Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 56

Thema: Wasser friert ein...

  1. #21

    Registriert seit
    29.04.2008
    Beiträge
    27

    RE: Wasser friert ein...

    Hallo zusammen

    Hier ein paar Bilder von meiner neuesten 12 Volt Tränkenheizung.


    Bündig mit dem Boden wird noch eine 2 cm dicke Styrodurplatte mit Silikon eingeklebt , dadurch habe ich ca. 5 cm Luft zwischen Heizfolie und Boden .
    Der Zwischenraum wird erwärmt und heizt die Rinne auf.

    Fotos vom Regler liefere ich Morgen nach.

    Der Regler ist ein Bausatz von Conrad und hat 10 € gekostet.
    Leider ohne Digitalanzeige , aber es funktioniert auch so .
    Bei 3 ° schaltet der Regler ein , bei 5 ° wieder aus .

    Aber ich hoffe daß es jetzt wärmer wird und ich die Heizung nicht mehr oft brauche .

    Gruß Günter
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #22
    Avatar von Mauzi
    Registriert seit
    25.06.2008
    Beiträge
    533
    Hallo!

    Ihr habt alle wunderbare Ideen, aber ... ich habe mir jetzt einen Tränkenwärmer bei Siepmann bestellt.
    Liebe Grüße, Karin

  3. #23

    Registriert seit
    29.04.2008
    Beiträge
    27
    Hi
    Das hätte ich auch gerne , aber für 12 volt gibt es absolut nichts zu kaufen !!

    Gruß Günter

  4. #24
    Avatar von Mauzi
    Registriert seit
    25.06.2008
    Beiträge
    533
    Hallo Günter!

    12 Volt? Ähm, Physik war nie meine Stärke.
    Liebe Grüße, Karin

  5. #25

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553
    Original von Mauzi
    12 Volt? Ähm, Physik war nie meine Stärke.
    In der Einheit Volt wird die Spannung gemessen und dargestellt. Die Stromspannung ist, wenn man den Vergleich mit einer Wasserleitung heranziehen darf, der Druck. Im elektrischen Leiter fließt halt kein Wasser, sondern elektrische Ladung.
    12 Volt, das ist die Spannung von Autobatterien oder bei Solarstrom. (vergleiche mit dem Wasserhahn an der Badewanne)
    Im Vergleich dazu hat Netzstrom also Strom aus der Steckdose 230 Volt. (vergleiche mit einem Feuerwehrschlauch)
    Es gibt aber auch noch in den Überlandleitungen wesentlich höhere Spannungen ab 10 000 Volt aufwährts. (vergleiche mit starken Hochdruckreinigern).
    Das ist in etwa das, was bei mir im Physikunterricht noch hängengeblieben ist.
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  6. #26

    Registriert seit
    28.10.2008
    Beiträge
    11
    Hallo Hühnergemeinde,
    damit das Wasser in meiner Doppelmanteltränke nicht einfriert, habe ich einen Aquariumheizstab aus der Zoohandlung eingebaut. Das ding hat ein Thermostat und schaltet sich selbständig ab. Um den Stromverbrauch so gering wie möglich zu halten, habe ich das ganze noch über eine Zeitschaltuhr gesteuert. Die schaltet den Heizstab alle 6 Stunden für 15 Minuten ein. Und das beste zum Schluß, das ganze hat keine 15 € gekostet.
    Der Mensch ist kein Tier

  7. #27

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Fragezeichen Gute Idee - wohin mit dem Stab?

    Original von Gockolorie
    Hallo Hühnergemeinde,
    damit das Wasser in meiner Doppelmanteltränke nicht einfriert, habe ich einen Aquariumheizstab aus der Zoohandlung eingebaut. Das ding hat ein Thermostat und schaltet sich selbständig ab. Um den Stromverbrauch so gering wie möglich zu halten, habe ich das ganze noch über eine Zeitschaltuhr gesteuert. Die schaltet den Heizstab alle 6 Stunden für 15 Minuten ein. Und das beste zum Schluß, das ganze hat keine 15 € gekostet.
    Hast Du auch ein Bild, wie der Heizstab in der Tränke montiert ist?
    Im Moment kann ich mir das gar nicht vorstellen, wie Deine Tränke aussieht und wohin Du dann den Stab montiert hast. Wäre es nicht auch sinnvoll den Heizstab nur über den integrierten Thermostat (Eingestellte Wassertemperatur 4°C) bzw. Frostwächter zu steuern?
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  8. #28
    wir haben als das wasser eingefroren ist einfach die rotlichtlampe über den wasserspender gehängt...und vorbei war der frost im schüsserl
    liebe Grüße
    Martl und Bigi
    Sulmtalersüchtige

    3/24 sulmtaler
    0/10 seidis,marans
    48 sulmkücken
    sulm-BE,sulm-kücken abzugeben

  9. #29

    Registriert seit
    28.10.2008
    Beiträge
    11

    RE: Gute Idee - wohin mit dem Stab?

    Hallo Linde,
    hat ein bischen gedauert, aber jetzt habe ich die Bilder.
    Auf den ersten Bild siehst Du den Überstülpbehälter der Doppelmanteltränge. Ich habe einfach ein Loch reingebohrt, den Stecker von den Heizstab abgezwickt, und das Kabel durch das Loch geführt. Damit das Wasser aus der Tränke nicht ausläuft, mußt Du das ganze wieder mit einen Kleber Luftdicht verschließen. (Bild 2) Danach den Stecker wieder anlöten. Fertig !! Der Heizstab liegt dan einfach im unterren Teil der Tränke. Da der Heizstab bereits ein Thermostat und einen Thermowächter besitzt, brauchst Du kein zusätzliches.

    Wenn Du noch Fragen hast, einfach schreiben.

    Gruß Gockolorie
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Der Mensch ist kein Tier

  10. #30
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897

    RE: Wasser friert ein...

    Ich habe heute über einen Tränkenwärmer nachgedacht, habe aber keinen Strom am Hühnerhaus. Ich habe eine relativ neue Autobatterie- kann ich die an einen Tränkenwärmer basteln? Und an welchen? Im Internet hab ich nur Heizungen für Netzbetrieb gefunden.
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie friert das Wasser im Winter nicht ein?
    Von Kuschelhuhn im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.11.2013, 14:30
  2. Friert die Wachtel?
    Von Angi&Manu im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 23:04
  3. Kamm friert ab!!!!!!!
    Von Marciboy im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 135
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 22:16
  4. Wasser friert ein
    Von Anna im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 12:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •