Hallo,
ich denke ich werde auch auf die Lösung mit dem PVC-Belag umsteigen. Das ständige Auslegen mit Zeitungspapier macht auf Dauer auch nicht so viel Spaß. Vielleicht macht sich ja das Säubern des glatten PVCs besser.
.
![]() |
Hallo,
ich denke ich werde auch auf die Lösung mit dem PVC-Belag umsteigen. Das ständige Auslegen mit Zeitungspapier macht auf Dauer auch nicht so viel Spaß. Vielleicht macht sich ja das Säubern des glatten PVCs besser.
.
mit freundlichem Gruß
![]()
Knut
Auch wenn ich kein Kotbrett benötige...... da von Natur aus ein "fauler Hund", überlege ich grade, ob man nicht statt PVC lieber ein Nirostablech nimmt, das man dann mit nem Hochdruckreiniger schnell blitzblank bekommt!?
Schon mal wer probiert?![]()
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
hallo knut,
der pvc läßt sich wirklich gut reinigen: eimer vors kotbrett und mit nem breiten spachtel alles in den eimer kratzen. geht super schnell. nur achte drauf das der pvc nicht zu dünn, sonst geht er zu schnell kaputt.
gruß
jens
Der direkte Weg zum "Chicken - Palace", klick unten auf "www"
Der PVC ist auch bestimmt günstiger bzw. bei der relativ kleinen Fläche könnte man den avetl. als Abfallstück bekommen!
Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
Sei Deines Wertes bewußt!
Hallo,
Ich habe mir aus Dachlatten so eine art Tisch gebaut, in dessen Rahmen ich oben zwei Kunststoffgitter ( bei Siepmann.net gekauft ) einlegen kann. Darüber habe ich die Sitzstange montiert. Unter den Kunststoffgittern sitzt das Kotbrett.
Der Tisch hat keinen Kontakt zu Stallwand.
Die Aufnahme der Sitzstange ist mit kleinen Wannen versehen, in die ich ein Milbenmittel einbringen kann. So wird es den Milben, falls vorhanden, unmöglich die Hühner von unten zu erreichen.
Das Kotbrett ist herrausziehbar und somit leicht zu Reinigen.Taglich gereinigt ( keine 5 Min. ) und Monatlich mit einem Milbenmittel leicht eingesprüht verhindert es auch den Milbenbefall.
Gruss
Dieter![]()
Klingt echt gut!Original von dmaas
Hallo,
Ich habe mir aus Dachlatten so eine art Tisch gebaut, in dessen Rahmen ich oben zwei Kunststoffgitter ( bei Siepmann.net gekauft ) einlegen kann. Darüber habe ich die Sitzstange montiert. Unter den Kunststoffgittern sitzt das Kotbrett.
Der Tisch hat keinen Kontakt zu Stallwand.
Die Aufnahme der Sitzstange ist mit kleinen Wannen versehen, in die ich ein Milbenmittel einbringen kann. So wird es den Milben, falls vorhanden, unmöglich die Hühner von unten zu erreichen.
Das Kotbrett ist herrausziehbar und somit leicht zu Reinigen.Taglich gereinigt ( keine 5 Min. ) und Monatlich mit einem Milbenmittel leicht eingesprüht verhindert es auch den Milbenbefall.
Gruss
Dieter![]()
Ein Foto haste aber nich zuuuuuuuuuuuufällig davon, oder?![]()
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Ich benutze als Auflage ölbeschichtete Hartfaserplatten. Da bis auf Edelstahl vom Kot irgendwann alles angegriffen wird, habe ich diese kostengünstige Variante gewählt und tausche nach einem dreiviertel Jahr die Platte aus. Durch die Ölbeschichtung bleibt die Platte lange leicht zu reinigen.
Thomas
Hallo,
ich werde eine Zeichnung und ein Foto am Nachmittag einstellen.
Gruss
Dieter![]()
Das hört sich gut an.
Bin schon gespannt!
Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
Sei Deines Wertes bewußt!
So,
hier zwei Foto´s. Zeichnung mach ich auf Anfrage.
Gruss
Dieter
Lesezeichen