Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Kotbrett

  1. #1
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045

    Kotbrett

    Hallo zusammen,

    was hat sich in Eurem Stall als Kotbrett am besten bewährt.

    Es sollte stabil und leicht zu reinigen sein!

    Bin für alle Hinweise dankbar.

    Hatte sonst immer ne Sperrholzplatte, diese Lösung ließ aber zu wünschen übrig!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Wir haben -seit ich denken kann- nie ein Kotbrett sondern ein mit Maschendraht bespanntes Lattengerüst mit 2 Sitzstangen oben drüber und die "Abfälle" fallen durch den Draht nach unten durch und alles wird jeden Morgen gegen die Geruchsentwicklung mit einer Torfschicht bedeckt.
    Da das Gerüst einen geschlossenen Käfig bildet, kommen die Tiere auch nicht an ihre eigenen Fäkalien und die "Sch..ß-Torf-Mischung" ergibt einen genialen Dünger für den Garten!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #3
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Themenstarter
    Geht da aber nicht viel Torf bei drauf?
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  4. #4
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Carsten
    gGht da aber nicht viel Torf bei drauf?
    Nicht soviel, wie es klingt: eine sehr dünne Schicht genügt schon gegen den Geruch.
    Ich schätze mal, dass wir in nem halben Jahr nicht mal einen Ballen Torf verbrauchen. Außerdem nehmen wir im Winter, wenn die Tiere nicht raus dürfen, einen Alten Blumenkübel als Staubbad mit Torf gefüllt und daraus nehmen wir meist so 2-3 Hände voll Torf zum Abstreuen; also "Direkt-recycling"
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  5. #5
    Avatar von niquisa
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    187
    Hallo,

    ich habe ein dünnes Brett als Kotbrett und darauf habe ich einen PVC Boden Rest drauf gelegt.

    Jeden Tag kommt frisches Zeitungspapier auf das Kotbrett und bei Bedarf kann ich es richtig abwaschen.

    Ich finde es super hygienisch. Habe allerdings auch nur 8 Hühner und einen Hahn.
    Sandra und die Tiere

  6. #6

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    594
    Hallo Carsten,
    ich habe im Legehennenstall in ca. 1,60m höhe eine 1m breite Betonplatte einbetoniert und darauf Sägespähne gestreut. Oben sind dann aus Stahl die Sitzstangen draufmontiert....so habe ich unten die ganze Fläche für die Hühner zur Verfügung und kann noch halbwegs misten. Der obere Bereich ist unter Tag fast immer unbesetzt....bei den Rassetieren hab ich Sitzstangen auf Böcken, die man leicht raus nehmen kann, der Kot fällt dann direkt ins Stroh, die Hühner haben auch irgendwie kapiert, dass sie in diesem Bereich nur Nahcts sind und rennen da unter Tag nicht drin rum
    lgfp
    Alles wird gut....

  7. #7
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Themenstarter
    Das mit dem PVC finde ich pfiffig!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  8. #8

    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    326
    moin,

    pvc aufm kotbrett ist wirklich klasse, läßt sich alles sehr einfach reinigen. ich habs so ähnlich gemacht wie arne, mit nem kotgitter. man sollte nur drauf achten das der pvc nicht zu dünn ist, sonst geht er beim reinigen zu schnell kaputt.

    bei meinem neuen stall werd ich mal einen siebdruckplatte als kotbrett nehemen, mal schauen wie das wird.

    walter hat auch was geniales gebaut: eine kombination aus kotbrett und legenest.

    gruß
    jens
    Der direkte Weg zum "Chicken - Palace", klick unten auf "www"

  9. #9
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Themenstarter
    Auch nicht schlecht!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  10. #10
    Avatar von Shirley
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    96
    Hi,
    Ich habe eine Kunstoffbeschichtete Möbelplatte als Kotbrett, darüber lege ich Zeitungspapier ist gut zu reinigen auch bei bedarf mit viel Wasser. Siebdruckplatte war mir zu teuer ist aber bestimmt haltbarer. Ich habe meine Hühnertür daraus gefertigt.

    Gruß
    Shirley
    Wer Rechschraibfehler findet darf sie behallten und sie weiter verwehnden.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kotbrett ja/nein? Abdeckung Kotbrett?
    Von MarcelH. im Forum Innenausbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.12.2019, 15:50
  2. Ei auf dem Kotbrett
    Von Dacapo im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.02.2015, 19:42
  3. Kotbrett
    Von MissMüsli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.08.2012, 19:49
  4. Kotbrett
    Von Juma :) im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 12:20
  5. kotbrett
    Von kalle12 im Forum Innenausbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.05.2009, 17:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •