Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: wie "alt"dürfen untergeschobene küken sein??

  1. #1

    Registriert seit
    05.03.2005
    PLZ
    850xx
    Land
    Deutschland/Bayern
    Beiträge
    97

    wie "alt"dürfen untergeschobene küken sein??

    hi,
    ich habe zwei brütende hennen mit einigen eiern aber nur in zweien besteht aussicht auf erfolg (in drei tagen). für morgen hätte ich 2-3 eintagsküken in sicht. macht das sinn, sie gleich einer unterzuschieben, oder steht die andere dann mit auf
    oder soll ich die eintagsküken evtl. erst am mittwochnacht dazumogeln?
    hat jemand erfahrung

    das wäre ganz prima.

    grüße 0815bub

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: wie "alt"dürfen untergeschobene küken sein??

    Ich würde die beiden Glucken trennen und dann einer die Küken geben.
    Die ältesten Küken die ich untergeschoben hatte waren 3 Tage alt.
    Das hat dann auch gut geklappt.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    34
    Manchmal sind die Kueken eher das Problem als die Hennen. Ich hatte das Problem, dass ein untergeschobenes Kueken die Henne erstmal nicht als Mama
    akzeptiert hat. Drei Tage lang musste ich das Kueken immer wieder einsammeln und unter die Henne schieben, da es auf die Lockrufe der Glucke nicht reagiert hat und auch nicht nach der Mama gepiepst hat. Inzwischen klappt's aber endlich. Das Kueken war beim Unterschieben 2 Tage alt.

    Die Henne hatte kein Problem mit dem Kueken, sie fuehrt alles, was nach Kueken aussieht.

    Gruss, Andrea.

  4. #4

    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    79
    Hallo

    Ich habe einer Glucke die nur 1 Küken ausgebrütet hat 5 Küken die schon 10 Tage alt waren untergejubelt, und die hat sie auch angenommen. Zur Zeit habe ich eine Glucke die hat auf 7 Eiern gesessen und ich habe noch zeitgleich 9 Eier in der Brutmaschine ausgebrütet. Als bei der Glucke 3 Küken geschlüpft sind habe ich sie vom Nest genommen, ihr die restlichen Eier weggenommen und die Küken die in der Brutmaschine geschlüpft sind, untergejubelt. Ihre Eier habe ich in die Brutmaschine gesteckt zum Schlüpfen. Seit gestern sind nun alle geschlüpft und sie führt jetzt 16 Küken. Ich nehme die Glucken immer vom Nest, so das sie nicht sehen wenn ich noch welche dazustecke, und lasse sie dann wieder zum Nest laufen, denn zählen können meine Glucken noch nicht

    Gruß alpia

  5. #5
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Dann liegen meine ZC klar vorn: die ältesten Kücken, die wir einer ZC-Glucke jemals "untergemogelt" haben, waren sage und schreibe 10 Wochen alte Italienerkücken (beim Unterschieben schon Größer als die Glucke! ) und Gluckchen hat sie brav angenommen und dann noch rund 6 Wochen geführt
    Entstanden ist dieses Experiment eher aus Zufall: wir hatten keine Glucke bekommen und als die erste Dame sich zum Brüten bequemte, waren die Kücken halt schon so alt, aber irgendwie in diesem Jahr so dusselig, daß sie im strömenden Regen draußen sitzenblieben, klitschnass wurden, aber nicht in die Kiste gingen. Also benötigten sie eine Lehrerin, die ihnen "Benehmen beibrachte, Wärme war ja schon unnötig. Also haben wir das Experiment mit dem schwächsten Kücken gewagt, dieses der Glucke untergeschoben und, als am nächsten Tag Glucke mit 1 Kücken glücklich herumtuckerten, Nachts dann den "Rest" von -ich glaube!- 15 Kücken untergejubelt.
    ZC eben! Die allerbesten Glucken, die es gibt! Momentan sorgen allerdings gerade meine Zuchttiere dafür, daß eine brutlustige Hybridhenne die Lust am brüten verliert
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Mit 10 Wochen sind das aber keine Küken mehr.
    Du Schummler.

  7. #7
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Redcap
    Mit 10 Wochen sind das aber keine Küken mehr.
    Du Schummler.
    Wenn du es schaffst, DAS der Glucke zu erklären......
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Unseren bräuchte ichs nicht erklären, mit 8 Wochen haben die die Schnauze voll von Hotel Mama. Rausg'schmisse wer'ns dann ...

Ähnliche Themen

  1. Wie alt dürfen Gänseeier sein ?
    Von Capucine im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.06.2021, 16:15
  2. HILFE : Glucke nimmte untergeschobene Küken nicht an!!!
    Von chickendanny im Forum Naturbrut
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 00:20
  3. wie alt dürfen küken max. sein?
    Von zooleiterin im Forum Naturbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.06.2014, 22:01
  4. Wie alt dürfen Küken zum Unterschieben sein?
    Von nadja177 im Forum Naturbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.04.2014, 21:55
  5. Wie alt dürfen Bruteier sein?
    Von Barred Rock im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.04.2014, 21:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •