vorgestern zum Brüten entschlossen und dort könnten die Kükis in einer Woche drunter.
Was ich jedenfalls sagen wollte, gebt nicht so schnell auf. Auch kalte Eier und Küken können überleben. Man muß sie nur schnell finden und in einen Brüter oder ähnliches tun.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen